glaubt ihr an Gott ?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit glaubt ihr an Gott ?

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 804)
  • Autor
    Beiträge
  • #4301505  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    Camel.FilterJaja!
    Dat is immer so der Standardspruch der Christen.
    Egal wat passiert. Et is immer Gottes Wille.

    Passt immer!
    Genau wie >> Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder´s bleibt wie´s ist. 🙂

    Es ist ein Unterschied ob ich frage, wieso er sich so sicher ist, dass es nicht Gottes Wille wäre, würde er existieren oder ob ich sage, dass es Gottes Wille ist.

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #4301507  | PERMALINK

    metalholic

    Registriert seit: 19.01.2008

    Beiträge: 28

    wie passt die revolutionstheorie mit gott zusammen?

    --

    #4301509  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    metalholicwie passt die revolutionstheorie mit gott zusammen?

    Meinst du die Revolutionstheorie von Che Darwin oder die von Charles Marx?

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #4301511  | PERMALINK

    schrotteimer

    Registriert seit: 27.11.2005

    Beiträge: 5,714

    DarayMeinst du die Revolutionstheorie von Che Darwin oder die von Charles Marx?

    :haha::haha::lol::lol::lol:

    --

    "With more tanks! And more guns! And more bombs! Dresden is burning and I... I live by the river!" "Obwohl sich oft nur die Motive “Drogen geil, Party machen, Arbeit scheiße und Deutschland scheiße” wiederholen."
    #4301513  | PERMALINK

    metalholic

    Registriert seit: 19.01.2008

    Beiträge: 28

    von darvin!!!

    --

    #4301515  | PERMALINK

    SassiDasWusel

    Registriert seit: 20.10.2005

    Beiträge: 1,544

    DarayMeinst du die Revolutionstheorie von Che Darwin oder die von Charles Marx?

    *brüllend auf dem boden lieg*
    Danke, du hast meinen Tag gerettet.

    --

    Diagnose: M. hat Angst vor unbefugtem Eindringen in seine Privatsphäre. „Bonus vir semper tiro“ - Martial
    #4301517  | PERMALINK

    metalholic

    Registriert seit: 19.01.2008

    Beiträge: 28

    habt ihr schon was vom „FSM“ gehört? ( Flying Spaghetti Monster)

    --

    #4301519  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    Hellcommander666Nein, sie glauben. Es ist kein Nicht-Glauben, es ist ein Glaube an die eigene „Überzeugung“, dass es keinen Gott gäbe.

    nein:Atheisten wissen, dass es keinen Gott gibt. Wenn sie sagen, dass sie nicht glauben, dass es einen Gott gibt, dann meinen sie: sie glauben es den Menschen/Büchern usw. nicht, dass es einen Gott gibt. sie glauben es denjenigen nicht die es behaupten. das wörtchen „glauben“ hat mehrere bedeutungen.

    --

    denken statt messen
    #4301521  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    DarayAha. Wodurch wurden die ausgelöst? Wieso gibt es sie überhaupt? Wieso sind solche Prozesse etwa, das sich nicht verändert?

    Für mich ist eine Ausprägung von Gott unmittelbar deutlich:

    Gott beginnt da wo Ursache und Wirkung keine Geltung haben, wo der Satz vom Widerspruch bedeutungslos ist. Gott ist das, was Aristoteles den unbewegten Beweger nennt. An ihn muss ich glauben. Es geht nicht anders. Denn der Horizont meines Denkens, hört da auf, wo der Satz vom Widerspruch nicht gilt, wo Wirkung und Ursache nicht existieren. Und für das was jenseits meines Horizontes liegt, brauch ich eine Erklärung. Und die wäre der Unbewegte Beweger.

    kannst du das bitte genauer erklären. wo liegt der horizont deines denkens? klingt, auf den ersten blick, nach der mystischen blendgranate.

    --

    denken statt messen
    #4301523  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    DarayNicht nur das. Sie glauben in einem unglaublichen Ausmass an die Wissenschaften, bzw. an die Erzeugnisse der Wissenschaften. Und dies obwohl uns die Vergangenheit gezeigt hat, dass diese oftmals nicht stimmen. Dennoch werden die gängigen Ergebnisse und aktuellen Theorien der Wissenschaften immer als „wahr“ angesehen.
    Die Frage ist: wieso? Es gibt dafür keine Erklärung als den Glauben. Sie vertrauen in die Wissenschaften, so wie andere in Gott.

    ganz einfach: weil jede wissenschaftliche antwort, mag sie auch noch so potenziell fehlerhaft sein, ein höheren erklärungsanspruch bietet als die religion. aus der annahme eines gottes lässt sich nichts neues erschließen. aus der annahme der quantenmechanik sehr wohl. religion kann immer erst im nachhinein eine erklärung für phänomene geben (zb.: Blitze werden von Zeus geworfen, weil er böse auf uns war.), die wissenschaft aber kann prognosen treffen, die eintreffen. bsp: blitz..elektromagnetische blabla usw.

    außerdem verbreitet wissenschaft keine dogmatischen ansichten. obwohl man zugeben muss, dass sie ein dogma hat: das dogma der prinzipiellen fehlbarkeit von Erkenntnis.

    da liegt der unterschied zur religion: toleranz.

    --

    denken statt messen
    #4301525  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    tsOrnnein:Atheisten wissen, dass es keinen Gott gibt. Wenn sie sagen, dass sie nicht glauben, dass es einen Gott gibt, dann meinen sie: sie glauben es den Menschen/Büchern usw. nicht, dass es einen Gott gibt. sie glauben es denjenigen nicht die es behaupten. das wörtchen „glauben“ hat mehrere bedeutungen.

    Woher „wissen“ sie das denn?

    #4301527  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    tsOrnkannst du das bitte genauer erklären. wo liegt der horizont deines denkens? klingt, auf den ersten blick, nach der mystischen blendgranate.

    Das hab ich doch mehr als deutlich geschrieben hier im Thread. Da wo die Kausalität nicht wirksam ist. Wo die Logik nicht zieht. Wo der Satz des Widerpsruchs nicht gilt. Also da, woa uch die Wissenschaften keinen Zugriff haben.
    Ganz einfaches Beispiel: Was war bevor die Zeit war? Vor dem Urknall? Wieso kam es zum Urknall?

    Und wenn ich diese Fragen stelle, wird der Horizont meines Denkens nur allzu offensichtlich. Ich verwende eine Vergangenheitsvorm und ein „(be)vor“ was natürlich Unsinn ist, wenn ich eben diese Fragen stelle. Es gibt keine Vergangenheit und kein „davor“ ohne Zeit. Und auch die dritte Frage entblösst meine Beschränktheit. Es gibt in dem Zustand des Seinenden keine Zeit, keinen Raum und demensprechend unsere Kausalität nicht, also auch keinen Grund, keine Ursache.

    Aber schon alleine diese Überlegungen über meine Überlegungen sind wieder Unsinn. Ich ziehe logische Schlüsse über etwas, das eben jenseits unserer logischen Welt liegt.

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #4301529  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    metalholicvon darvin!!!

    *pfrrrrrrz* self-owned. :auslach:

    Egal. Hier, lesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne

    Mal ne frage an unseren Oberphilosophen Daray: Wie nennt sich denn der „Glaube“ an die völlige Sinnlosigkeit des Seins? An die Unmöglichkeit jeder Erkenntnis irgendeiner Art, ja selbst an die Gültigkeit des kriteriums der Gültigkeit?
    An die totale Unsicherheit aller Dinge? Quasi Humes Aufhebung der kausalität, nur allumfassender. (scheissw was ein verworrenes gelaber)

    Fuck man endet generell im paradoxon beim versuch, das zu formulieren was ich sagen will. ich hab mir lange das hirn zermatert wie ich das vortragen könnte, aber es ist nicht zu machen! (Leute, ihr solltet alle David Hume lesen.)

    Fuck wie nennt sich das????? Da muss es doch nen -ismus oder sonst was für nen gelehrten Begriff für geben…

    EDIT:

    Wir haben einerseits empirische Anhaltspunkte, diese sagen mit zB. es gibt da nen baum, von dem ich heuschnupfen bekomme. Aber andererseits ist ungewiss ob der Anhaltspunkt gültigkeit hat. Oder ob meine bewertungsmethoden seiner gültigkeit haben…oder ob es sowas wie Gültigkeit gibt…oder MÖÖÖÖP unformulierbarer scheiss entsteht :HAHA:

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #4301531  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    tsOrnganz einfach: weil jede wissenschaftliche antwort, mag sie auch noch so potenziell fehlerhaft sein, ein höheren erklärungsanspruch bietet als die religion. aus der annahme eines gottes lässt sich nichts neues erschließen. aus der annahme der quantenmechanik sehr wohl. religion kann immer erst im nachhinein eine erklärung für phänomene geben (zb.: Blitze werden von Zeus geworfen, weil er böse auf uns war.), die wissenschaft aber kann prognosen treffen, die eintreffen. bsp: blitz..elektromagnetische blabla usw.

    außerdem verbreitet wissenschaft keine dogmatischen ansichten. obwohl man zugeben muss, dass sie ein dogma hat: das dogma der prinzipiellen fehlbarkeit von Erkenntnis.

    da liegt der unterschied zur religion: toleranz.

    Anmerkung bevor ich anfange: Wenn ich in der Folge von Wissenschaft spreche, meine ich – wie du wohl auch -primär die Naturwissenschaften. Man vergesse jedoch nicht, das auch die Theologie und die Geisteswissenschaften, die Juristerei und die Psychologie Wissenschaften sind.

    Du bringst Dinge durcheinander. Wissenschaft und Gottesglaube schliessen sich Nicht aus. Du wirst jede Menge Wissenschaftler finden, die an Gott glauben. Gerade eben auch, weil die Wissenschaften in der Lage sind Prognosen zu erstellen. Denn wie kommt es, das es Naturgesetze gibt, die überall gelten? Wie kommt es, dass da Universum gerade so geschaffen ist, dass Leben ermöglicht wurde? Also all die Fragen, die uns erklären, wieso es überhaupt die Grundvoraussetzungen für Berechnung und Vorhersage gibt. Sind die wirklich einleuchtender mit „Zufall“ als mit „Gott“ zu erklären?
    Keineswegs. Alle Erklärungen hierzu haben dieselbe Wahrscheinlichkeit.

    Aber vielleicht können wir gar keine Vorhersagen treffen. Vielleicht werden wir von einem Gott so manipuliert, dass wir nur meinen, dass wir auf dieses Ergebnis gekommen sind. Vielleicht ist alles nur Trug und Schein.
    Wir haben keinerlei Hinweise dafür noch dagegen. Es ist nicht wahrscheinlicher, dass die Erde schon lange existiert, als dass die Erde erst 5 Minuten existiert. Es ist ausserhalb dessen, was wir wissen können. Wir können immer nur glauben. Glauben im Sinne von vermuten, aber auch glauben im Sinne von für wahr halten.

    Was die Dogmas betrifft, da hast du recht. Man nennt das, was man in der Religion Dogma nennt, in den Wissenschaften nämlich Axiom.

    Toleranz. Ja, die Toleranz ist oft vorhanden in den Wissenschaften. IN den Wissenschaften. Alles was ausserhalb der wissenschaften ist, wird meist als Unfug abgetan. Man denke nur an die Esoterik und diverse Bereiche der Geisteswissenschaften. Wer nicht an die Wissenschaft glaubt, wird nicht für voll genommen. Ist das die Toleranz von der du sprichst?

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #4301533  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    Tordenskjold*pfrrrrrrz* self-owned. :auslach:

    Egal. Hier, lesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne

    Mal ne frage an unseren Oberphilosophen Daray: Wie nennt sich denn der „Glaube“ an die völlige Sinnlosigkeit des Seins? An die Unmöglichkeit jeder Erkenntnis irgendeiner Art, ja selbst an die Gültigkeit des kriteriums der Gültigkeit?
    An die totale Unsicherheit aller Dinge? Quasi Humes Aufhebung der kausalität, nur allumfassender. (scheissw was ein verworrenes gelaber)

    Fuck man endet generell im paradoxon beim versuch, das zu formulieren was ich sagen will. ich hab mir lange das hirn zermatert wie ich das vortragen könnte, aber es ist nicht zu machen! (Leute, ihr solltet alle David Hume lesen.)

    Fuck wie nennt sich das????? Da muss es doch nen -ismus oder sonst was für nen gelehrten Begriff für geben…

    EDIT:

    Wir haben einerseits empirische Anhaltspunkte, diese sagen mit zB. es gibt da nen baum, von dem ich heuschnupfen bekomme. Aber andererseits ist ungewiss ob der Anhaltspunkt gültigkeit hat. Oder ob meine bewertungsmethoden seiner gültigkeit haben…oder ob es sowas wie Gültigkeit gibt…oder MÖÖÖÖP unformulierbarer scheiss entsteht :HAHA:

    (Erkenntnistheoretischer) Nihilismus ?

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 804)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.