Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › glaubt ihr an Gott ?
-
AutorBeiträge
-
ich bin nicht getauft wurde auch nie christlich erzogen also lautet meine antwort „NEIN“.
Ich denke es geibt irgendeine höhere Macht aber niemals einen Gott wie man sich ihn nach der Bibel vorstellt!--
"Lieber fallend sterben , als kniend leben" 11.März-Köln:Amon Amarth,Obituary,The legion of the Damned 16.Mai-Köln:Thrash & Burn European Tour Last.fm / Pennergame / XFire / SteamHighlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
tsOrnwohl eher atheistisch.. aber warum gehst du auf meine frage nicht ein?
Ich geh auf die Frage nicht ein, weil ich genau wegen selbiger Agnostiker bin…
Hätt ich ’ne Antwort wäre ich Atheist.
Die Formel läuft so: Ich kann Gottes Existenz (Theismus) wie auch seine Nichtexistenz (Atheismus) nicht beweisen. (Agnostizismus)--
Finest Progressive Death: [I][SIZE=1][COLOR=white]www.myspace.com/picturaofficial[/COLOR][/SIZE][/I]BeltaneIch geh auf die Frage nicht ein, weil ich genau wegen selbiger Agnostiker bin…
Hätt ich ’ne Antwort wäre ich Atheist.
Die Formel läuft so: Ich kann Gottes Existenz (Theismus) wie auch seine Nichtexistenz (Atheismus) nicht beweisen. (Agnostizismus)ne, falsche vokabel.
ein agnostiker ist jemand, der im weitesten sinne „zwischen“ den zwei aussagen steht. er sieht sie mehr oder weniger „gleichwertig“ an, und die wahrscheinlichkeitsverteilung ca. bei 50:50.
ein atheist ist NICHT zwangsweise jemand, der sagt:“es gibt zu 100% keinen gott“. er kann sich eingestehen, dass man es nicht beweisen kann, daher beschränkt er sich auf 99,9%.(die meisten atheisten tun das jedenfalls)Ich geh auf die Frage nicht ein, weil ich genau wegen selbiger Agnostiker bin…
Hätt ich ’ne Antwort wäre ich Atheist.
Die Formel läuft so: Ich kann Gottes Existenz (Theismus) wie auch seine Nichtexistenz (Atheismus) nicht beweisen. (Agnostizismus)ja das ist mir schon klar… am vernünftigsten wäre ein agnostischer standpunkt. aber ich (und der mensch im allgemeinen) ist eben kein reines vernunftwesen. für mich ist die gottesannahme schlichtweg unvorstellbar.
(ich hab ja in letzter zeit so meine probleme mit dem rationalismus, mit der natürlichen vernunftbegabtheit des menschen. ich werde immer mehr zum kulturrelativisten. von daher bin ich mir nicht sicher ob vernunft nicht auch etwas (westlich) kulturell-bedingtes ist, das es nur in opposition zum sogn. unvernünftigen gibt… aber ich schweife ab ^^)
--
denken statt messenDas find ich toll, weil ich auch ziemlich mit Kants hochgepriesener „Vernunft“ hadere.
Letzten Endes kann der Mensch sowieso nichts wissen. Ach, ich alter Nihilist…--
Finest Progressive Death: [I][SIZE=1][COLOR=white]www.myspace.com/picturaofficial[/COLOR][/SIZE][/I]the4xeeffectne, falsche vokabel.
ein agnostiker ist jemand, der im weitesten sinne „zwischen“ den zwei aussagen steht. er sieht sie mehr oder weniger „gleichwertig“ an, und die wahrscheinlichkeitsverteilung ca. bei 50:50.
ein atheist ist NICHT zwangsweise jemand, der sagt:“es gibt zu 100% keinen gott“. er kann sich eingestehen, dass man es nicht beweisen kann, daher beschränkt er sich auf 99,9%.(die meisten atheisten tun das jedenfalls)naja es gibt mehrere formen von agnostizismus… aber ich hab das nicht mehr so präsent. (zb. eine wo man gott zwar annimmt, aber nur als impotenten hirni der irgendwo herumgeistert)
--
denken statt messentsOrnnaja es gibt mehrere formen von agnostizismus… aber ich hab das nicht mehr so präsent. (zb. eine wo man gott zwar annimmt, aber nur als impotenten hirni der irgendwo herumgeistert)
meinst du deismus?
glaube auch nicht an den christlichen, bzw allgemein religiösen gott.
was höheres könnte es durchaus geben, aber nicht für den menschen vorstellbar.
--
hmm ich weiß nicht mehr genau… ich glaub ich hab den deismus jetzt mit diesem anderen agnostizismus vermengt. hach ich hab vergessen was das war…
--
denken statt messenBeltaneDas find ich toll, weil ich auch ziemlich mit Kants hochgepriesener „Vernunft“ hadere.
Letzten Endes kann der Mensch sowieso nichts wissen. Ach, ich alter Nihilist…mit kant gibts allzuviel zu hadern bei mir. nietzsche ist mir mittlerweile streckenweise ja schon sympathischer.
--
denken statt messenallein schon was für n neurotiker das war! 😀
der hat jede minute seines tages auf monate hinaus geplant… da muss man ja scheiße schreiben--
Finest Progressive Death: [I][SIZE=1][COLOR=white]www.myspace.com/picturaofficial[/COLOR][/SIZE][/I]the4xeeffectne, falsche vokabel.
ein agnostiker ist jemand, der im weitesten sinne „zwischen“ den zwei aussagen steht. er sieht sie mehr oder weniger „gleichwertig“ an, und die wahrscheinlichkeitsverteilung ca. bei 50:50.Äh. Nein.
--
"With more tanks! And more guns! And more bombs! Dresden is burning and I... I live by the river!" "Obwohl sich oft nur die Motive “Drogen geil, Party machen, Arbeit scheiße und Deutschland scheiße” wiederholen."al
lein schon was für n neurotiker das war! 😀
der hat jede minute seines tages auf monate hinaus geplant… da muss man ja scheiße schreibennaja scheiße…. kant ist immer noch der einflussreichste denker der neuzeit. und einer der einflussreichsten und wichtigsten philosophen überhaupt. den lesen ist pflicht.
--
denken statt messenHier ist ja wieder richtig putzig! 🙂
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
daher steht ja da „in weitestem sinne“.
siehe wikipedia:
Der Agnostizismus (latinisierte Form des altgriechischen ἀγνωστικισμός agnōstikismós, von ἀγνoεῖν a-gnoein „nicht wissen, unbekannt, unerkennbar“; vergleiche Gnosis und Gnostizismus) bezeichnet die philosophische Ansicht, dass bestimmte Annahmen – insbesondere theologischer Art, welche die Existenz oder Nichtexistenz eines höheren Wesens wie beispielsweise eines Gottes betreffen – entweder ungeklärt, grundsätzlich nicht zu klären oder für das Leben irrelevant sind (letztere Haltung wird auch als Ignostizismus bezeichnet).agnostizismus behauptet, dass diese frage nicht klärbar (ob heute oder überhauptnie) ist.
und in weiterem sinne, dass man sich daher nicht für einen der beiden punkte entscheiden kann. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.