glaubt ihr an Gott ?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit glaubt ihr an Gott ?

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 804)
  • Autor
    Beiträge
  • #4301955  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    Roy Black MetalHier ist ja wieder richtig putzig! 🙂

    du geh beten…

    --

    denken statt messen
    Highlights von metal-hammer.de
    #4301957  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    tsOrndu geh beten…

    Richtig, ich wollte ja schlafen gehn.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4301959  | PERMALINK

    Beltane

    Registriert seit: 08.01.2009

    Beiträge: 157

    tsOrnden lesen ist pflicht.

    Naja, man kann sein riesiges, intelligent strukturiertes Kartenhaus so schnell einstürzen lassen, wie bei kaum einen zweiten Philosophen.
    Kant – Vernunft = { }, leere Menge

    #4301961  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    trotzdem sind seine these unerlässlich um den weiteren verlauf der philosophiegeschichte und (fast) alle anderen philosophen (richtig) zu verstehen. ebenso sind seine methoden unerlässlich…
    und sowas wie „leere Menge“ auf die vernunft anzuwenden (abgesehen davon, dass ich nicht genau weiß was das heißen soll) finde ich fahrlässig.

    --

    denken statt messen
    #4301963  | PERMALINK

    Beltane

    Registriert seit: 08.01.2009

    Beiträge: 157

    Auf Basis der Vernunft ist er ein Genie und da kann ihm methodisch kaum ein Philosoph das Wasser reichen. Höchstens Sartre vielleicht.

    #4301965  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    und wieso genau sartre?

    --

    denken statt messen
    #4301967  | PERMALINK

    Beltane

    Registriert seit: 08.01.2009

    Beiträge: 157

    Ich halte den von ihm begründeten Existentialismus als die größte philosophische Leistung dieses Jahrhunderts. Auch wenn man schwer dahinter steigt, wenn man, wie ich zu anfangs, die Methodik der Phänomenologie nicht ganz rallt. Wir schweifen irgendwie ab.

    #4301969  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    joa heidegger (vor allem auch für sartre) war wohl um einiges wichtiger, aber wir schweifen wirklich ab…

    --

    denken statt messen
    #4301971  | PERMALINK

    Currywurstpalme

    Registriert seit: 14.02.2008

    Beiträge: 1,067

    schnibbelglaube auch nicht an den christlichen, bzw allgemein religiösen gott.

    was höheres könnte es durchaus geben, aber nicht für den menschen vorstellbar.

    Genauso sehe ich das auch. Warum soll ich an den christlichen Gott glauben, wenn er mir meiner Meinung nach noch rein garnicht in meinem Leben geholfen hat und mir einfach noch nicht gezeigt hat, dass es ihn gibt und dass er es wert ist, an ihn zu glauben!

    --

    #4301973  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    drum heißt es ja glauben…

    --

    denken statt messen
    #4301975  | PERMALINK

    Currywurstpalme

    Registriert seit: 14.02.2008

    Beiträge: 1,067

    Ja, das ergibt für mich aber keinen Sinn. Kann ich auch an eine blaue Banane glauben.

    --

    #4301977  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    sehr brav!

    --

    denken statt messen
    #4301979  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    CurrywurstpalmeGenauso sehe ich das auch. Warum soll ich an den christlichen Gott glauben, wenn er mir meiner Meinung nach noch rein garnicht in meinem Leben geholfen hat und mir einfach noch nicht gezeigt hat, dass es ihn gibt und dass er es wert ist, an ihn zu glauben!

    Agalloch in „In The Shadow Of Our Gread Companion“:

    Here at the edge of this world
    Here I gaze at a pantheon of oak, a citadel of stone
    If this grand panorama before me is what you call God
    Then God is not dead

    Und die sind ja auch nicht gerade katholisch.

    Edit: Was ich damit sagen will: Es muss nicht gleich ein Wunder geschehen, damit Leute an etwas (was auch immer) glauben. Vintersorg beschreibt zum Beispiel in ganzen Liedern die Komplexität von Mikrokosmen oder die Unfassbarkeit des Universums. Und sowohl christliche als auch heidnische Religionen sehen die Schönheit der Natur/Schöpfung als das Zeichen schlechthin für eine höhere Macht.

    #4301981  | PERMALINK

    Beltane

    Registriert seit: 08.01.2009

    Beiträge: 157

    SirMetalheaddie Schönheit der Natur/Schöpfung als das Zeichen schlechthin für eine höhere Macht.

    Ich hab schon so oft Hunde in ein wunderschönes Blumenfeld kacken sehen, dass mir für derartige Gottesbeweise doch ein wenig der Kitschfaktor fehlt. 😉

    #4301983  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Ich würde mich selber als Ignostiker mit Hang zum pragmatischen Atheismus bezeichnen. Allerdings spricht Sirs Zitat das auch eine gewisse pantheistische Seite in mir an. Ich selber habe auch schon solche Naturerlebnisse gehabt, wo einem angesichts der sich vor einem ausbreitenden Schönheit der Natur das Herz aufgeht. Da kann man schon in Versuchung kommen, an das Göttliche in all dem zu glauben.
    Letztendlich aber ist die Existenz eines Gottes für meine eigene ohne Belang. Und auf Religionen gehe ich hier jetzt gar nicht erst ein.

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 804)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.