Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › In Flames – TBA (2011)
-
AutorBeiträge
-
ja auf die teile kann man sowieso scheißen
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"Highlights von metal-hammer.deAlso ich finde alle Alben bis auf ASOP sind wirklich sehr gut. Ausnahmslos. Come Clartiy war nach den beiden etwas elektronischeren R2R oder STYE eine tolle Abwechslung und hatte ein gutes Gleichgewicht aus Shouts und den „Clean-Vocals“. ASOP war dann eher langweilig und bis auf I`m the Highway und March to the Shore hat mich nichts aufhorchen lassen.
Wenn schon moderne In Flames dann „Reroute To Remain“. Die war und ist noch ziemlich frisch.
--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“Ein neues Lunar Strain wär toll! x)
Naja, alles nach Clayman gefiel mir schon nicht mehr, aber die Entwicklung ab 05 war für mich negativ, wie bei keiner anderen Band.--
I am thy Plague! I am thy fuel, thy flesh, thy flame!PainajainenIron Maiden haben auch den Status, um immer die (fast) gleiche Nummer abzuziehen. Und ein anderes Label im Rücken.
In Flames hatten den selben Status, aber haben zu tief im Metalcore-Topf geschnüffelt. Das letzte Album ist sogar für Metalcore Verhältnisse mies. Hauptsache schön viele Cleanvocals, amerikanische Melodien und neuerdings natürlich auch gerne mal ein paar klebrige Synths.
Und wär hätte das auf dauer mittgemacht? Ich mein wenn die Alben im Prinzip immer gleich klingen? 10 „Claymans“ oder „The Jester Racess“ im Schrank stehen zu haben ist doch auch irgendwie fad. Ne, die Jungs machen das schon genau richtig und bis zu ASOP war’s auch immer auf höchstem Niveau. Nur eben bei ASOP lassen sich zumindest auf die Langzeitwirkung gesehen, doch einige Schwächen ausmachen. Aber bei 9 Alben kann auch mal ein Schwaches dabei sein.
Und Metalcore? Wo bitte is In Flames Metalcore?
Bin auf jeden Fall gespannt wie die neue Scheibe klingt………. Es wird auf jeden Fall anders sein…….
Ich hätte es eigentlich noch besser gefunden wenn sie die Band aufgelöst hätten und eben unter anderem Namen weitergemacht hätten. Denn ohne Jesper bzw. ein Gründungsmitglied (und Hauptsongwriter) kann es eigentlich nichtmehr die Band sein die man mit diesem Namen verbindet…..
--
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, kurz und beschissen. http://www.myspace.com/if_are_the_greatest http://www.musik-sammler.de/sammlung/masterofdisaster http://www.lastfm.de/user/CDStaenderdas ist schon seit spätestens asop nicht mehr…
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wer spricht davon, dass sie 10 Alben im Stile Claymans hätten machen sollen? Fanboy-Argumentation. Mir gefällt die Entwicklung auf ASOP nicht, Punkt. Die Melodieführung ist „typisch“ amerikanisch, und ich kann damit einfach nichts anfangen.
--
PainajainenWer spricht davon, dass sie 10 Alben im Stile Claymans hätten machen sollen? Fanboy-Argumentation. Mir gefällt die Entwicklung auf ASOP nicht, Punkt. Die Melodieführung ist „typisch“ amerikanisch, und ich kann damit einfach nichts anfangen.
Ich kann dir in diesem Fall sogar zustimmen.
--
Lazarus_132ja auf die teile kann man sowieso scheißen
Du weißt schon in welches Forum du hier schreibst? :haha:
Die kommerziellen Magazine sind also quasi nur Werbehefte für die Labels, quasi ein inoffizieller Katalog von Nuclear Blast, Roadrunner, Century Media und Co. 😛
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Forum hat mit dem Metal Hammer an sich so wenig zu tun wie das RockHard Forum mit intelligenten Lebewesen. Nichts. Rein garnichts.
--
PainajainenWer spricht davon, dass sie 10 Alben im Stile Claymans hätten machen sollen? Fanboy-Argumentation. Mir gefällt die Entwicklung auf ASOP nicht, Punkt. Die Melodieführung ist „typisch“ amerikanisch, und ich kann damit einfach nichts anfangen.
was ist eine typisch amerikanische Melodieführung?
Kannst du mir da einpaar Beispiele nennen? Vielleicht sogar auf der Tube? 🙂
Das interessiert mich jetzt echt.--
PainajainenDas Forum hat mit dem Metal Hammer an sich so wenig zu tun wie das RockHard Forum mit intelligenten Lebewesen. Nichts. Rein garnichts.
Zumindest lassen sich hier ab und an einige Redakteure sehen. Damit gibt es schon noch eine Verbindung. :horns:
PS: Mir fällt jetzt eine Band ein, die mindestens 10x das gleiche Album aufgenommen hat. Bad Religion. Die würde wohl auch keiner beleidigen. xD
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Du hörst viel so Dreck oder. Dann findest du es selber raus. Worauf ich hinaus wollte. Dieser amerikanische Metalcore ist mehr oder weniger aus diesem melodischen Schwedenzeugs entstanden, und In Flames klauen jetzt von ihren Dieben. Ansonsten viel Spaß bei All That Remains usw.
Darüber hinaus kann man das auch an den Songstrukturen erkennen, die stellenweise penetrant auf Clean Vocals hinleiten. Als wäre es ein muss. Das ist „typisch-amerikanisch“.
--
PainajainenDu hörst viel so Dreck oder. Dann findest du es selber raus. Worauf ich hinaus wollte. Dieser amerikanische Metalcore ist mehr oder weniger aus diesem melodischen Schwedenzeugs entstanden, und In Flames klauen jetzt von ihren Dieben. Ansonsten viel Spaß bei All That Remains usw.
Darüber hinaus kann man das auch an den Songstrukturen erkennen, die stellenweise penetrant auf Clean Vocals hinleiten. Als wäre es ein muss. Das ist „typisch-amerikanisch“.
Jetzt sei doch nicht so aggressiv, das war nur eine Frage. Natürlich weiß ich das der Metalcore u.a. seinen Vorläufer beim „Schwedentod“ gefunden hat.
Da muß man aber jetzt nicht so am Rad drehen. Außerdem hör ich diverse Metalspielarten, dein verhaßter Metalcore ist nur eines davon.
Entspann dich doch mal, es ist doch „nur“ Musik. :mrgit:--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So verhasst ist der nicht. Mir gehts nur darum, dass In Flames es anscheinend als nötig erachtet haben, sich diesem Trend anzubiedern. Zum Glück ist der abgeflacht, jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein Schwedentod Album 😆
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.