Ist diese E-Gitarre für den Anfang gut?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Ist diese E-Gitarre für den Anfang gut?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #6182767  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    G88!

    G35 ist eine Flying V und für einen Anfänger zu unhandlich, G44 hat ein Floyd Rose, welches auf einer Anfängergitarre m.E. nichts zu suchen hat.

    Auch im Bezug auf Preis / Leistung macht G88 am meisten Sinn.

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6182769  | PERMALINK

    Renzio

    Registriert seit: 02.07.2010

    Beiträge: 549

    Die g88 hat sogar ein Video. Die muss ja dann auch ziemlich gut sein oder?
    Unhandlich ist alles neue eh erstmal.
    Hab meine Mutter auch spontan gefragt. Die G88 plus Wave10Gitarrenständer + 12er-Pack-Plektren als ersatz + Stimmgeräte von Korg(von weiter oben) würde sie bezahlen.

    Weiss jemand was Nitrolack ist bzw ob die G88 Nitrolack hat?
    Dann könnte ich evtl. einen billigeren Ständer kaufen…*hat kA*
    BTW Floyd Rose…kann man des definieren? Ist das komplziert?

    --

    #6182771  | PERMALINK

    Olut

    Registriert seit: 09.03.2010

    Beiträge: 2,819

    Als ich mit Gitarre spielen angefangen hab hab ich mir die hier gekauft.
    http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbstset_2_black.htm
    Die ist ganz okay, sehr klarer Sound, als Anfänger brauch man eigentlich auch nicht mehr und ist dann ja noch nen guter Preis.
    Wenn du dann eine Gitarre hast, kanns ja auch sein, dass das Instrument irgendwie nichts für dich ist.

    #6182773  | PERMALINK

    Lord Gore

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 4,072

    #6182775  | PERMALINK

    Renzio

    Registriert seit: 02.07.2010

    Beiträge: 549

    Hmm…steht bei Thomann dabei wenn eine Gidde Nitrolack hat?

    --

    #6182777  | PERMALINK

    Lord Gore

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 4,072

    Wenns da nicht steht dann stehts da wohl nicht ;).
    Welcher Lack verwendet wurde ist bei deiner ersten Gitarre aber auch ziemlich nebesächlich.
    Ich persönlich kann dir ne Affinity Strat von Squier empfehlen. Ich hab selbst eine als Zweitgitarre und bin immer noch sehr zufrieden damit.
    Ich glaube die gibts auch in solchen Startersets.
    Die Harley Benton Gitarren und gerade die (kleinen) Verstärker finde ich auch nicht so toll.

    #6182779  | PERMALINK

    dentarthurdent

    Registriert seit: 26.10.2009

    Beiträge: 16,651

    Floyd Rose ist das Tremolo, also der Jammerhaken. macht Anfängern nur Ärger, va wenn sie mit Stimmungen experimentieren wollen.

    Sind aber halt alles Harley Benton-Klampfen… wobei das g88 immerhin ne LP-Kopie ist^^

    --

    Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
    m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/
    #6182781  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    Nicht mehr lange nachdenken und das G88 Set nehmen. Ich habe damals mit schlechterem Kram angefangen und aus mir ist auch was geworden 😉

    Es macht wirklich keinen Sinn sich mit „Nitrolack“ zu beschäfigen. Ich spiele seit 18 Jahren Gitarre und habe noch nie etwas davon gehört. :haha: Insofern…

    P.S. Kann aber nicht schaden sich das Instrument nach Lieferung von einem Gitarristen bzw. einem Gitarrenshop einstellen zu lassen. Harley Benton Instrumente sind zwar für ihren Preis durchaus brauchbar, aber kommen oft miserabel eingestellt an. Auch ein Anfänger hat keinen Spaß, wenn die Saitenlage unangenehm ist oder die Gitarre nicht bundrein ist.

    --

    #6182783  | PERMALINK

    Jonbob

    Registriert seit: 22.09.2007

    Beiträge: 2,172

    Ich würde bei der ersten Gitarre nicht zu geizig sein…
    Wenn der Sound / die Bespielbarkeit schlecht ist, so verliert man schnell die Lust am Spiel.
    Die G88 scheint aber solide zu sein (Vertrau einfach mal auf David^^).
    Am besten wärs natürlich, wenn du in ein Musikgeschäft gehst, um verschiedene Gitarren anzutesten… da kann man nichts falsch machen.

    Nitrolack befindet sich meines Wissens auf einigen Gibson Gitarren, die aber wiederum in einer völlig anderen Preisklasse liegen, weswegen man davon ausgehn kann, dass bei günstigen Gitarren keiner verwendet wird.

    Und selbst wenn, wär es nicht schade drum…

    --

    Gänsehaut statt Gänsemarsch
    #6182785  | PERMALINK

    Renzio

    Registriert seit: 02.07.2010

    Beiträge: 549

    DavidNicht mehr lange nachdenken und das G88 Set nehmen. Ich habe damals mit schlechterem Kram angefangen und aus mir ist auch was geworden 😉

    Es macht wirklich keinen Sinn sich mit „Nitrolack“ zu beschäfigen. Ich spiele seit 18 Jahren Gitarre und habe noch nie etwas davon gehört. :haha: Insofern…

    P.S. Kann aber nicht schaden sich das Instrument nach Lieferung von einem Gitarristen bzw. einem Gitarrenshop einstellen zu lassen. Harley Benton Instrumente sind zwar für ihren Preis durchaus brauchbar, aber kommen oft miserabel eingestellt an. Auch ein Anfänger hat keinen Spaß, wenn die Saitenlage unangenehm ist oder die Gitarre nicht bundrein ist.

    Meines Bruders Onkel spielt e-gitarre…der könnte ja mal gucken ob da alles okay is.
    Kann man des nicht irgendwie beheben mit hilfe eines Stimmgeräts???

    JonbobIch würde bei der ersten Gitarre nicht zu geizig sein…
    Wenn der Sound / die Bespielbarkeit schlecht ist, so verliert man schnell die Lust am Spiel.
    Die G88 scheint aber solide zu sein (Vertrau einfach mal auf David^^).
    Am besten wärs natürlich, wenn du in ein Musikgeschäft gehst, um verschiedene Gitarren anzutesten… da kann man nichts falsch machen.

    Nitrolack befindet sich meines Wissens auf einigen Gibson Gitarren, die aber wiederum in einer völlig anderen Preisklasse liegen, weswegen man davon ausgehn kann, dass bei günstigen Gitarren keiner verwendet wird.

    Und selbst wenn, wär es nicht schade drum…

    Ahh okay…
    Danke für die gute Antwort.

    ___
    Ich kaufe mir dann an Weihnachten die G88.
    Mit Stimmgerät, Gitarrenständer und noch mehr Plektren(mehr schadet nie XD)
    Kostet so ca 205 €
    Einzige Frage die ich noch habe wäre die unter dem Zitat von David

    --

    #6182787  | PERMALINK

    Jonbob

    Registriert seit: 22.09.2007

    Beiträge: 2,172

    RenzioMeines Bruders Onkel spielt e-gitarre…der könnte ja mal gucken ob da alles okay is.
    Kann man des nicht irgendwie beheben mit hilfe eines Stimmgeräts???

    Die Saitenlage kannst du nicht mit nem Stimmgerät einstellen. xD
    Wenn dein Onkel aber E-Gitarre spielt, weiß er was zu tun ist. :mrgit:

    --

    Gänsehaut statt Gänsemarsch
    #6182789  | PERMALINK

    Renzio

    Registriert seit: 02.07.2010

    Beiträge: 549

    JonbobDie Saitenlage kannst du nicht mit nem Stimmgerät einstellen. xD
    Wenn dein Onkel aber E-Gitarre spielt, weiß er was zu tun ist. :mrgit:

    Ja sorry
    Hab keine Ahnung von sowas…
    Naja okay ich kaufe dann das G88-Set
    Dauert eh noch bis ich das Geld hab…..Werde das dann mit meines Bruders Onkel (Nicht meiner!!!) abklären. Danke für eure Hilfe

    --

    #6182791  | PERMALINK

    Jonbob

    Registriert seit: 22.09.2007

    Beiträge: 2,172

    Wenn das der Onkel von deinem Bruder ist, müsste das auch dein Onkel sein 😛

    --

    Gänsehaut statt Gänsemarsch
    #6182793  | PERMALINK

    EL_POSERINO

    Registriert seit: 05.02.2007

    Beiträge: 337

    …vielleicht meint er Patenonkel 😉 …dann könnts wieder passen

    --

    #6182795  | PERMALINK

    Darth Kai

    Registriert seit: 01.11.2008

    Beiträge: 4,439

    Vielleicht haben sie auch verschiedene Väter^^

    --

    lasfm/Graphicguestbook 5.2. Helloween, Oberhausen 29.5.11 Iron Maiden, Oberhausen 10.6.-12.6. Rock Hard Festival 28.7-30.7. Headbangers Open Air
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 71)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.