Jackson JS30 KV oder Jackson JS30 RR?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Jackson JS30 KV oder Jackson JS30 RR?

Ansicht von 10 Beiträgen - 31 bis 40 (von insgesamt 40)
  • Autor
    Beiträge
  • #3308981  | PERMALINK

    Necrovore

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 24,241

    THE7thHAND

    Antagonism

    Angus Young

    Halt sorry das RP80 nich das RP 100

    ich hab das RP 100
    da kommt man doch eigentlich recht schnell mit klar wie ich finde
    Aber die sounds davon sind ja mal so der massen… naja

    noch gehts in ordnung.
    demnächst gibts entweder pod oder v-amp

    Highlights von metal-hammer.de
    #3308983  | PERMALINK

    Angus Young

    Registriert seit: 11.05.2007

    Beiträge: 127

    Ich frag mich nur wie man an dem Teil so richtig schöne Vintage sounds zaubern kann oder Metal sounds 😕

    --

    #3308985  | PERMALINK

    Necrovore

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 24,241

    Angus YoungIch frag mich nur wie man an dem Teil so richtig schöne Vintage sounds zaubern kann oder Metal sounds 😕

    mit probieren^^

    http://www.digitech.com/soundcomm/guitar_product_start.asp?productid=202
    hier kannst du dir presets für dein gerät holen

    #3308987  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    ich muss ehrlich sagen, die jackson in der unteren presiliga fand ICH immer toll ^^ naja ich habe schon 2500 € jackson getestet, ich glaub schon ich kann mir ein bild machen ^^

    aber ganz ehrlich, ibanez ist variabler, aber naja gar nicht so mein persönlicher fall, aber sie ist nicht kopflastig…

    wichtig: teste die gitarre auch mal umgehangen mit gurt an…

    --

    #3308989  | PERMALINK

    Wlad

    Registriert seit: 15.04.2009

    Beiträge: 3

    Leute ihr habt diese Peavey Rotor vorgeschlagen und diese Ibanez Rg170, die wollt ich mit nähmlich zuerst auch hollen,doch meine Kumpelz haben diese Gitarren und raten mir total davon ab da die Gitarren in dieser Preisklasse total scheiß Tremolos haben, mein Kumpel ist schon total unglücklich er hatt sich extra die PEavey Rotor gekauft wegen dem Tremolo und immer wenn er mal einfach nur ne seite dehn dann hat die sich schon verstimmt,also würd ich eher auf die Jackson RR30 raten weil die kein Tremolo hat und ich hab sie mir auch bestellt und später wenn man ne besseren sound haben will kauft man sich einfach für 80 euro einen EMG picup und schon hat man ne Pro Gitarre, genau das werde ich auch machen, wollte mir auch zuerst eine ESP/LTD für 300 hollen aber mit Tremolo nein danke und außerdem gitarre mit nem Tremolo umstimmen ist scheiße und Seiten drauf ziehn auch also würd ma sagen unter 1000 euro sind alle tremolos scheiße.

    --

    #3308991  | PERMALINK

    Saschisch

    Registriert seit: 04.05.2008

    Beiträge: 203

    Nur wegen nem EMG Pickup hat man noch lange keine Pro-Gitarre 😆
    Da spielen auch Verarbeitung und Materialien allgemein eine Rolle. Wenn’s so einfach wär, hätte ich mir auch ne Billig-Klampfe geholt und einfach nur nen neues pickup reingesetzt.
    Da redest dir aber was arg schön 😉

    Gitarre mit Tremolo umstimmen??? Geht doch auch, wenn man zum Beispiel ein Floyd Rose umstimmen will, blockiert man das Teil einfach mit zwei Holzblöcken. Das ist einmal ein Aufwand von 30-35 Minuten 😉
    Ich für meinen Teil habe mich früher immer für eine Weile bei einem Tuning aufgehalten. Wenn man mal droppen will, dann geht das mit den Tremolos eh Problemlos (zumindest um einen halbton).

    Ich kann in der Preisklasse nur Ibanez empfehlen. Im Rahmen von 300-500 Eruo bekommt auch Ibanez Konkurrenz.

    --

    #3308993  | PERMALINK

    Wlad

    Registriert seit: 15.04.2009

    Beiträge: 3

    aber naja, em man braucht sich z.B. die Jackson RR30 anschaun und die teureren von der 1000 Euro klasse da, die haben so ziehmlich alles gleich, Griffbrett holz usw, udn da ssteht ja auch beste qualität und beispielbarkeit,also eigentlich nur unterschied vom pickup und viel mehr nich… naja und aussehn

    --

    #3308995  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    1. lern schreiben.

    2. teure gitarren sind besser verarbeitet, und auch oft durchaus ihr geld wert.

    3. es gibt auch gitarren ohne vibratos.

    --

    #3308997  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    schnibbel1. lern schreiben.

    2. teure gitarren sind besser verarbeitet, und auch oft durchaus ihr geld wert.

    3. es gibt auch gitarren ohne vibratos.

    stimmt außerdem is da eben nicht alles gleich! es macht en unterschied ob ich en geschraubten Hals oder einen ,in den Hals eingearbeiteten Hals habe! außerdem spielen auch die Hardwareteile und Tonabnehmer ne große Rolle, was letztendlich den kleinen aber feinen Unterschied von 400-500 von 1000 euro ausmacht.

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #3308999  | PERMALINK

    Wlad

    Registriert seit: 15.04.2009

    Beiträge: 3

    naja ich meine ja auch das man die Tonabnehmer auswechseln kann, ich mein man hat dann halt nich die beste Gitarre aber guckt hier : http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Jackson-JS-30-RR-Randy-Rhoads-BK-Black/art-GIT0005993-001 für 270 euro hat ein Erlekorpus,Palisadergriffbrett und einen geschraubten Ahornhalz, genauso wie die http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Jackson-DK-2-Dinky-Skulls-Update-/art-GIT0008792-012 für 850 euro , also liegt der unterschied eigentlich nur im Tonabnehmer und dem aussehn und so? oder nich? naja und dem Tremolo, aber ich will sowiso keinz allso könnte man eigentlich mit EMG tonabnehmern für 80 euro da seine Gitarre nach oben schleudern zu den besseren preisklassen,sagt mir wenn ich falsch lieg, oder wobei

    --

Ansicht von 10 Beiträgen - 31 bis 40 (von insgesamt 40)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.