Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Jackson Warrior WRMG
-
AutorBeiträge
-
Felixi Laihowenn ich es mir so recht überlege, reicht auch eine RR3…
wie ist das jackson 580 tremolo (haben glaub ich alle jackson nicht-floyd-rose-gitarren)???
Das ist ein Licensed Floyd Rose, quasi baugleich.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!Highlights von metal-hammer.deHole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (23): Megadeth RUST IN PEACE
Kommende Album-Veröffentlichungen
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
und taugt dieses trem was??? man muss es gut einstellen, das weiß ich…aber generell???
--
..............unzufriedener fender-spieler (meine erste gitarre).......THE7thHAND
Felixi Laiho
das glaub ich, dass die ein traum war…wenn man sich die features so ansieht…
also die E-RV-148 von edwards (900) kostet nur die hälfte von der ESP SV (1800), weist aber die gleichen features auf… also was spricht da noch gegen eine edwards???
– Erlen-Korpus
– hard-maple neck-thru Konstruktion
– orig. Floyd Rose
– 2 EMG 81
– 24 Bündewahnsinn, wenn man sich de features und den preis so ansieht…nur dass ahlt nicht „ESP“ drobensteht…
Features hin oder her, wie gut eine gitarre ist merkt man erst wenn man sie in der hand hat
danke danke du sprichst mir aus der seele…
echt jetzt! geh in den musicstore oder thomann und teste erstmal dort die gitarren, ob du mit der kopflastigkeit, mit den pu klang, mit den volume reglern etc. klarkommst , ob die gitarre zu dir passt! und wenn sie nicht dort zur verfügung steht, würde ich sie ganz ehrlich aus der liste streichen…ich würde niemals ne gitarre kaufen wovon ich nicht zumindest einen pendaten (also die gleiche Gitarre, nicht die selbe) in der hand gehalten habe… naja mit einem pendaten kannst du ja wenigstens sagen „ok die gitarre liegt mir in der hand“ etc. ^^
--
Adrian Smith
THE7thHAND
Felixi Laiho
das glaub ich, dass die ein traum war…wenn man sich die features so ansieht…
also die E-RV-148 von edwards (900) kostet nur die hälfte von der ESP SV (1800), weist aber die gleichen features auf… also was spricht da noch gegen eine edwards???
– Erlen-Korpus
– hard-maple neck-thru Konstruktion
– orig. Floyd Rose
– 2 EMG 81
– 24 Bündewahnsinn, wenn man sich de features und den preis so ansieht…nur dass ahlt nicht „ESP“ drobensteht…
Features hin oder her, wie gut eine gitarre ist merkt man erst wenn man sie in der hand hat
danke danke du sprichst mir aus der seele…
echt jetzt! geh in den musicstore oder thomann oder Musik Schmidt…
:mrgit:--
THE7thHAND
Adrian Smith
THE7thHAND
Felixi Laiho
das glaub ich, dass die ein traum war…wenn man sich die features so ansieht…
also die E-RV-148 von edwards (900) kostet nur die hälfte von der ESP SV (1800), weist aber die gleichen features auf… also was spricht da noch gegen eine edwards???
– Erlen-Korpus
– hard-maple neck-thru Konstruktion
– orig. Floyd Rose
– 2 EMG 81
– 24 Bündewahnsinn, wenn man sich de features und den preis so ansieht…nur dass ahlt nicht „ESP“ drobensteht…
Features hin oder her, wie gut eine gitarre ist merkt man erst wenn man sie in der hand hat
danke danke du sprichst mir aus der seele…
echt jetzt! geh in den musicstore oder thomann oder Musik Schmidt…
:mrgit:Musik-schmidt hat definitiv das beste angebot. Da hab ich meine SV auch her :mrgit:
--
so leute,
hab vor ein paar tagen ne mittelklasse-rhoads probiert… also die kopflastigkeit stört mich nicht besonders, ist gewöhnungsbedürftig, aber das hat wahrscheinlich ja jede rhoads…
mir gefält die edwards- alexi-sig. schon sehr, da sie sich kaum vom original unterscheidet, aber viel billiger ist (1100€)…
hat jemand von euch die original oder eine ltd alexi gitarre???
--
..............unzufriedener fender-spieler (meine erste gitarre).......Felixi Laihoso leute,
hab vor ein paar tagen ne mittelklasse-rhoads probiert… also die kopflastigkeit stört mich nicht besonders, ist gewöhnungsbedürftig, aber das hat wahrscheinlich ja jede rhoads…
mir gefält die edwards- alexi-sig. schon sehr, da sie sich kaum vom original unterscheidet, aber viel billiger ist (1100€)…
hat jemand von euch die original oder eine ltd alexi gitarre???
Ich habe diese 600 oder welche zahl das auch war gespielt… leider kopflastig und damit unhandlich…
--
wie gesagt, mich stört die kopflastigkeit nicht besonders…und den herrn laiho scheinbar auch nicht…
und wie spielt sich die alexi-600?? hat der H4 ordentlich durck (verzerrt), bzw. kann man mit dem clean auch spielen oder soll ich da lieber zu meiner fender greifen???
--
..............unzufriedener fender-spieler (meine erste gitarre).......Felixi Laihowie gesagt, mich stört die kopflastigkeit nicht besonders…und den herrn laiho scheinbar auch nicht…
und wie spielt sich die alexi-600?? hat der H4 ordentlich durck (verzerrt), bzw. kann man mit dem clean auch spielen oder soll ich da lieber zu meiner fender greifen???
Ich denke schon dass der Alexi mit ner kopflastigen gitarre unzufrieden wör.
http://www.thomann.de/de/esp_ltd_alexi_600_wh.htm
Ich habe diese gespielt, das ist aber nicht die die alexi spielt.
Ich hab die clean nicht getestet, weil die mir zu unhandlich war und somit nicht in frage kam. Die H4er klingen clean schon ganz ordentlich… Ne Fender ist aber für cleane sachen aber generell besser, weil die dafür gebaut werden, im gegensatz zu den EMG bestückten Metaläxten.--
wie kann man denn die kopflastigkeit loswerden??? gewichte in den korpus oder wie??? oder nen dicken ledergurt verwenden (wobei der alexi keinen hat)??
ich glaube schon, dass alexix axt/äxte kopflastig ist, da, wenn er die hände wegnimmt, die gitarre mit dem kopf nach unten geht…nicht so extrem wie bie den billigen rhoads modellen, aber die edwards kommt der originalen alexi sehr nahe, hat das selbe holz, tremolo, 1 H4 usw… der einzige unterschied ist, dass auf der kopfplatte nicht esp, sondern edwards steht… und dass der laiho nen booster hat…
--
..............unzufriedener fender-spieler (meine erste gitarre).......Felixi Laihowie kann man denn die kopflastigkeit loswerden??? gewichte in den korpus oder wie??? oder nen dicken ledergurt verwenden (wobei der alexi keinen hat)??
Das haben wir hier auch schon drölftausendmal durchgekaut, gibt’s auch extra nen Thread zu…
Einfachste Lösung:
– breiter Ledergurt, mit rauher InnenseiteWenn das nicht (genug) hilft:
– Bleikette in’s Elektronikfach
– Gurtpin umsetzen--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!THE7thHAND
Felixi Laiho
so leute,
hab vor ein paar tagen ne mittelklasse-rhoads probiert… also die kopflastigkeit stört mich nicht besonders, ist gewöhnungsbedürftig, aber das hat wahrscheinlich ja jede rhoads…
mir gefält die edwards- alexi-sig. schon sehr, da sie sich kaum vom original unterscheidet, aber viel billiger ist (1100€)…
hat jemand von euch die original oder eine ltd alexi gitarre???
Ich habe diese 600 oder welche zahl das auch war gespielt… leider kopflastig und damit unhandlich…
WAS??? ich hab die gespielt, und ganz ehrlich… ich hab nix von kopflastigkeit gemerkt… ok war auch bei der SG so xD, aber vergleich mal die mit ner Explorer, da merkt man erst, was kopflastigkeit wirklich bedeutet xD
LTD Alexi Laiho Klampfe: ich find die echt geil, muss ich sagen,. also dieses 1300 € modell da, mein bester freund hat die, die ist echt schnieke, allerdings solltest du es dir dreimal überlegen die zu kaufen, wenn dein stil sehr variabel ist… wenn du maiden mit dem teil spielen willst, vergiss es 😉 aber für dicken metal, greif zu ^^
--
Adrian Smith
THE7thHAND
Felixi Laiho
so leute,
hab vor ein paar tagen ne mittelklasse-rhoads probiert… also die kopflastigkeit stört mich nicht besonders, ist gewöhnungsbedürftig, aber das hat wahrscheinlich ja jede rhoads…
mir gefält die edwards- alexi-sig. schon sehr, da sie sich kaum vom original unterscheidet, aber viel billiger ist (1100€)…
hat jemand von euch die original oder eine ltd alexi gitarre???
Ich habe diese 600 oder welche zahl das auch war gespielt… leider kopflastig und damit unhandlich…
WAS??? ich hab die gespielt, und ganz ehrlich… ich hab nix von kopflastigkeit gemerkt… ok war auch bei der SG so xD, aber vergleich mal die mit ner Explorer, da merkt man erst, was kopflastigkeit wirklich bedeutet xD
LTD Alexi Laiho Klampfe: ich find die echt geil, muss ich sagen,. also dieses 1300 € modell da, mein bester freund hat die, die ist echt schnieke, allerdings solltest du es dir dreimal überlegen die zu kaufen, wenn dein stil sehr variabel ist… wenn du maiden mit dem teil spielen willst, vergiss es 😉 aber für dicken metal, greif zu ^^
Ich war sehr entäuscht als ich die 600 in der hand hatte… und ja sie war definitiv kopflastig und für den preis ist das meiner meinung nach unverschämt sowar in serie produzieren… naja ich bin da auch ziemlich kritisch, es gibt gitarristen die sich mit weniger zu frieden geben als ich…--
Felixi Laihowie kann man denn die kopflastigkeit loswerden??? gewichte in den korpus oder wie??? oder nen dicken ledergurt verwenden (wobei der alexi keinen hat)??
ich glaube schon, dass alexix axt/äxte kopflastig ist, da, wenn er die hände wegnimmt, die gitarre mit dem kopf nach unten geht…nicht so extrem wie bie den billigen rhoads modellen, aber die edwards kommt der originalen alexi sehr nahe, hat das selbe holz, tremolo, 1 H4 usw… der einzige unterschied ist, dass auf der kopfplatte nicht esp, sondern edwards steht… und dass der laiho nen booster hat…
Ich glaube nicht das alexis 3600€ gitarre wirklich kopflastig ist, hatte sie aber noch nie in der hand, weil sie beim schmidt oben hängt, sodass man nicht ran kommt.
EDIT:
„der einzige unterschied ist, dass auf der kopfplatte nicht esp, sondern edwards steht…“
Never ist das der einzigste unterschied! Man macht es sich leicht wenn man sowas behauptet… aber Erle ist nicht gleich erle… ein Emg h4er ist gleich ein Emg H4er und ein Schaller trem ist gleich ein schaller trem. Aber ich glaube dass sich das holz vom hersteller zu hersteller merkbar ändert… und ich glaube auch dass sich das holz von serie zu serie unterscheidet… es gibt mahagony gitarren für 400 € und welche für 4000€, was auch daran liegt dass es ziwschen den mahagony arten (und wie das holz aufbereitet wird/wo es herkommt) welten liegen. Totaller schwachsinn sowas zu behaupte… meiner meinung nach… wenn du nicht in den laden gehst und dich für eins der modelle entscheidest die die da haben, dann kauf dir ne Ran custom, die sind gut, bezahlbar(mittlerweile nicht mehr so sehr, aber das geht noch) und du bekommst 100%tig die features die du haben willst… noch fragen?EDIT: Es gibt natürlich auch noch unterschiede in der verarbeitung und konstruktion und vieles mehr… Aus den features die im internet stehen wird man nicht schlau, darau kann man nur deuten ob einen die gitarre eventuell gefallen könnte, so vom aussehen und von dem features…
--
ja, werd mir mal ne ran custom quote schicken lassen…preis soll nicht mehr wie 1200€ sein…schau ma mal…
bringt der duncan SH13 einen schönen clean sound zusammen, oder sollte man noch einen 2. hum draufknallen???
glaubt ihr kann man sich da wirklich verlassen, dass die gitarren gut gefertigt werden, wie z.b jack oder esp??? ich bin da eher noch skeptisch…aber ne quote lass ich mir schicken…
@7tzHand: hast schon mal ne RAN gespielt???
--
..............unzufriedener fender-spieler (meine erste gitarre)....... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.