Klassik und Neoklassik

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Non-Metal Klassik und Neoklassik

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 242)
  • Autor
    Beiträge
  • #4709027  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Heavy_MalteAm Donnerstag seh ich die Wiener Philharmoniker :haha:

    Jawoll, die machen Spass!

    Ich werde mich in nächster Zeit auch mal wieder um den Spielplan der Bamberger Symphoniker kümmern, gerade im Dezember und Januar ist wieder einiges geboten.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    Highlights von metal-hammer.de
    #4709029  | PERMALINK

    Big Exit

    Registriert seit: 06.08.2009

    Beiträge: 1,751

    SerpentineStichwort Steve Reich, was sollte man von dem Herren denn kennen?

    Würd mich auch interessieren 🙂

    #4709031  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Roy Black MetalIch hab mir letzte Woche für wenig Geld eine Furthwängler-Aufnahme von 1952 (Studio) von Richard Wagners Tristan und Isolde zugelegt. Natürlich Vinyl, damals gabs nichts anderes. Ja, es tönt und trötet recht ordentlich.

    So. Hab dann mal für dieses Semester das Furthwänglerseminar belegt :haha:

    Zu Steve Reich: kann ich nichts zu sagen^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709033  | PERMALINK

    bambi

    Registriert seit: 18.09.2008

    Beiträge: 2,733

    Roy, Malte, kennt ihr euch mit Puccini aus und könnt was empfehlen in der Richtung?

    Habe letztens dieses Lied in irgendeinem Film gehört:

    http://www.youtube.com/watch?v=Z2R_KS9J9mU

    --

    Axt oder Schwert, welche Waffe ist die Eure?" "Ich werfe eine ganz elegante Rosskastanie, wenn Ihr es wissen wollt
    #4709035  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    ach ich liebe einfach die arien aus der Zauberflöte <3

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #4709037  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    bambiRoy, Malte, kennt ihr euch mit Puccini aus und könnt was empfehlen in der Richtung?

    Habe letztens dieses Lied in irgendeinem Film gehört:

    http://www.youtube.com/watch?v=Z2R_KS9J9mU

    Tosca kann alles.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709039  | PERMALINK

    Painlust

    Registriert seit: 09.11.2004

    Beiträge: 4,336

    AH ein wunderbarer Thread für mich da ich die Klassik mal wieder für mich entdeckt habe.

    naja was heißt entdeckt sagen wir so es hat mal wieder die Oberhand übernommen^^

    Als erstes bei mir natürlich Beethoven und seine 9te ich Liebe dieses Werk einfach, wobei ich die anderen Stücken nicht schlechter machen will.
    Danach diretk gefolgt von Mozart und Bach.

    Höre es momentan sehr gerne auf der Arbeit^^
    Und ich hab gemerkt das wenn man klassische Musik ziemliech laut im Auto hört man dümmer angeschautz wird als wenn irgendein Metalschreigedöns läuft…. seltsam als würden die meisten Leute kein Beethoven Wagner oder Co.. kennen

    #4709041  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Sagt mal, muss ich bei jeder Aufnahme von Schostakowitschs 10. aufgrund der Dynamikunterschiede andauernd meinen Lautstärkeregler aufreissen bzw. massiv zurückdrehen, oder ist blos die Eloquenz-Ausgabe der 1986er Aufnahme mit Rostropovitch am Pult Mist?
    Ich erinnere mich, dass das bei Gustavo Dudamel irgendwie anders klang…..

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709043  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    wirf doch mal einen blick in einen kalvierauszug was dort die dynamikangaben sagen. ich kenne jetzt keine aufnahme davon… aber evtl. ist das vom komponisteng edacht. Bei Ligeti gibt es auch eine Stelle die unter dem Namen Flüsterkadenz bekannt wurde^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709045  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Heavy_Maltewirf doch mal einen blick in einen kalvierauszug was dort die dynamikangaben sagen. ich kenne jetzt keine aufnahme davon… aber evtl. ist das vom komponisteng edacht. Bei Ligeti gibt es auch eine Stelle die unter dem Namen Flüsterkadenz bekannt wurde^^

    Aber so laut muss ich meine Anlage eigentlich nur bei Mayhems Ordo ad Chao stellen. Und von Dudamel find ich keine Aufnahme….hm.
    Edith sagt, dass ich mir dringend mal Prokofjevs 7. zulegen sollte.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709047  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Roy Black MetalAber so laut muss ich meine Anlage eigentlich nur bei Mayhems Ordo ad Chao stellen. Und von Dudamel find ich keine Aufnahme….hm.
    Edith sagt, dass ich mir dringend mal Prokofjevs 7. zulegen sollte.

    Es scheint ja nicht nur das Problem zu sein, dass es zu leise ist sodnern, dass die Dynamikschwankung zu stark ist, oder? Eine zu leise Cd Aufnahme liegt dann halt entweder daran, dass sie sehr alt ist… oder der onmensch hat Bockmist gebaut.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709049  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Heavy_MalteEs scheint ja nicht nur das Problem zu sein, dass es zu leise ist sodnern, dass die Dynamikschwankung zu stark ist, oder? Eine zu leise Cd Aufnahme liegt dann halt entweder daran, dass sie sehr alt ist… oder der onmensch hat Bockmist gebaut.

    Die Aufnahme stammt von 1986. Teilweise hauts mir das Trommelfell unter dem Kopfhörer weg, teilweise hör ich meine Mutter in der Küche lauter als die ruhigen Passagen. Irgendwie kommt mir das spanisch vor.
    Gut, die Youtube-Version des Dudamelauftrittes wird nicht repräsentativ sein, da wurde aufgrund des Anlasses und des Formates mit Sicherheit die Dynamik angepasst. Ich weiß auch nicht, wie die Rostropovitch-Aufnahme auf einer wirklich guten Anlage klingt, aber ich würde die CD gern auch in meinem Studentenzimmer hören, und nicht nur, wenn ich die Anlage meines Vaters zur Verfügug habe.
    Hm. Ärgerlich. Prinzipiell versteht Rostropovitch sein Handwerk, ich hab auch andere Aufnahmen mit ihm am Dirigentenpult gehört. Kann also wirklich am Tonmenschen liegen. Aber wenn ich irgendwo her die Dudamel-Aufnahme finde, besorg ich sie sofort, der spielt das Allegretto fast schon wahnwitzig schnell.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #4709051  | PERMALINK

    Antiversum_alter_Nick

    Registriert seit: 30.09.2009

    Beiträge: 1,907

    Kannst auch rippen und dann versuchen, die Lautstärke auf ein einheitliches Maß zu bringen 😉

    Gibt ja genug priogramme dafür.

    --

    Sich irgendwo rauswieseln muss man lernen. Das unterscheidet uns nunmal von den Tieren - das Wiesel ausgenommen. ╔►10.04. Kings of Black Metal (vielleicht) ╠►13.05.-15.05. Metalfest, Dessau ╚►12.08.-14.08. Party.San, Bad Berka
    #4709053  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    AntiversumKannst auch rippen und dann versuchen, die Lautstärke auf ein einheitliches Maß zu bringen 😉

    Gibt ja genug priogramme dafür.

    Und das will man ja bei Klassik haben. Das alles gleichlaut ist^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4709055  | PERMALINK

    Antiversum_alter_Nick

    Registriert seit: 30.09.2009

    Beiträge: 1,907

    Roy Black MetalDie Aufnahme stammt von 1986. Teilweise hauts mir das Trommelfell unter dem Kopfhörer weg, teilweise hör ich meine Mutter in der Küche lauter als die ruhigen Passagen. Irgendwie kommt mir das spanisch vor.
    Gut, die Youtube-Version des Dudamelauftrittes wird nicht repräsentativ sein, da wurde aufgrund des Anlasses und des Formates mit Sicherheit die Dynamik angepasst. Ich weiß auch nicht, wie die Rostropovitch-Aufnahme auf einer wirklich guten Anlage klingt, aber ich würde die CD gern auch in meinem Studentenzimmer hören, und nicht nur, wenn ich die Anlage meines Vaters zur Verfügug habe.
    Hm. Ärgerlich. Prinzipiell versteht Rostropovitch sein Handwerk, ich hab auch andere Aufnahmen mit ihm am Dirigentenpult gehört. Kann also wirklich am Tonmenschen liegen. Aber wenn ich irgendwo her die Dudamel-Aufnahme finde, besorg ich sie sofort, der spielt das Allegretto fast schon wahnwitzig schnell.

    anyone? Nebenbei kannst auch einzelne Passagen bearbeiten, aber das wird eben aufwendiger.

    --

    Sich irgendwo rauswieseln muss man lernen. Das unterscheidet uns nunmal von den Tieren - das Wiesel ausgenommen. ╔►10.04. Kings of Black Metal (vielleicht) ╠►13.05.-15.05. Metalfest, Dessau ╚►12.08.-14.08. Party.San, Bad Berka
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 242)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.