Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Non-Metal › Krynitza
-
AutorBeiträge
-
Und deswegen habe ich die Symbolic kurzzeitig stoppen lassen! Tsts. 😯
Achso, Bands mit diesem Symbol haben meiner Meinung nach nur 2 verschiedene Ziele:
1. Sie wollen auf sich aufmerksam machen, da durch ihre musikalische Grütze keiner auf sie aufmerksam werden würde
oder
2. sie sind tatsächlich braune Scheiße und wollen versteckt provozieren.Ich mein, welche Band die sich Ernst nimmt muss dieses Symbol so dringend verwenden?!
Wenn dir die Musik gefällt …
--
Highlights von metal-hammer.deWat3rbladeUnd deswegen habe ich die Symbolic kurzzeitig stoppen lassen! Tsts. 😯
Achso, Bands mit diesem Symbol haben meiner Meinung nach nur 2 verschiedene Ziele:
1. Sie wollen auf sich aufmerksam machen, da durch ihre musikalische Grütze keiner auf sie aufmerksam werden würde
oder
2. sie sind tatsächlich braune Scheiße und wollen versteckt provozieren.Ich mein, welche Band die sich Ernst nimmt muss dieses Symbol so dringend verwenden?!
Wenn dir die Musik gefällt …
Also bitte, wo will die Band mit ihrer Musik über Heldengeschichten, verlorene Liebe und Melancholie denn provozieren ?
--
Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...Der Gesang ist ja echt grausig. Auch in allem anderen muss ich Ulver zustimmen. Ich habe zwar von *psst* mal *beep* gehört, aber das hat mir nicht nur den musikalischen sondern auch dne ideologischen Rest gegeben.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmDas ist so eine bestimmte Art „Neofolk“ Bands, die mit eigentlichem Neofolk nichts zu tun haben und die Musik bzw. das was sie dafür halten instrumentalisieren.
Wir z.B. sagen auch, wir machen keinen Neofolk, weil auch eher untypische Themen angehen.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Nö, wir machen auch Funeral Folk *hrhr*
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimHaha, richtig!
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!GrabnebelgeistDer Gesang ist ja echt grausig. Auch in allem anderen muss ich Ulver zustimmen. Ich habe zwar von *psst* mal *beep* gehört, aber das hat mir nicht nur den musikalischen sondern auch dne ideologischen Rest gegeben.
*beep* ist auch 1. ein altes und 2. ein Metalstück; *psst* haben ja auch akustische Alben. Die sind auch wirklich „Neofolk“.
Und wo instrumentalisieren Krynitza die Musik ?
--
Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...Die eventuell nicht, aber bei anderen ist das der Fall.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!AnsuzPagan Warrior ist auch 1. ein altes und 2. ein Metalstück; *psst* haben ja auch akustische Alben. Die sind auch wirklich „Neofolk“.
Und wo instrumentalisieren Krynitza die Musik ?
Hui, ohne dir nahe treten zu wollen, aber ich fürchte da braucht jemand ein bissi Nachhilfe in Sachen Neofolk. Halgad. haben genau nix mit Neofolk zu tun! Nicht jeder Wikipediaartikel oder Selbsteinschätzungen beinhalten fundierte Fakten.
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimWo du doch so eine Expertin bist, was unterscheidet die akustischen Sachen von *psst* denn dann von Neofolk ?
--
Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...Ist`n scherz, oder? Bitte vergleich damit mal die Crooked crosses for the nodding God von Current93 oder die But, what ends when the symbols shatter? von Death in June und es sollten keine Fragen mehr offen sein. Wenn doch, wechsel am besten die Musik.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Und Current93 und Di6 sind natürlich das Maß aller Dinge, die vorgeben Neofolk zu sein ?
Was ist denn dann für dich mit Gruppen wie Forseti, oder findest du die auch scheiße ? 😯--
Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds...Hier geht es nicht um Scheisse oder Nicht-Scheisse. Es geht um die Klassifizierung von diversen Gruppen, die eben irgendwann akustische Scheiben gemacht haben, in den Neofolkbereich. Und das ist leider immer häufiger aus dem Metalumfeld zu beobachten und eben aus genau diesem Umkreis kommen dann des öfteren Konsumenten dieser Musik, zu denen Du auch zu gehören scheinst, die irgendwo gelesen haben, es wäre Neofolk, ohne sich intensiver mit dem Neofolksektor an sich zu beschäftigen.
Grundlegend ist dagegen auch nichts zu sagen, aber dann sollte man aufhören großartig rumzukategorisieren und bestimmte Dinge dem Neofolk zuzuordnen, die bis auf die akustische Instrumentierung nichts gemein haben.
C93 und Di6 sind im Neofolkbereich Vorreiter, Einfluß, Stilikonen und Idole unzähliger nachkommenden Folkkombos gewesen. Es gibt kaum eine ernstzunehmende Neofolkband, die sie nicht zu ihren Einflüssen zählen würden, zumal sie Neofolk an sich mitbegründet und geprägt haben über Jahrzehnte lang.Was meinst du mit der Aussage „Gruppen wie Forseti“? Man muss im Neofolk mittlerweile leider sehr differenzieren, weil sehr viel Billigfolk nachgeschossen kommt.
Ob ich nun Expertin im Neofolkbereich bin oder nicht, sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass ich mich seit mehr als 10 Jahren intensiv mit Neofolk beschäftige, selbst eine „Neofolk“band habe, Neofolkkonzerte organisiere und wir auch privat mit vielen Künstlern befreundet sind. Das soll nun keine arrogante Schreiberei sein, aber man kann sich doch auch mal was von Leuten sagen lassen, die sich intensiv damit auseinander setzen oder etwa nicht?
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimIch sehe ja den Sinn in dem, was du sagst, vermutlich kann man Krynitza auch eher nur „Folk“ nennen – allerdings sehe ich außer, dass Halgadom keine CryptoFa Ästhetik oder ähnliches verwenden, bei denen zum Beispiel keinen Grund, ihnen das Prädikat „Neofolk“ abzusprechen – denn auch textlich sind die ja nicht sooo weit von bekannteren Gruppen des Bereiches entfernt.
--
Where the lazure skies tear the hearts apart And as leaden ice they remain deep inside your eyes Where the morning turns starlight ashes to dust All my songs I have thrown to the seven winds... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.