Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Kunstarbeiten
-
AutorBeiträge
-
Nikehm, Copic-Marker benutz ich
Heutige Philostunde:Wieder einwandfrei. Sowohl die Ausführung, das Motiv, aber auch die Farbwahl sind perfekt.
--
Musik Messi (© creeping deathaaa)Highlights von metal-hammer.deMetallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
Wirklich tolle sachen Nik <3
--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!Gefällt mir auch sehr gut! Toll!
--
She´s got The JackJa…
Ich habe diese abstrakte Kunst nie verstanden^^--
Big Exit
Hm!
Manche Sachen hier im Thread sind sehr schön!
Aber dat?Hab ich absolut kein Auge oder Zugang für.
Sieht für mich so aus, als könnte dat auch jedet beliebige Kleinkind im Schokoladenrausch mit dem Tuschkasten malen?Wüsste auch gar net wat dat annähernd darstellen soll, wenn net irgendwie nen Titel drunter stünde?
Ich glaub, ich werd auch Künstler!
Ne weiße Leinwand, 3 Meter Abstand, 4 rohe Eier, und zack … werfen.
Nen dat dann …hm…Morgendämmerung in der Wüste.P.S.: Aber ich glaub, der grosse Trick dabei is, den Krams auch teuer zu verkaufen?
„Dat“ wär dann wirklich „Kunst“! 🙂--
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Ich musste mir von meinen frisch gewonnen Kommilitonen auch kürzlich Sätze anhören wie „Mit Farbe auf einer Leinwand rumspritzen kann ich selber, dafür brauche ich keinen Eintritt zu zahlen.“ Natürlich darf jeder seine eigene Meinung zu dem Thema haben, aber so ein Gewäsch von jungen Menschen, die studieren…
--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokeBig Exit
Das Obere spricht mich nicht so an, aber beim Unteren find ich die Farben sehr hübsch, generell ist es interessant, weil man alles Mögliche reininterpretieren kann. Für mich sieht es ein bißchen aus wie die Flosse des weißen Hais, der durch ein grün schimmerndes Meer schwimmt, umspült vom Blut seines letzten Opfers… oh Gott, ich sollte nie ’nen Rohrschach-Test machen.
Aber das ist ja das Interessante an abstrakten Kunstwerken – es ist halt nix „Fertiges“ da, was man angucken kann, sondern man muß selbst was draus machen. Oder eben auch nicht – gelingt je nach Werk mal mehr, mal weniger gut. Oft ist es auch sinnvoll, sich damit zu beschäftigen, welche Intention der Künstler damit hatte, da können sich im Nachhinein ganz überraschende Dinge ergeben. Ich stand mal in einem Museum verwirrt vor einem komischen aufgeschütteten Sandhaufen, das erklärende Schildchen verriet mir dann, dass der Künstler da ein Gebirge aus dem Jemen nachgebildet hat. Plötzlich ergab es dann doch einen Sinn.
--
“The road to excess leads to the palace of wisdom...for we never know what is enough until we know what is more than enough.” (William Blake) http://www.lastfm.de/user/SisterSinisterNattföddIch stand mal in einem Museum verwirrt vor einem komischen aufgeschütteten Sandhaufen, das erklärende Schildchen verriet mir dann, dass der Künstler da ein Gebirge aus dem Jemen nachgebildet hat. Plötzlich ergab es dann doch einen Sinn.
Sowas Ähnliches ist mir auf der letzten documenta passiert: da stand ich völlig perplex vor zwei weißen Steinen und habe nicht verstanden, was das soll, bis mir mal jemand gütigerweise erklärt hat, dass der eine eine exakte Nachbildung des anderen ist. Im ersten Moment kam ich mir vor allem dumm vor, weil ich nicht von selbst darauf gekommen bin, weil das in seiner Hingabe, Unzugänglichkeit und ultimativen Sinnlosigkeit eine so tolle Analogie für die (moderne) Kunst ist. Solche Konzeptkunstobjekte funktionieren aber auch zu ungefähr 90% über ihre Geschichten und kaum über das Objekt selbst, entsprechend wichtig ist es da, dass diese Geschichten mit richtig platzierten Leerstellen erzählt werden.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Das Zweite gefällt mir äußerst gut. Ich hab generell mit abstrakter Kunst wenig am Hut, aber dieses Motiv der stürmischen Landschaft und vor allem die Farbkomposition gefällt mir. 🙂
--
NikStift nehmen, Musik an und anfangen :haha:
Argh, gestern noch ein paar mal Tir n’a n’Og durchgehört
Hätt ich ne Stoner-Metal band, würde ich mir von dir ein Cover zeichnen lassen! 😮
--
Wenn der Spruch "Böse Menschen haben keine Lieder" stimmt, warum gibts dann Death/Black Metal? http://www.lastfm.de/user/Darkmenneken/Mich fragt ja nie wer 🙁 wenn hier ne Band Interesse haette, und ich Zeit, wuerd ichs sogar versuchen hehe
--
Das obere heißt „Vereiste Landschaft“ das untere „Seesturm“.
Hab auch konkretere Bilder
Windmühlen
Bücherpodest
Verlaufene FIgur
Patrollienboot
Na immerhin Seesturm, da lag ich ja wenigstens nicht total daneben mit meinem weißen Hai. 😆
Von denen gefällt mir wiederum das Unterste am besten – du solltest dich auf Seebilder spezialisieren. *find*
--
“The road to excess leads to the palace of wisdom...for we never know what is enough until we know what is more than enough.” (William Blake) http://www.lastfm.de/user/SisterSinister -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.