Les Paul Modelle bis 1000€

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Les Paul Modelle bis 1000€

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 24)
  • Autor
    Beiträge
  • #21351  | PERMALINK

    Denethor

    Registriert seit: 16.05.2005

    Beiträge: 980

    Morgen geht das 5-wöchige Schuften (Ferienjob) los, danach kommt eine neue Klafte ins Haus.
    Die Wahl geht momentan am ehesten in Richtung Les Paul.
    Hat jemand Erfahrung/Empfehlungen was Modelle bis 800€ angeht?
    Werde natürlich einige Modelle im Musikhaus anspielen und bitte euch nun um Empfehlungen welche ich Instrumente ich außer folgenden noch unbedingt anspielen sollte.

    http://www.thomann.de/de/epiphone_zakk_wylde_lp_2.htm da würden dann aktive EMG’s nachgerüstet werden
    http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_custom_emg_eb_ltd.htm
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec500_bks.htm

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #1464671  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Da hast du schon eine sehr gute Auswahl! Die Zakk Wylde habe ich leider noch nie gespielt, die anderen beiden sind Klasse. Kommt natürlich auch drauf an, was du suchst, die LTD hat einen eher untypischen Les Paul Sound.

    http://www.thomann.de/de/prs_tremonti_se_black_egitarre.htm

    Auch sehr zu empfehlen.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #1464673  | PERMALINK

    Denethor

    Registriert seit: 16.05.2005

    Beiträge: 980

    Mountain_KingDa hast du schon eine sehr gute Auswahl! Die Zakk Wylde habe ich leider noch nie gespielt, die anderen beiden sind Klasse. Kommt natürlich auch drauf an, was du suchst, die LTD hat einen eher untypischen Les Paul Sound.

    http://www.thomann.de/de/prs_tremonti_se_black_egitarre.htm

    Auch sehr zu empfehlen.

    Die Zakk Wylde klingt richtig fett, die anderen 2 hab ich leider noch nicht angespielt.

    Die PRS hat nur passive Humbucker, hätte schon gern aktive EMGs drin, aber wenn sie da ist werd ich sie testen.

    --

    #1464675  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Hehe, dann viel Spaß beim Testen. Die PRS gibts auch mit aktiven Humbuckern, aber in irgendwelchen unerschwinglichen Preisregionen.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #1464677  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    ChildrenOfBodomMorgen geht das 5-wöchige Schuften (Ferienjob) los, danach kommt eine neue Klafte ins Haus.
    Die Wahl geht momentan am ehesten in Richtung Les Paul.
    Hat jemand Erfahrung/Empfehlungen was Modelle bis 800€ angeht?
    Werde natürlich einige Modelle im Musikhaus anspielen und bitte euch nun um Empfehlungen welche ich Instrumente ich außer folgenden noch unbedingt anspielen sollte.

    http://www.thomann.de/de/epiphone_zakk_wylde_lp_2.htm da würden dann aktive EMG’s nachgerüstet werden
    http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_custom_emg_eb_ltd.htm
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec500_bks.htm

    Die ESP klingt mit der langen Mensur und den EMG´s bestimmt übelst FETT! Wäre meine Wahl. Epiphone Paulas mag ich nicht so, ist irgendwie immer halt ne Billigversion von der überteuerten großen Schwester, obgleich die Epiphones ab ner Gewissen Preisklasse wirklich gute Instrumente sind, keine Frage.

    #1464679  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Hi,
    ich kann dir zwar nicht weiter helfen da ich noch nicht so viele Paulas getestet hab, aber ich hätte selbst ne frage (ich will jetzt nicht extra nen Thread eröffnen).

    Ich such ne Gitarre mit
    -Durchgehendem Hals
    -Mahagony Korpus
    -Floyd Rose System
    -Nicht Kopflastig!
    -unter 1500€

    Besten falls mit 24 Bünden, ich hab mir bis jetzt die Razorback anguckt, konnte sie aber nicht so ganz austesten da die im Laden zu dünne Saiten draufgespannt hatte und diese Alexi 600 die leider etwas kopflastig ist, und jetzt such ich halt was gut spielbares was halt all die oben genannten punkte erfüllt.

    --

    #1464681  | PERMALINK

    Denethor

    Registriert seit: 16.05.2005

    Beiträge: 980

    Mørli

    ChildrenOfBodom

    Morgen geht das 5-wöchige Schuften (Ferienjob) los, danach kommt eine neue Klafte ins Haus.
    Die Wahl geht momentan am ehesten in Richtung Les Paul.
    Hat jemand Erfahrung/Empfehlungen was Modelle bis 800€ angeht?
    Werde natürlich einige Modelle im Musikhaus anspielen und bitte euch nun um Empfehlungen welche ich Instrumente ich außer folgenden noch unbedingt anspielen sollte.

    http://www.thomann.de/de/epiphone_zakk_wylde_lp_2.htm da würden dann aktive EMG’s nachgerüstet werden
    http://www.thomann.de/de/epiphone_lp_custom_emg_eb_ltd.htm
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec500_bks.htm

    Die ESP klingt mit der langen Mensur und den EMG´s bestimmt übelst FETT! Wäre meine Wahl. Epiphone Paulas mag ich nicht so, ist irgendwie immer halt ne Billigversion von der überteuerten großen Schwester, obgleich die Epiphones ab ner Gewissen Preisklasse wirklich gute Instrumente sind, keine Frage.

    Naja also mit der Billigversion-Aussage wär ich vorsichtig 😉
    Ab welcher Preisklasse meist du denn? Gibts da überhaupt noch was über 800 bzw. 900€? Da nimmt dann ja jeder gleich Gibson.

    --

    #1464683  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    gibts, die ace frehley paula ^^ die übrigens auch zu empfehlen wäre, aber da du ja sowieso nur aktive emgs haben willst (nanana ein bisschen offener wäre ncht schlecht 😉 ) aber kannste ja mal aus spass antesten ^^ ich find die übelst geil^^ ist aba paula, und paula ist mir zu schwer xD

    --

    #1464685  | PERMALINK

    Denethor

    Registriert seit: 16.05.2005

    Beiträge: 980

    Ich habe jetzt mal das kostenspektrum um 200€ erweitert, hat noch jemand Tips für Modelle bis 1000€?

    Momentan tendiere ich zur ESP LTD Deluxe EC 1000
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec1000_bk.htm

    --

    #1464687  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Die „ESP LTD EC1000“ ist ziemlich untypisch gebaut, da sie 24 Bünde hat und 3 Potis (Volume x2, Tone x1). Normalerweise haben Les Paul Gitarren 22 Bünde und 4 Potis (Volume x2, Tone x2), wenn ich mir ne Les Paul gitarre kaufen würde, dann würde ich mir eher ne Gibson kaufen, weil das die eigentlichen Les Paul Gitarren sind, aber ich glaube die gibts mit EMG’s nicht. Bei ESP dürfte es egal sein ob du ne Explorer ne Flying V oder ne Les Paul kaufst, weil sie ähnliche eigenschaften haben… Willst du ne Les Paul wegen dem Aussehen, oder wegen den Eigenschaften der Bespielbarkeit und Sound?
    Ich bezweifel das die Les Paul Gitarren von ESP vergleichbar mit denen von Gibson sind. Also ne Klassische Paula wirst du bei ESP net finden, und wenn du ne ESP willst kannst du dir auch gleich ne Explorer oder was auch immer holen, weil die sich bei ESP nicht so stark unterscheiden…

    --

    #1464689  | PERMALINK

    calculon

    Registriert seit: 28.06.2005

    Beiträge: 197

    THE7thHANDHi,
    ich kann dir zwar nicht weiter helfen da ich noch nicht so viele Paulas getestet hab, aber ich hätte selbst ne frage (ich will jetzt nicht extra nen Thread eröffnen).

    Ich such ne Gitarre mit
    -Durchgehendem Hals
    -Mahagony Korpus
    -Floyd Rose System
    -Nicht Kopflastig!
    -unter 1500€

    Besten falls mit 24 Bünden, ich hab mir bis jetzt die Razorback anguckt, konnte sie aber nicht so ganz austesten da die im Laden zu dünne Saiten draufgespannt hatte und diese Alexi 600 die leider etwas kopflastig ist, und jetzt such ich halt was gut spielbares was halt all die oben genannten punkte erfüllt.

    http://cgi.ebay.de/B-C-Rich-NT-Classic-Warlock-Trans-Black-Neu-2006_W0QQitemZ160042277650QQihZ006QQcategoryZ84674QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    ob sie kopflastig ist weiss ich nicht
    korpusmaterial leider auch nicht bekannt

    --

    #1464691  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    B.C. Rich Warlock Gitarren neigen oft dazu kopflastig zu sein, aber ich werd sie mir mal genauer angucken. Danke für den Tip.

    --

    #1464693  | PERMALINK

    calculon

    Registriert seit: 28.06.2005

    Beiträge: 197

    hab ne beast custom mit durchgehendem hals
    nicht die geringste kopflastigkeit
    während die korea modelle alle kopflastig waren

    --

    #1464695  | PERMALINK

    HarvestingTheDeceased

    Registriert seit: 24.06.2005

    Beiträge: 4,335

    http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?products_id=12633

    Bin zwar nicht der Experte , aber sie hat sich extrem gut bespielen lassen als ich sie mal angespielt habe…

    ow die hattest du ja schon aufgelistet…

    #1464697  | PERMALINK

    Denethor

    Registriert seit: 16.05.2005

    Beiträge: 980

    @the7thhand: Will eine LP wegen beiden Dingen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 24)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.