Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
NecrofiendDa kenn ich auch ein paar von. Ganz nett.
Nicht nur NETT! :mrgit:
--
14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
INGRIMMSehr feine Sachen hier auf der Seite!!! :horns:
lies mal pratchetts „Wachen, Wachen!“
ich kauf mittlerweile jede Zugfahrt einen solchen Doppelband vom Scheibenweltmann. die 5h nach hamburg lassen sich so bequemst überbrücken. :haha:
Edit: warum liest jeder „Im Westen nichts neues“ aber keiner „Der Schwarze Obelisk“ oder „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ ? Der Mann hat mehr geschrieben als dieses eine Werk.
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856Tordenskjoldlies mal pratchetts „Wachen, Wachen!“
ich kauf mittlerweile jede Zugfahrt einen solchen Doppelband vom Scheibenweltmann. die 5h nach hamburg lassen sich so bequemst überbrücken. :haha:
Das hab ich sogar,war auch so ein Doppelband mit „Gevatter Tod“ zusammen!
Nur noch nicht gelesen.Tordenskjold
Edit: warum liest jeder „Im Westen nichts neues“ aber keiner „Der Schwarze Obelisk“ oder „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ ? Der Mann hat mehr geschrieben als dieses eine Werk.Sollte ich vieleicht auch mal tun!
Um was gehts bei denen?--
14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)INGRIMMDas hab ich sogar,war auch so ein Doppelband mit „Gevatter Tod“ zusammen!
Nur noch nicht gelesen.Sollte ich vieleicht auch mal tun!
Um was gehts bei denen?Im Schwarzen obelisken um die inflationszeit, so 1922-1924, und im anderen um einen der urlaub aus Russland hat und in seine zerbombte heimatstadt zurückkommt. genauso eindrucksvoll wie „im Westen nichts neues“ finde ich.
In „Wachen! Wachen!“ kommt immerhin auch mindestends ein zwerg vor… zwar ein etwas groß geratener aber immerhin. :haha:
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856Dann merk ich mir „Zeit zu…“ und „Wachen,Wachen“ für die Zeit nach der „Drenai-Saga“ vor!
--
14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)TordenskjoldEdit: warum liest jeder „Im Westen nichts neues“ aber keiner „Der Schwarze Obelisk“ oder „Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ ? Der Mann hat mehr geschrieben als dieses eine Werk.
Ich muss es lesen, damit bin ich natürlich voreingestellt…
aber eine allgemeine Beantwortung der Frage wäre eventuell, dass man fast immer, wenn man nun nicht grade zufällig durch die Bibliothek streift und sich irgendwelche Bücher nimmt, das Bekannteste zuerst liest und je nachdem, wie einem das Buch nun gefallen hat, noch ein weiteres von diesem Autor oder eben keines….
So zB war es bei mir mit Dan Brown, ich habe Sakrileg nur gelesen, weil ich es halt mal gelesen haben wollte, aber ich habe direkt danach auch Illuminati (welches ich von „DEN“ vieren bevorzuge), Meteor und Diabolus gelesen…einfach aber auch nur, weil ich seinen Stil mag…--
On fait du même...[COLOR=red][/COLOR] [/LEFT] [/CENTER] [/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]Tordenskjoldsiehste^^ würden buch und Lehrer was taugen wäre dem anders.
Diese Büchersorte mein ich. Aufbereiteter wiederaufgekochter brei. keine Quellentexte, keine anleitung zur kritischen interprätation…nur brei. ich hab meins verliehen von dem ich unten sprach, wenn ichs wiederhab hau ichs hier mal rein.
ich fand mein fach auch lange öde. Dann bekam icch einen anderen lehrer und eben dieses Buch. ich begann selbst zu lesen, begriff: es geht nicht ums stupide lernen der im Buch dargestellten fakten sondern um kritische Interprätation der Quellenlage. Es kann so spannend sein diese Gedankengänge nachzuvollziehen. in einem Buch regelrecht zu graben, dann ein anderes gegenzureferenzieren. Wertungen zu vergleichen. Da steht im einem Buch beim einen Autor das eine, bei einem anderen Author etwas völlig andres. Warum? und was ist denn nun dran?
deswegen les ich wie hier zu sehen so viel zum thema faschismus. Was ist das überhaupt, faschismus? Fragst du die Amis werden sie dir vermutlich erzählen was Saddam hussein wollte wäre Faschistisch gewesen. Fragst du deinen Lehrer sagt er die Hitler und vllt noch italien. Wenn du Glück hast auch Franco. Abrer erklärt das auch warum Menschen immer wieder zu dergleichen hinfinden? Sich davon angezogen fühlen? Es gar wählen? Wenns so böse ist wie überall steht – warum dann? Was ist denn das überhaupt? Wo fing es an?
Geschichte liefert dir die Gründe warum die Welt ist wie sie ist. Plagt dich nicht die Frage Warum? nehmen wir was aktuelles: Gaza. Erst durch die geschichte des Staates israel, und die der Region wird ein verständnis, eine beurteilung und damit ein handlungsweg der dortigen Situation möglich! Und es ist die Aufgabe eines lehrers dir dies klarwerden zu lassen! Du sollst nicht über nacht zum geschichtscrack werden, aber du sollst entwickeln was wir Historiker ein wissenschaftliches geschichtsbild nennen! erst dann bist du in der Lage dein auch vorher vorhandenes geschichtsbild, die Art wie du eben die geschichte auffasst und sie dich beeinflusst zu hinterfragen!
Unwissentlich hast du selbst, haben deine Lehrer, hat information die du aufgenommen hast und sonstige vorbilder und werte dein bild von der Vergangenheit der Welt geprägt. Sie beeinflussen deinen Standpunkt und deine Meinung zu allerlei dingen, so auch zur Politik und zum aktellen tagesgeschehen national und International. und dieser Standpunkt wird sich ändern wenn du mehr lernst. Frage ist: willst du ihn dir bewusst weerden lassen? Willst du erfahren warum du denkst was du denkst? Auch wenn ein neutraler Standpunkt hier unmöglich ist – so erleichtert es doch die reflektion auf den eigenen Standpunkt und ermöglicht dire damit eine größere neutralität bzw ein fundierteres urteil!
*lufthol* Sorry, da ging es etwas mit mir durch^^
Ist ein interessanter Punkt….sollte man mal drüber nachdenken, wenn man vor sich hin brütet im Geschichtsunterricht :haha:
Ist doch schön, wenn hier auch mal solch lange Beiträge auftauchen^^
--
On fait du même...[COLOR=red][/COLOR] [/LEFT] [/CENTER] [/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]wir haben so ein altes geschichtsbuch, dass es nichtmal mehr irgendwo im internet zu finden ist…den verlag gibt es wohl nicht mal mehr 😐 da sind einige originaltexte drin, dazwischen halt auch kurze texte von den autoren, aber das ist ja notwendig, zur erläuterung
--
TodesEngelwir haben so ein altes geschichtsbuch, dass es nichtmal mehr irgendwo im internet zu finden ist…den verlag gibt es wohl nicht mal mehr 😐 da sind einige originaltexte drin, dazwischen halt auch kurze texte von den autoren, aber das ist ja notwendig, zur erläuterung
oh ja, zu den zeiten als ich über geschiochte dachte wie ihr hatten wir ein buch von 1974. Ich hab den Einband ein hakbes dutzend mal mit Panzertape geflickt XD
@Mr.T.G.X:
Sorry, das thema ist nunmal meins. Schliesslich studier ich geschichte auf lehramt, mieser unterricht in diesem fach sollte mit berufsverbot bestraft werden. 😈
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856wieso wie ihr? ich hab doch gar nix gegen geschichte
--
ploeppach ja, das wollte ich eigetnlich immer mal fertiglesen…
und wieso machst du`s dann nicht? 😮
weil du das buch einfach scheiße findest oder hast du einfach keine zeit?--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.NightmarePeter666und wieso machst du`s dann nicht? 😮
weil du das buch einfach scheiße findest oder hast du einfach keine zeit?Naja, es war zwar Schullektüre, aber eine der angenehmeren. Nur hatte ich das Buch noch nicht fertiggelesen, bis schon das neue Thema anfing… somit lag das Buch erstmal im Schrank rum, und SO toll fand ich es auch wieder nicht, dass ich mir bis jetzt die Zeit genommen hätte, es fertigzulesen… aber EIGENTLICH wollte ich es tun.
--
"Als das Büblein dem Fröschlein den Kopf abbiss, da ward ihm so wohlig zumute. Denn Böses zu tun macht doch ganz gewiss mehr Spaß als das blöde Gute.[/I]" [/SIZE]ploeppNaja, es war zwar Schullektüre, aber eine der angenehmeren. Nur hatte ich das Buch noch nicht fertiggelesen, bis schon das neue Thema anfing… somit lag das Buch erstmal im Schrank rum, und SO toll fand ich es auch wieder nicht, dass ich mir bis jetzt die Zeit genommen hätte, es fertigzulesen… aber EIGENTLICH wollte ich es tun.
EIGENTLICH wolltest du es lesen, aber so gut wars dann doch wieder nicht um sich die zeit dafür zu nehmen……………………frauen. :haha:
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.:horns:
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.