Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Skullkrusher
Hmm, bei uns wurde es im Abi von einem Englisch LK durchgenommen (oder ich verwechsle das gerade mit Animal Farm), leider nicht von meinem. Ich habe es dann auch „privat“ gelesen.
Achja, Brave New World sei Dir hier dann auch noch empfohlen.Ist mir natürlich ein Begriff… wird wohl auch früher oder später gelesen!
--
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
KirschsternMmh, die Kinder von Schewenborn. Musste ich damals für die Schule lesen. Ich persönlich kann mir vergnüglicheres vrostellen. War das freiwillig?
jap, habe ich bei amazon für 5,95€ gesehen, und da ich auf Atombomben/Endzeit Geschichten stehe habe ich es mir gekauft. War aber irgendwie zu kurz ein paar Seiten mehr wären nicht schlecht gewesen.
Hab mir mal wieder vorgenommen mehr zu lesen. Heute besorgt:
Jean-Paul Sartre – Die ehrbare Dirne
J.W.Goethe – Faust-Der Tragödie Zweiter Teil (Hab ich irgendwie nie komplett gelesen)
Ernest Hemingway – A Moveable Feast
Ernest Hemingway – Men Without Women (Kurzgeschichten Sammlung)Mit klassischer Literatur, kann ichs ja irgendwie gar nicht.
Hatte Faust damals als Abi-Lektüre und bin damit null warm geworden. Einzig den Werther fand ich ganz interessant, auch wenn es nix wäre, was ich in meiner Freizeit lesen würde.--
Eitelkeit - eindeutig meine Lieblingssünde!Ich lese im Moment:
und bin mittelmäßig angetan. Teilweise grandios, teilweise zu unpassend, im Moment zu fantasiereich :haha:
Naja mal sehen, wie mein Abschlussresummée wird.--
On fait du même...[COLOR=red][/COLOR] [/LEFT] [/CENTER] [/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]HalliMit klassischer Literatur, kann ichs ja irgendwie gar nicht.
Hatte Faust damals als Abi-Lektüre und bin damit null warm geworden. Einzig den Werther fand ich ganz interessant, auch wenn es nix wäre, was ich in meiner Freizeit lesen würde.Hm, gerade die von mir gekauften Bücher finde ich alle relativ leicht zu lesen und Hemingway und Sartre sind ja nun auch nicht unbedingt so „klassisch“. Faust I zählt immer noch für mich zu einer der besten Schul-lektüren die wir hatten (haben wir 12.1 gelesen). Ist aber alles natürlich auch Geschmackssache. Werther find ich persönlich unglaublich weinerlich.
BlauaugenkaptnIch lese im Moment:
und bin mittelmäßig angetan. Teilweise grandios, teilweise zu unpassend, im Moment zu fantasiereich :haha:
Naja mal sehen, wie mein Abschlussresummée wird.Ja, teilweise sind da so hanebüchende Stellen dabei. Abgesehen davon ist das Buch mal viel, viel zu lang. Gegen Ende (wenns auf dem Schiff spielt), zieht sich das alles so furchtbar….
Mary Shelley´s „Frankenstein“ war sehr nett, kann ich tatsächlich empfehlen. Anders, als man es erwarten würde.
Als nächstes wird dann wohl dieses dran glauben müssen:
Mein Männchen hats mit empfohlen, also werd ichs mal antesten. Ist ja eher nicht so mein Genre.
Moloch
Ja, teilweise sind da so hanebüchende Stellen dabei. Abgesehen davon ist das Buch mal viel, viel zu lang. Gegen Ende (wenns auf dem Schiff spielt), zieht sich das alles so furchtbar….Naja, ich bin jetzt so bei zwei Dritteln, werd wohl demnächst auch nicht ganz so viel lesen werden, aber irgendwie hat es mich stellenweise doch gefesselt :haha:
--
On fait du même...[COLOR=red][/COLOR] [/LEFT] [/CENTER] [/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]Ospleatyher
Lohnt sich das?
Bei mir momentan
--
"Auch das Leben hat blaue Panzer und man muss überlegen, ob es immer sinnvoll ist auf Platz 1 zu stehen." - LuigiAlso ich finds recht amüsant und auch interessant. Für House Fans schon zu empfehlen.
Glas ist übrigens ganz große Kunst!
So, Urlaub vorbei, und auch mit den Büchern größtenteils durch:
Franz Kafka – Die Verwandlung
Hat schon was. Recht nüchtern (aber dennoch gut) geschrieben, fordert also auf zum Hinterfragen dieser undankbaren Situation und offenbart die schlechtesten Seiten des Menschen. Mit seinen 72 Seiten auch recht gut auf den Punkt gebracht.Etwas zwiespältig dann der Kommentar von Vladimir Nabokov. Im Gegensatz zu seinen großen Meister, den er hier in vollen Zügen in den Arsch kriecht, eben alles andere als auf den Punkt gebracht und gerne auch etwas abseits des Themas. Die eigentliche Interpretation zeigt aber immerhin einige sehr wichtige Aspekte, die nochmal zum Verständnis des Buches gut beitragen. Dennoch: Kommentare wie die Relativierung der Musik als Kunstform hätte er sich sparen können, zumal er hier nichtmal wirklich Argummente für seine These bringt – zumindest keine überzeugenden!
Richard David Precht – Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Auch, wenn die Fassade eine recht obeflächliche Beschäftigung mit der Materie erfürchten lassen könnte, so schafft es Precht auf diesen fast 400 Seiten durchaus tief in die Materie abzutauchen und bringt außerordentlich gut die verschiedensten Wissenschaften in Kontrast zur Philosophie unter einen Hut. Dabei hält er immer die nötige Balance zwischen eingängiger Literatur und wissenschaftlicher Richtigkeit und verschafft so tatsächlich – wie angekündigt – einen soliden Überblick über alle „wichtigen Fragen des Lebens“, aber auch über Philosophie, Hirnforschung etc. Hat Spaß gemacht und war interessant!Auf Sartre hatte ich dann nicht mehr so bock, hat Precht doch in seinem Buch die wichtigsten Thesen des Mannes bereits aufs Silbertablett gelegt. Außerdem bezieht sich Sartre auf vielerlei Werke und Persönlichkeiten, über die ich gar nicht oder zu wenig informiert bin.
Kurz vor der Abfahrt hatten sich noch diese beiden Werke dazugesellt:
Wunderschön geschrieben und mit teils sehr rosigen, aber dennoch interessanten Lebensphilosophien, von denen es sich lohnt, zu lernen – wenn auch nur im Ansatz. Wird wohl nicht mein letztes Buch von Hesse bleiben.Bin ich noch nicht ganz durch mit, überzeugt bis jetzt aber völlig. Die Geschichte dieser jungen, sehr eigenen Frau auf der Suche nach sich selbst portratiert schön verschiedenste Arten von Menschen und Lebensarten im netten Interviewstil. Bin auf’s Ende gespannt.
Studierst Du Komparistik oder was soll dieser Auftritt hier?
Thema:
--
"Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...Hö? Man wird wohl noch ein paar Kommentare zu den Büchern die man hier postet schreiben dürfen. Besser als irgendwelche Bilder einfach reinzuknallen und gut ist.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.