Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Highlights von metal-hammer.de
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Zuletzt „Bertolt Brecht – Die Gewehre der Frau Carrar“
--
trikerganz klar Mr. BLACKMORE. Kenne keinen anderen, mit einem dermaßen gefühlvollen Stiel.
Musiksammlung RYMDer neue King steht bei mir auch schon auf dem Wunschzettel fürs Christkind.
Neue Schullektüre in Philosophie:
Abbé Prévost – Manon Lescaut
Unerwartet gut 🙂
--
Vivere vis: scis enim?Vor kurzem beendet:
Haruki Murakami: Als ich eines Tages das 100%ige Mädchen sah
Herbert Rosendorfer: Die Donnerstage des OberstaatsanwaltsGerade befasse ich mich mit:
Christa Wolf: Medea. Stimmen
u. ein wenig mit Jörn Ipsens Staatsrecht I--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.Sardaukar[IMG]http://img245.imageshack.us/img245/8533/underthedome.jpg
Für mich das beste Buch vom Altmeister seit Dreamcatcher.
Bist du schon durch?
Ich war/bin ja am überlegen ob ich es mir zulegen soll. Der Klappentext lässt ja auf ein ziemlich schräges Lesevergnügen hoffen….--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)für ein Referat:
Dr. N. Samter, Judentaufen im 19. Jahrhundert (Berlin, 1906)nebenbei noch das Neue Testament
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaPeter´s DickBist du schon durch?
Ich war/bin ja am überlegen ob ich es mir zulegen soll. Der Klappentext lässt ja auf ein ziemlich schräges Lesevergnügen hoffen….Nein noch nicht ganz. Ich würde sagen das Buch is am ehesten vergleichbar mit Needful Things, da ging es ja vorrangig um die soziale Dynamik einer Kleinstadt angesichts einer Krise.
--
"Censorship is telling a man he can't have a steak just because a baby can't chew it." Mark TwainStepen King – Der dunkle Turm-Zyklus
Band 1 – Schwarz.Generell bin ich ja eher der geneigte Fantasy-Leser als nen grosser Horrorfan.
Kenne aber schon einiges ( Dean Kontz, Dan Simmons, McCammon ).King is für mich auch eher „üperhypt“ heutzutage ( vergleichbar etwa mit Metallica im Metal ). Sicherlich nix wirklich schlechtes und Er hat nen leicht zu lesenden Grundstil.
Bekannt durch Film, Funk und Fernsehen für Jedermann.
Ein Viel – und Schnellschreiber auch.
Wenn Muttern doch mal nen Horror liest, dann eben King. 🙂Der Turm-Zyklus soll ja sein grösstet und wichtigstet Werk sein ( nach eigener Aussage auch ). Enstanden auch über Jahrzente und wohl auch eher der Fantasy als dem Horrorgenre zuzuschreiben.
Von seinen Fans geliebt, aber tlw. auch sehr negativ kritisch bewertet.
Mal scheuen halt.
P.S: Bin jetzt Mitte Buch und muss sagen >>
Zieht sich erstmal eher lahm dahin.
Die ständigen Rückblenden sind sicherlich kein übles ( wenn auch kein neuet ) Stilmittel. Eine Identifikation mit der Hauptfigur fällt mir aber eher schwer erstmal.
Der Marsch durch die Wüste und die Jagd nach dem schwarzen Mann durch Roland sind eher so lala – auch wenn man ein wenig von seiner Vergangenheit erfährt.
Auch wirkt Roland in seinen Handlungen oft vom Autor in die ein oder andere Situation „hineingetrieben“, als dat et wirlkich – im Sinne der Geschichte – annähernd logisch erscheint.
Dat Ganze hat bis jetzt eigentlich wenig Spannung oder wirkliche Faszination.Na mal schauen wie´s weitergeht…..
--
Durchhalten ist hier klar die Devise. Mir erging es mit „Schwarz“ ähnlich, wobei man nicht vergessen darf, dass es vor vielen, vielen Jahren geschrieben wurde und weit von seinem heutigen Schreibstil entfernt ist. Mit zunehmender Lesedauer bzw. mit jedem nachfolgenden Band wird dies aber immer besser, komplexer und abgefahrener. Ich werde die Reihe sicherlich noch öfter lesen, denn es gibt so viele Details und Hinweise auf andere Bücher die ich sicherlich beim ersten Mal überlesen habe.
Davon mal abgesehen muss ich dir widersprechen: King ist nicht überhypt. Er ist bekannt und hat sicherlich viel geschrieben, allerdings war der überwiegende Teil nicht 08/15. Aus dem Stand fallen mir Bücher wie „Misery“, „Shining“, „Es“, „Friedhof der Kuscheltiere“ ein die im Horrorbereich auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung haben. Allein „ES“ hat mich damals ehrfürchtig zurück gelassen.
King ist ein verdammt guter Geschichtenerzähler, sicherlich eines der besten die noch am leben sind und ich möchte ihn garantiert nicht nur auf das Horrorgenre limitieren. Denn damit tut man ihm schlicht und ergreifend Unrecht.--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)Ich lese zur Zeit „der Turm“, also das letzte Buch der Geschichte und die Spannung steigt immer weiter, die Fäden laufen immer weiter zusammen. Fand die letzten beiden Bände eher durschnitlich, also Wolfsmond und Susannah, bin schon sehr gespannt auf das Ende.
DamockIch lese zur Zeit „der Turm“, also das letzte Buch der Geschichte und die Spannung steigt immer weiter, die Fäden laufen immer weiter zusammen. Fand die letzten beiden Bände eher durschnitlich, also Wolfsmond und Susannah, bin schon sehr gespannt auf das Ende.
Ah wa, Wolfsmond und Susannah waren doch toll. Am allermeisten mag ich ja die Kirche der heiligen Gott-Bombe…..
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Die beiden Bände waren auf keinen fall schlecht, hab die gern gelesen, aber irgendwie hat mir da was gefehlt. Ich fand halt Rolands Welt genial, da hätt es noch 10 Romane von geben können.
Über Susannah hätte er sich meinetwegen nicht so sehr auslassen müssen. Die war mir nie besonders sympathisch. Wolfsmond hingegen fand ich absolut spitze.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.