Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Berge des Wahnsinns oder der Flüsterer im Dunkeln. Da bekommt man gleich nen sehr guten Eindruck vom gesamten Lovecraftuniversum.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Vielen Dank. Vielleicht besorge ich mir mal diese Ausgabe, da scheint Mountains Of Madness enthalten zu sein, das andere vielleicht auch…
--
[indent]Jerry lacht wie ein Kind. Schlurft wie ein alter Mann. Langsame, schleppende Sprache. Zufällige Gedanken, die in einem sterbenden Gehirn hängenbleiben. Verworrene Erinnerungen. Stimmen, die sonst niemand hört.[/indent]Dancing Mad GodVielen Dank. Vielleicht besorge ich mir mal diese Ausgabe, da scheint Mountains Of Madness enthalten zu sein, das andere vielleicht auch…
Nicht nur vielleicht, das ist da ganz sicher drin. 😉
Buhmann
nun als keiner Einschub:
Sehr gute Wahl! Das Buch ist durchaus fesselnd.
--
Exterminate!GrabnebelgeistBerge des Wahnsinns oder der Flüsterer im Dunkeln. Da bekommt man gleich nen sehr guten Eindruck vom gesamten Lovecraftuniversum.
Lovecraft ist generell im Original noch ein ganzes stückweit toller.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
…Wie ein Schatten des Bösen zog sich seine dunkle Spur durch die Jahrhunderte-eine Legende aus tiefster Nacht der Vorvergangenheit, eine Gestalt von urtümlicher Kraft und Unbändigem Willen, Krieger, Magier, Mörder…Nach längerer Zeit mal wieder Wagners fantastische deutsche Storysammlungen um den „Antihelden“ Kane gelesen.
Ja! Der Kane aus der Bibel eigentlich – hier von Gott zu ewigem Leben auch verflucht.Wagner schreibt einfach überragend im Stil und in der Tradition und Nachfolge von R.E. Howard ( Conan ).
Und vlt. gab et auch nie einen besseren eigentlich wirklich „bösen“ Fantasy-Helden.
Kane verfolgt nur seine eigenen Interessen, lügt, betrügt, mordet, ist Linkshänder und rootharig ( altertümlich, historisch auch eher negative Eigenschaften ).Seine ganz grossen Pläne und Intrigen scheitern meist trotzdem am Ende.
Für seine ( tlw. wirklich abnormen ) Gegner ( Uralte Dämonen, ausserirdische Mächte, Werwesen ) bedeutet et aber trotzdem meist den Tod und Untergang.
Während Er selbst überlebt und weiter durch die Jahrhunderte schreitet.Wirklich mit dat Beste wat je an harter Action-Fantasy geschrieben wurde.
Allein „Der Blutstein“ is eine Geschichte wie Sie an Spannung und Originalität kaum zu toppen is.Ich hoffe die späteren, in Deutschland bislang unveröffentlichten Kurzgeschichten werden auch noch mal irgendwann verlegt.
Er soll dort sogar „Elric von Melniboune“ begegnen und sich die Frage auftun ob Er nicht auch selbst eine weitere Inkarnation det „ewigen Helden“ sei?
Oder er wird zum Protagonisten viktorianischer und moderner Schauerstücke, die Wagners Hang zum Horror spiegeln.Absolut grossartige Fantasykunst von Wagner, die leider nie die Würdigung und Erfolg erfahren hat die Sie eigentlich verdient!
Aber „Kult für Kenner“ allemal 🙂
--
Lovecraft ist top, hab das schon in sehr jungen Jahren durch meinen Vater kennengelernt. In letzter Zeit bin ich aber leider, leider viel zu selten dazu gekommen, was ordentlich zu lesen.
Das oben verlinkte Buch hab ich auch, angefangen habe ich aber mit den Suhrkamp-Taschenbüchern auf Deutsch. Ich würd sagen, man sollte The Dunwich Horror, At the Mountains of Madness, The Shadow over Innsmouth und auch The Dream-Quest to the unknown Kadath lesen, dann hat man mal einen ordentlichen Überblick. Auch toll: Colour out of Space (hat einer den Film gesehen?), The Outsider, The Rats in the Walls, The Whisperer in Darkness, the Case of Charles Dexter Ward (!!!)…--
Never le nkemise... Le ka zama mara never lelokezum dritten mal…ich mag diese scheibenweltmärchen einfach zu gerne. gerade die „Weh-Reihe“ ist grandios.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsAlexdanzaIch hab ja jetzt schon öfter von Terry Pratchett gehört worum gehts in dem Buch?
weil ich faul bin:
In Terry Pratchetts Kleine freie Männer ist alles, wie es immer war im Roman-Universum des 57-jährigen britischen Autors, nämlich: alles anders. Hier prasseln Sommerregen nieder, die nicht wissen, dass sie welche sind, und deshalb daherkommen wie Winterstürme. Mitten drin sitzen Wesen mit skurrilen Namen wie Fräulein Perspicazia Tick und erforschen das Universum, ohne etwas vom miserablen Wetter mitzukriegen, denn „Hexen trocknen schnell“. Und da gibt es seltsame Geschöpfe, die sich Trome nennen und denen es nicht ausreicht, im Traumreich einer phantastischen Märchenwelt zu existieren, weil sie noch traumatischer sind: Sie schleichen sich in die Träume der Bewohner ein, um sie darinnen wie in einem Seifenblasenkäfig einzuschließen. Diese Erfahrung macht auch Tiffany, das Bauernkind, das viel lieber Hexenmeisterin geworden wäre, als daheim von den Eltern zum Kühe hüten abkommandiert zu werden. Doch dann wird ihr Bruder Willwoll von der Feenkönigin geraubt, und Tiffany stolpert im benachbarten Feenland in dunkle Abenteuer, bei dem sie Zauberkräfte bestens gebrauchen könnte. Und dabei spielen Trome und Augenwischereien ebenso eine Rolle wie die Erkenntnis der eigenen Stärke.
Was eigentlich ist Terry Pratchetts Scheibenwelt-Roman Kleine freie Männer? Ist er ein Märchen, wie der Untertitel suggeriert? Ist er ein neues Fantasy-Epos, eine Parodie darauf, oder beides? Ein ernst zu nehmender Entwicklungsroman über ein Mädchen auf dem Weg zur Frau? Oder das genaue Gegenteil, ein komischer Roman, der alle überkommenen Klischees der Gattung ad absurdum führt? Eigentlich ist es müßig, sich diese Frage zu stellen. Denn Kleine freie Männer ist tatsächlich alles und nichts von alledem. Er spielt sozusagen auch literarisch in einer unerreichten Parallelwelt, in der sich nur Pratchett umtun kann und darf. Und das tut der Autor einmal mehr mit einer Phantasie und einem Sprachwitz, der jeden Satz zum reinen Vergnügen macht. Nicht nur für Scheibenwelt-Fans geeignet, sondern für alle Leser auf der Suche nach kultigem Lesestoff. –Stefan Kellerer **Amazon (damit keine Plagiatsvorwürfe aufkommen)
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsIch finde Terry Pratchett ja sowas von unglaublich langweilig^^
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus--
"Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...NezyraelIch finde Terry Pratchett ja sowas von unglaublich langweilig^^
Du bist halt auch sowas von unglaublich Scheisse 🙂
Bei mir momentan:
Trilogie liest sich bis jetzt ziemlich gut, auch wenn ich erst bei der Hälfte vom zweiten Buch bin. Lediglich das Rumgeficke geht mir manchmal aufn Sack, aber was solls.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.