Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Heute mit Der Keller von Thomas Bernhard fertig geworden, und zusätzlich hab ich nachher noch „Liebelei“ von Arthur Schnitzler gelesen.
Beide wirklich sehr gut 🙂Morgen fang ich dann, denk ich mal, mit „Der Ekel“ von Sartre an
--
Vivere vis: scis enim?Highlights von metal-hammer.deHab jetzt über Ebay einen Pynchon ersteigern können! *freude*
und auch schon bezahlt.. war mir bei amazon dann doch teurer…bin mal schon sehr gespannt!
--
Angesichts des Todes ist alles lächerlich. http://www.lastfm.de/user/juzifer/juziferHab jetzt über Ebay einen Pynchon ersteigern können! *freude*
und auch schon bezahlt.. war mir bei amazon dann doch teurer…bin mal schon sehr gespannt!Welchen denn?
--
"Out in a bloody rain to feed our fields Amid the Maenad roar of nitre's song And sulfur's cantus firmus." Richard Wharfinger: The Courier's Tragedy http://www.lastfm.de/user/mossmoonHabe ich von meiner Mutter zu meinem bevorstehenden Auszug geschenkt bekommen. Hoffentlich hilfts:
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmNascosto
Thomas Bernhard – Die Ursache-Eine Andeutung
Heute begonnen:
Thomas Bernhard – Der Keller-Eine Entziehung
Alles sehr gute und interessante Bücher 🙂Auf jeden! Kleiner Hinweis: Die Bände „Der Atem“, „Die Kälte“ und „Ein Kind“ bilden zusammen mit den von dir genannten Büchern so etwas wie eine literarische Autobiographie des Schriftstellers. Es lohnt sich also durchaus, die drei Bände lektüretechnisch anzuhängen.
Im Gegensatz zu Reich-Ranicki bin ich aber der Meinung, dass nicht die Autobiographie, sondern das Spätwerk („Holzfällen“, „Auslöschung“ und „Alte Meister“) ihn dahin gebracht haben, wo er verdientermaßen hingehört: in den erlauchten Kreis der Weltliteratur.
Kannste ja mal anchecken, wenn du magst…
--
"Out in a bloody rain to feed our fields Amid the Maenad roar of nitre's song And sulfur's cantus firmus." Richard Wharfinger: The Courier's Tragedy http://www.lastfm.de/user/mossmoonSirMetalheadwow, aber wenn’s Wolfgang Hohlbein schreibt, könnte das ja vielleicht sogar was werden!
SlothropOff-topic, aber ich kann net anders: Is‘ nicht dein Ernst, oder? 😛
Bei Interesse können wir uns ja mal fix in den Lesen-Thread verkriechen…:)nun? Ich fand Midgard beispielsweise nicht schlecht.
SirMetalheadnun? Ich fand Midgard beispielsweise nicht schlecht.
Hab‘ ich nicht gelesen. Dafür aber „Azrael“, „Das Druidentor“ und die Enwor-Saga (keins davon hab‘ ich ausgelesen bekommen…). Fand ich echt scheiße. Null originell, Sätze aus dem – jawoll! – Setzkasten und nicht der Hauch von Atmosphäre.
Viiiiieeeel besser reingelaufen sind (neben den üblichen Verdächtigen wie Tolkien etc.): Jack Vance, Mervyn Peake oder Michael Moorcock.
--
"Out in a bloody rain to feed our fields Amid the Maenad roar of nitre's song And sulfur's cantus firmus." Richard Wharfinger: The Courier's Tragedy http://www.lastfm.de/user/mossmoonSlothropAuf jeden! Kleiner Hinweis: Die Bände „Der Atem“, „Die Kälte“ und „Ein Kind“ bilden zusammen mit den von dir genannten Büchern so etwas wie eine literarische Autobiographie des Schriftstellers. Es lohnt sich also durchaus, die drei Bände lektüretechnisch anzuhängen.
Im Gegensatz zu Reich-Ranicki bin ich aber der Meinung, dass nicht die Autobiographie, sondern das Spätwerk („Holzfällen“, „Auslöschung“ und „Alte Meister“) ihn dahin gebracht haben, wo er verdientermaßen hingehört: in den erlauchten Kreis der Weltliteratur.
Kannste ja mal anchecken, wenn du magst…
Ja, ich weiß, jetzt hab ich von diesen fünf eh schon alle, bis auf „Die Kälte“ gelesen. Aber das hab ich auch schon zu Hause liegen und kommt dann als nächstes dran.
„Auslöschung“ und „Alte Meister“ waren unter anderem eh für meinen nächsten Bücherkauf eingeplant, „Holzfällen“ hab ich schon gelesen und finde, dass es teilweise wirklich um einiges besser ist als seine autobiografischen Bücher. Ich hab zwar noch nicht viel von ihm gelesen („Ein Kind“, „Der Atem“, „Der Keller“, „Die Ursache“, „Holzfällen“, „Der Untergeher“, „Heldenplatz“ und „Der deutsche Mittagstisch“), aber bis jetzt finde ich „Der Untergeher“ eindeutig am besten.
--
Vivere vis: scis enim?FreekHeut mit „The Rising“ fertig geworden, tolles Buch, bin gespannt auf den zweiten Teil…
Allerdings werd ich jetzt erst mal „Flesh“ von Laymon lesen, das liegt noch zu Hause…rising das mit den hives? diese gelee-glibber-blöcke?
naja, ging so, war ganz nett.
teil2 City of the Dead is auch ganz nett.
kann ich aber auch gleich king’s CELL (Pulse) lesen,
könnten alle vom selben author sein…
DeadSea is hingegen der 3te teil von keene’s dead-saga…--
gesperrte User Liste der momentan gesperrten User.Rückkehr-Datum in Klammer. NRW-Vocals (14.06.2012): Wiederholt beleidigend :lol::lol::lol::lol:(Ihr seid so lächerlich, unfaßbar):lol::lol::lol::lol:MadeYeah, Flesh… Okay, bei mir kein Wunder. Ich sag zu fast allem von Laymon Yeah. City of the dead ist ganz okay. Sollte man schon lesen, wenn man den ersten Teil kennt. Alleine wegen diesem fiesen Cliffhanger. Der dritte Teil heißt Dead Sea, hab ich aber auch noch nicht gelesen.
😆
sorry, einen zu spät gelesen…:haha:zum Thema:
lese gerade immernoch RUINS.
ein drittel durch, ganz ok/fies bisher,
bin mal gespannt. freu mich auf
jeden falll auf
die unrated DVD die derzeit
unterwegs zu mir is aus USA!
danach denk ich mal fang ich
mit was von
SHAUN HUTSON
an. mir gerade die bücher
shadows
nemesis
purity
deadhead
geleistet…--
gesperrte User Liste der momentan gesperrten User.Rückkehr-Datum in Klammer. NRW-Vocals (14.06.2012): Wiederholt beleidigend :lol::lol::lol::lol:(Ihr seid so lächerlich, unfaßbar):lol::lol::lol::lol:momentan lese ich
Knut Hamsun – Auf überwachsenen Pfaden
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.SlothropWelchen denn?
Mason und Dixon
Da ich nur mal nen Bericht über Thomas Pynchon gesehen aber noch nichts gelesen habe, lass ich mich mal überrauschen, ob er mir auch gefällt.
Bis das Buch da ist, lese ich von Walter Biemel eine Monographie über Sartre.. irgendwo muss man ja anfangen :angel:
--
Angesichts des Todes ist alles lächerlich. http://www.lastfm.de/user/juzifer/NightmarePeter666momentan lese ich
Knut Hamsun – Auf überwachsenen Pfaden
Hab von Hamsun bis jetzt leider nur Hunger gelesen, doch der Schreibstil und die Thematik hat mich schon sehr beeindruckt!
Wie gefällt dir auf überwachsenen Pfaden?
--
Angesichts des Todes ist alles lächerlich. http://www.lastfm.de/user/juzifer/juziferHab von Hamsun bis jetzt leider nur Hunger gelesen, doch der Schreibstil und die Thematik hat mich schon sehr beeindruckt!
Wie gefällt dir auf überwachsenen Pfaden?
Auf überwachsenen Pfaden ist kein roman, sondern tagegucheinträge des Herrn Knut Hamsun (eigentlich Pedersen) von 1945-`47.
die romane von ihm sind alle lesenswert, mir persönlich hat Mysterien am besten gefallen,……. genialer schriftsteller!
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.NRW-vocals😆
sorry, einen zu spät gelesen…:haha:zum Thema:
lese gerade immernoch RUINS.
ein drittel durch, ganz ok/fies bisher,
bin mal gespannt. freu mich auf
jeden falll auf
die unrated DVD die derzeit
unterwegs zu mir is aus USA!
danach denk ich mal fang ich
mit was von
SHAUN HUTSON
an. mir gerade die bücher
shadows
nemesis
purity
deadhead
geleistet…Also Brian Keenes The rising ist ein 1A Zombieroman und hat nichts mit Glibber zu tun. Von Shaun Hutson hab ich gerade Deathday durch. Ganz nett. Lese jetzt Renegades von ihm.
Shadows fand ioch von der Handlung her gut, aber von der Umsetzung na ja,.--
Made hits the road: 29.06 Hatebreed - Schlachthof, Wiesbaden Dass du nicht paranoid bist heißt nicht, dass SIE nicht hinter dir her sind! Beer - It's not only for breakfest anymore! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.