Home › Foren › METAL HAMMER › Das Magazin (Heft & CD/DVD) › Metal Hammer 04/11
-
AutorBeiträge
-
dentarthurdentNach etwas weiterer Reflexion bin ich übrigens zu dem Schluss gekommen, dass der Saitenhieb ziemlicher Schwachfug ist, oder, wie der Engländer sagen würde: Interesting point.
Das tolle ist ja, wenn man umblättert, kommt diese seitenfüllende Amon-Anzeige mit einem Surtur im Manowar-Kostüm, dem die Kinder in Scharen nachrennen werden.
Dann schreib Flo ne Mail. Man muss nicht seiner Meinung sein, aber es ist schon was dran…
Leimsen--
Highlights von metal-hammer.deJetzt bewerben: Dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (33): Helloween KEEPER PART 1
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Die 500 besten Metal-Alben (29): Linkin Park HYBRID THEORY
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Die 500 besten Metal-Alben (23): Megadeth RUST IN PEACE
Nett,erst dieser Saitenhieb und dann paar Seiten weiter werden in der History erst Bullet und dann im Accept-Konzertbericht Steelwing erwähnt.
Und mir sind im Laufe der Zeit noch mindestens zwei weitere eingefallen,zwar sicher nicht mehr alle unter dreißig,aber dennoch eine neue Generation.Von wegen jüngere Bands spielen nur Thrash oder Doom/Sludge/…,weil dort kein „erzwungenes“ Leder und Ketten-Image vorherrscht.;-)
Jedes Image in jeder Schublade kann als „erzwungen“ betrachtet werden.Da sag ich persönlich nur eins: Wenn ich einfach lange und interessiert genug in einer bestimmten Unterabteilung nach einer neuen Generation suche,dann finde ich sie wohl auch.
--
:horns:Großherzogin, Vollkatastrophe, alte Tante vom Dienst und Böse Hexe des Südwestens.:horns: Madame Desaster unterwegs: TBA ;-)totaldesaster_84Nett,erst dieser Saitenhieb und dann paar Seiten weiter werden in der History erst Bullet und dann im Accept-Konzertbericht Steelwing erwähnt.
Vielleicht sollte ich hier nochmal den Saitenhieb erklären. Das ist eine Einzelmeinung, ein Kommentar. Nicht das gesamte Heft richtet sich danach…
Also finden sich auch Bands drinne, die Warmaster Krapp kacke findet bzw. deren Existenz er eigentlich nicht einsieht. 🙂
Leimsen
--
Ich stör mich halt in erster Linie daran, dass es für mich irgendwie klingt, als ob niemand mehr Heavy oder Power Metal machen würde, weil sie sich nicht so anziehen wollen wie Manowar. Das diese Genres momentan nicht wirklich Verkaufsschlager sind, ist durchaus wahr, auch wenns mir nicht passen mag, weils halt doch irgendwie die tollste Musik ist 😉
Vielleicht setz ich mich die Tage tatsächlich mal hin und schreib euch eine etwas ausgefeiltere Antwort. Heut Abend ist aber erstmal – wie passend – Grave Digger angesagt. :haha:
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/Also um das mal hier zu klären: Der Warmaster (Flo Krapp) hört auf jeden Fall True & Power Metal (er hat lange Jahre das Büro mit mir geteilt…), mit seiner Einschätzung, die ich bereits im Metal Hammer-Blog postuliert habe, möchte er lediglich erklären, warum es an Nachwuchs mangelt. Aus meiner Sicht auch mit verständlichen Argumenten… und nicht nur bei Bands selber ist das zu beobachten… bei Accept in Hamburg (geiles Konzert!) waren 80% des Publikums über 40 Jahre alt. Das sind Fakten, die kann man nicht wegdiskutieren…
So, und nun noch mehr HammerFall hören…
--
Flash of Iron, Leather, Spikes, and Swords Mighty Warriors with Metal on their Side Enemies of Metal, your Death is our Reward Triumphant Victory when you bring the Steel to Life ************************************************** Ein Kasten Bier reicht für zwei Leute, wenn einer nichts trinkt...Wie gesagt, dass das so ist streite ich ja überhaut nicht ab. Und ich will hier den Warmaster auch überhaupt nicht persönlich angreifen, nichts liegt mir ferner.
Aber das keine der jüngeren Metalheads Heavy/True/Power Metal spielen will, einzig und allein wegen deren Image, halte ich für eine gewagte These. Und wenn dem so wäre, wäre das eine seehr oberflächliche Betrachtung (die man allerdings einem Teil der jüngeren Szene durchaus unterstellen könnte, so schade es ist).
Wenn jetzt Musiker auf diese Musik stehen und sie spielen wollen, sich aber nicht so anziehen wollen und nicht über Regenbögen und Drachen singen wollen, dann ziehen sie sich eben anders an und singen über andere Themen. Ist dann die Musik kein Power Metal mehr, auch wenn sie vor Keyboards und Kitsch musikalisch nur so trieft?Ich weiß nicht warum es in dieser Richtung so gut wie keinen Nachwuchs gibt, aber ich glaube nicht, dass es einzig und allein am Image liegt.
Mal ganz davon abgesehen, dass mir dieses ewige Reduzieren von Power Metal auf Regenbögen und Drachen ziemlich auf den Senkel geht. Aber das ist eine andere Geschichte… Vielleicht sollte man doch wieder trennen zwischen Power Metal und Melodic Speed Metal :haha:
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/AnzSo, und nun noch mehr HammerFall hören…
Hearts on fire, hearts on fire… ♥
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Burning, burning with desire… ♥♥♥
--
Oh der Hr Leimsen steht direkt auf der Abokündigung als Absender mit drauf.
Ich musste kündigen weil ich in die Schweiz auswandere *entschuldig*--
05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full ForcedentarthurdentVielleicht setz ich mich die Tage tatsächlich mal hin und schreib euch eine etwas ausgefeiltere Antwort.
Wir bitten darum. 🙂 Am liebsten an leserbrief@metal-hammer.de.
JasonOh der Hr Leimsen steht direkt auf der Abokündigung als Absender mit drauf. Ich musste kündigen weil ich in die Schweiz auswandere *entschuldig*
Reicht da das Abo nicht hin? 🙂
Leimsen
--
hab nirgends was über die Kosten gefunden, da das Heft in CH ja auch teurer ist.
Was kostet es denn?--
05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full Force
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
12,50 chf
--
Hallo,
das Abo geht auch in die Schweiz. Ein Jahresabo kostet 108 SFR, die Portokosten für ein Einzelheft kannst Du unter einzelheft@metal-hammer.de erfragenGrüße
Jakob--
Jasonhab nirgends was über die Kosten gefunden, da das Heft in CH ja auch teurer ist.
Was kostet es denn?Dann frag doch. 🙂 Das Abo kannste auch bis nach Südspanien bekommen, wenn du einen Briefkasten hast.
Leimsen--
Find ich übrigens super eure Haltung bzgl der Burzumsache.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.