Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Metal und Gothic
-
AutorBeiträge
-
Omnio
Daray
tsOrn
ich mag bm, dm, tm und mag gothic. und zwar gothic – rock wie zb: Sentenced
*grml* das ist nicht wirklich Gothic Rock… Gothic Rock ist eher was wie Die Sisters Of mercy, Faith & The MUse, Dreadful Shadows etc.
Sowas wie Sentenced mein ich nicht, wenn ich von Gothic spreche (die fallen immernoch unter den Begriff Metal/Hard Rock)
Machine Head-BastiIch höre sowohl Death/Thrash als auch Black Metal und mag Gothic
Ich hör Thrash ja am liebsten, Black Metal auch sehr gerne und Death Metal ist auch in Ordnung. Gothic mag ich auch. Auch wenn es eher so „Kinder-Gothic“ ist wie HIM oder Evanescence. Mag aber auch Paradise Lost, Nightwish, Within Temptation, Lacuna Coil oder Therion
Gleiches Problem: ich spreche nicht von Gothic Metal, sondern nur von Gothic. Da gehört das Genannte nicht rein.
dreadful shadows spielen ja wieder in originalbesetzung beim amphi-festival. trotzdem werd ich nicht hingehen. aber wahrlich eine sehr gute genreübergreifende band. leider selten geworden im gothic rock. meistens höre ich fields of the nephilim sowie klone (alte garden of delight , ikon, stillborn, merry thoughts, jack frost sowie die wunderbaren reptyle.
sowie this empty flow, northern territories, seigmen , decoryah, thine usw. aber die beinhalten ja auch wieder ganz andere einflüße….
Und dafür hast du den Thread jetzt ausgegraben?--
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Omniodreadful shadows spielen ja wieder in originalbesetzung beim amphi-festival. trotzdem werd ich nicht hingehen. aber wahrlich eine sehr gute genreübergreifende band. leider selten geworden im gothic rock.
Ach? Veröffentlichen die auch wieder ein neues Album? Und was ist dann mit Zeraphine?
--
King of Kotelett
Omnio
dreadful shadows spielen ja wieder in originalbesetzung beim amphi-festival. trotzdem werd ich nicht hingehen. aber wahrlich eine sehr gute genreübergreifende band. leider selten geworden im gothic rock.
Ach? Veröffentlichen die auch wieder ein neues Album? Und was ist dann mit Zeraphine?
Hallo Fans, Freunde und Feinde!
Fast 7 Jahre nach Auflösung der Dreadful Shadows gibt es nun im Jahre 2007 einige ausgewählte Konzerte in der letzten bekannten Besetzung (Sven Friedrich – vocals, Norman Selbig – guitars, André Feller – guitars, Jens Riediger – bass, Ron Thiele – drums).
Bisher bestätigt : 22.07.2007 – KÖLN – Amphi Festival
Dies ist nicht als Reunion zu verstehen, wie schon häufig falsch publiziert, sondern als reine Live- Aktivität. Alle anderen Projekte der Musiker sind davon nicht beeinträchtigt. Entscheidend für diesen Entschluss war die immernoch große Nachfrage und die Freunde an den unvergänglichen Songs, welche dadurch auch neuem Publikum präsentiert werden können.
Eure DREADFUL SHADOWS
schade eigentlich
--
Grindelwald
Omnio
Daray
tsOrn
ich mag bm, dm, tm und mag gothic. und zwar gothic – rock wie zb: Sentenced
*grml* das ist nicht wirklich Gothic Rock… Gothic Rock ist eher was wie Die Sisters Of mercy, Faith & The MUse, Dreadful Shadows etc.
Sowas wie Sentenced mein ich nicht, wenn ich von Gothic spreche (die fallen immernoch unter den Begriff Metal/Hard Rock)
Machine Head-BastiIch höre sowohl Death/Thrash als auch Black Metal und mag Gothic
Ich hör Thrash ja am liebsten, Black Metal auch sehr gerne und Death Metal ist auch in Ordnung. Gothic mag ich auch. Auch wenn es eher so „Kinder-Gothic“ ist wie HIM oder Evanescence. Mag aber auch Paradise Lost, Nightwish, Within Temptation, Lacuna Coil oder Therion
Gleiches Problem: ich spreche nicht von Gothic Metal, sondern nur von Gothic. Da gehört das Genannte nicht rein.
dreadful shadows spielen ja wieder in originalbesetzung beim amphi-festival. trotzdem werd ich nicht hingehen. aber wahrlich eine sehr gute genreübergreifende band. leider selten geworden im gothic rock. meistens höre ich fields of the nephilim sowie klone (alte garden of delight , ikon, stillborn, merry thoughts, jack frost sowie die wunderbaren reptyle.
sowie this empty flow, northern territories, seigmen , decoryah, thine usw. aber die beinhalten ja auch wieder ganz andere einflüße….
Und dafür hast du den Thread jetzt ausgegraben?erfasst mein schnuckiputz….
--
Omnio
King of Kotelett
Omnio
dreadful shadows spielen ja wieder in originalbesetzung beim amphi-festival. trotzdem werd ich nicht hingehen. aber wahrlich eine sehr gute genreübergreifende band. leider selten geworden im gothic rock.
Ach? Veröffentlichen die auch wieder ein neues Album? Und was ist dann mit Zeraphine?
Hallo Fans, Freunde und Feinde!
Fast 7 Jahre nach Auflösung der Dreadful Shadows gibt es nun im Jahre 2007 einige ausgewählte Konzerte in der letzten bekannten Besetzung (Sven Friedrich – vocals, Norman Selbig – guitars, André Feller – guitars, Jens Riediger – bass, Ron Thiele – drums).
Bisher bestätigt : 22.07.2007 – KÖLN – Amphi Festival
Dies ist nicht als Reunion zu verstehen, wie schon häufig falsch publiziert, sondern als reine Live- Aktivität. Alle anderen Projekte der Musiker sind davon nicht beeinträchtigt. Entscheidend für diesen Entschluss war die immernoch große Nachfrage und die Freunde an den unvergänglichen Songs, welche dadurch auch neuem Publikum präsentiert werden können.
Eure DREADFUL SHADOWS
schade eigentlich
Echt schade, ein neues DS-Album hätte mich auch mal wieder gefreut.
--
Sven Friedrich ist auch so ein Kreis-Liga Chris Pohl. Bääh…
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverSven Friedrich ist auch so ein Kreis-Liga Chris Pohl. Bääh…
Na die kannste doch gar nicht vergleichen! Zumindest nicht musikalisch, die sehen sich höchstens ein wenig ähnlich.
--
Musikalisch natürlich verschiedene Sparten, aber beide gleich debil. Schlüpferstürmer für kleine Gruftimädis.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverMusikalisch natürlich verschiedene Sparten, aber beide gleich debil. Schlüpferstürmer für kleine Gruftimädis.
was ich von zeraphine halte…möchte ich hier lieber nicht los werden(da kommt nicht so viel gutes bei raus)
aber zu dreadful shadows. schon mal die buried again von denen zu gute geführt? ich denke, dies war so ein revolutionäres album. verband es doch verschiedenste stile miteinander. eine wirklich sehr gelungene mischung aus psychedelic goth rock aller the fields of the nephilim und gothic doom metal aller tiamats wildhoney(beispiele seien mortal hope, chains, dusk). aber auch z.b die beyond the maze konnte wirklich überzeugen. weniger gothic doom. dafür wurde der gothic rock auf eine vlt. intellektuellere ebene geführt(art gothic rock= ties of time). und die leute dahinter können dir doch eigentlich den buckel runterutschen….
fazit: dreadful shadows waren eine der wenigen ernstzunehmenden gothic rock bands der 90er.
--
Geklauter Mist, ich hör gerne guten, alten Gothic Rock, aber DIE nicht…
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverGeklauter Mist, ich hör gerne guten, alten Gothic Rock, aber DIE nicht…
schwachsinn… gerade die führten den gothic rock auf eine weitere ebene… sag mal haste dir die buried again überhaupt schon mal angehört?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Omnio
Ulver
Geklauter Mist, ich hör gerne guten, alten Gothic Rock, aber DIE nicht…
schwachsinn… gerade die führten den gothic rock auf eine weitere ebene… sag mal haste dir die buried again überhaupt schon mal angehört?
Danke für den Tip 😉
--
TwistOfFate
Omnio
Ulver
Geklauter Mist, ich hör gerne guten, alten Gothic Rock, aber DIE nicht…
schwachsinn… gerade die führten den gothic rock auf eine weitere ebene… sag mal haste dir die buried again überhaupt schon mal angehört?
Danke für den Tip 😉
gerne 🙂
--
Omnio
Ulver
Geklauter Mist, ich hör gerne guten, alten Gothic Rock, aber DIE nicht…
schwachsinn… gerade die führten den gothic rock auf eine weitere ebene… sag mal haste dir die buried again überhaupt schon mal angehört?
Wir hatten die sogar selbst hier mal rumfliegen. Aber beim Gothic Rock halte ich es so wie im BM: Entweder gar keine Experimente oder so, dass die Basis nicht verwässert wird.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver
Omnio
Ulver
Geklauter Mist, ich hör gerne guten, alten Gothic Rock, aber DIE nicht…
schwachsinn… gerade die führten den gothic rock auf eine weitere ebene… sag mal haste dir die buried again überhaupt schon mal angehört?
Wir hatten die sogar selbst hier mal rumfliegen. Aber beim Gothic Rock halte ich es so wie im BM: Entweder gar keine Experimente oder so, dass die Basis nicht verwässert wird.gut!! ich stimme ihnen in diesem falle wirklich gar nicht überein.
aber was mich z.B interessieren würde. ein beispiel(und ich weiß, dass sie sich im bm besser auskennen als meine wenigkeit). in the woods „heart of ages“ oder fleuretys „min tid skal komme“ experimentierten schon mitte der 90er. trotzdem sind sie für mich mehr blackmetal als viele heutige achso true kapellen….obwohl sie rein musikalisch sich schon sehr vom reinen bm abgrenzen…
--
-
Das Thema „Metal und Gothic“ ist für neue Antworten geschlossen.