Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › musik-sammler.de
-
AutorBeiträge
-
Ich finde es recht praktisch, vor allem weiss man ob man was eventuell wertvolles hat, was ja im Ebay Zeitalter nicht doof ist. Nebenbei kann man eben ein wenig mit dem eigenen Besitz angeben und sich seine Sammlung stattistisch erfassen lassen, was auch nicht dumm ist.
Highlights von metal-hammer.deIst einfach ne praktische Seite. Es gefällt mir gut, dass man die Alben bewerten kann und Reviews geschrieben werden. Und die eigene Sammlung ist so einfach schöner anzugucken. ^^
Mir ist grad aufgefallen, dass ich 2 Alben noch nicht in meiner Sammlung hab, weil da kein Barcode drauf ist und ich bisher vergessen hab, danach zu suchen. Werd ich gleich mal machen.Top 3 Bands:
Iron Maiden
Motörhead
Dimmu BorgirVerteilung:
Metal – 85%
Rock – 3,8%
Punk – 3,8%
Dark Wave/Gothic – 7,5%11 eingegebene Datensätze
http://www.musik-sammler.de/sammlung/silenozh
edit: sehr interessant find ich auch, dass zusammengerechnet wird, was man bisher ausgegeben hat, wenn man den Kaufpreis mit eingibt. Könnte man ja mal vergleichen, wer hier im Schnitt am günstigsten einkauft.
hab den preis nie eingegeben und zum nachholen ist mir das jetzt zuviel…
SpAmBoT666hab den preis nie eingegeben und zum nachholen ist mir das jetzt zuviel…
dito. Aber ich bereue es sehr, dass ich das nicht von Anfang an gemacht habe.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
– was ihr so von der Seite haltet
Ich find die super, da ich einen Überblick über meine Sammlung habe. Das ist ja alles ganz easy mit dem Eingeben und so. Falls mich jemand wissen möchte was ich so an Musikm habe, kann er/sie/es anschauen
– warum ihr euch (nicht) angemeldet habt
Das ist mehr aus Langeweile passiert.
– was euch stört/nervt
Das mir ständig Leute schreiben was ich ändern soll. Oder das Personen strunzdoof sind in Sachen Platten richtig zuordnen.
– wie viele Tonträger ihr schon selbt eingegeben habt (unter Profil)
Eingegebene Datensätze 132
Datensätze in Verantwortlichkeit 141– ob ihr beim „Sammeln“ eine bestimmte Strategie verfolgt
Ne. Sollte das man? oO
– ob ihr eure Sammlung andersweitig archiviert
Sonst habe ich meine Musik fast komplett auf meinem Mp3 Player.
– ob ihr wirklich alle Tonträger aufnehmt
Natürlich. Mir ist keine Scheibe peinlich *g*
– Statistisches (Welche Band am öftesten ect.)
1. 19 Madonna
2. 18 Doro
3. 17 Rammstein
4. 13 Metallica
13 Paradise Lost
13 My Dying Bride
7. 12 Oomph!
8. 11 Iron Maiden
11 Cradle Of Filth
11 King Diamond
11 Nightwish
12. 10 Warlock
10 Subway To Sally
– Anteil CDs/Vinyl/MCs
Vinyl 36 -> 2.7%
CD 1240 ->94.5%
DVD 23 ->1.8%
Tape 10 ->0.8%
Sonstige (VHS) 3 ->0.2%Dark Wave/Gothic 91 -> 6.9%
Metal 1047 -> 79.8%
Pop 54 -> 4.1%
Punk 2 -> 0.2%
Rock 100 -> 7.6%
Soul/R&B 2 -> 0.2%
Soundtrack 1 -> 0.1%
Techno/Electronic 4 -> 0.3%
Volksmusik/Folklore 11 -> 0.8%– euer Link natürlich
http://www.musik-sammler.de/sammlung/twistoffate
--
SirMetalheaddito. Aber ich bereue es sehr, dass ich das nicht von Anfang an gemacht habe.
Jup, mach das jetzt ungefähr seit nem halben Jahr (glaub ich) und hab schon über 600€ ausgegeben. 😮
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheaddito. Aber ich bereue es sehr, dass ich das nicht von Anfang an gemacht habe.
Ich wollte das nie wissen…
--
TwistOfFate- ob ihr beim „Sammeln“ eine bestimmte Strategie verfolgt
Ne. Sollte das man? oOnaja, ich versuch zum Beispiel, von jeder Band, mindestens 2 Tonträger in die Sammlung zu bekommen. Mag es nicht so, wenn das so kleinteilige Listen sind *gg*
Natürlich gibt es von manchen einfach nicht mehr, in dem Fall kann man nichts machen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheadnaja, ich versuch zum Beispiel, von jeder Band, mindestens 2 Tonträger in die Sammlung zu bekommen. Mag es nicht so, wenn das so kleinteilige Listen sind *gg*
Natürlich gibt es von manchen einfach nicht mehr, in dem Fall kann man nichts machen.oO
Dann lieber 3 :haha:
--
TwistOfFateDann lieber 3 :haha:
das sowieso 🙂
eben viele größere Listen. Finde, das sieht doof aus wenn sich nur Band an Band reiht.SirMetalheaddito. Aber ich bereue es sehr, dass ich das nicht von Anfang an gemacht habe.
Also mich würde das jetzt echt mal wirklich interessieren…
Wär jetzt aber wie schon gesagt ne riesen Arbeit 🙁– warum ihr euch (nicht) angemeldet habt
Um nen direkten Überblick über die (nicht wirklich große) Sammlung zu besitzen und zum archivieren.
– was euch stört/nervt
Dass einige Tonträger noch nicht eingetragen sind.
– wie viele Tonträger ihr schon selbt eingegeben habt (unter Profil)
Sieben eingetragen, sechs in Verantwortung.
– ob ihr beim „Sammeln“ eine bestimmte Strategie verfolgtNicht wirklich nein. Wobei ich versuche, die Diskographien meiner Lieblingsbands zu vervollständigen und die Alben, die ich bisher nur auf dem PC hab und mir gefallen, nachzukaufen.
– ob ihr eure Sammlung andersweitig archiviert
Nein.
– ob ihr wirklich alle Tonträger aufnehmt
Ja, mir ist nichts peinlich.
– Statistisches (Welche Band am öftesten ect.)
Arch Enemy, In Extremo, Amon Amarth 3
Jesus on Extasy, Machine Head, 8 Foot Sativa, Metallica, Accept, Johnnie Rook, Morbid Angel, Within Temptation, Vader, Opeth, Catamenia, Death 2– Anteil CDs/Vinyl/MCs
CD 74 97.4%
DVD 2 2.6%– euer Link natürlich
http://www.musik-sammler.de/sammlung/ardorvomvenush__gel
MurdererJup, mach das jetzt ungefähr seit nem halben Jahr (glaub ich) und hab schon über 600€ ausgegeben. 😮
Sieht bei mir nich anders aus, wobei ich mir vorgenommen hab, weniger Geld pro CD auszugeben, derzeit sinds 8,89€.
--
trikerganz klar Mr. BLACKMORE. Kenne keinen anderen, mit einem dermaßen gefühlvollen Stiel.
Musiksammlung RYM
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SpAmBoT666Also mich würde das jetzt echt mal wirklich interessieren…
Wär jetzt aber wie schon gesagt ne riesen Arbeit 🙁Vor allem weiß man doch nicht mehr wieviel jede Cd mal gekostet hat.
--
deswegen wär es auch sinnvoll gewesen den Preis gleich nach dem kauf einzugeben…
SkullkrusherBei mir tut es ein simples Word Dokument, in dem ich meine Cds / LPs verzeichne.
Word tuts bei mir auch. Jedoch nicht ein simples, sondern 3 komplizierte Dokumente. 😉 So weiß ich z.B., dass ich für meine seit der Währungsreform erworbenden CDs im Schnitt je 8,10 Euro ausgegeben hab und auch die Gewichtung der verschiedenen Genres hab ich aufgeschrieben. Der Metal Anteil liegt demnach (wenn man Grindcore und Hard Rock zum Metal zählt, was ja andererseits viele ablehnen) bei 68%, die meisten Tonträger habe ich mit 27 Stück von Bad Religion.
musik-sammler.de mag ich nicht, da dort einfach viel zu viele meiner Scheiben nicht eingetragen sind und ich absolut keinen Bock habe, das selbst zu tun.
-
Schlagwörter: Plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.