Nargaroth – Jahreszeiten

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Nargaroth – Jahreszeiten

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 79)
  • Autor
    Beiträge
  • #5415981  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    HellcommanderGenau das ist doch das tolle. Als ob ich bei einem Lied „Frühling“ irgendein BM-Geballer hören möchte….

    eben, ich finde es ganz angebracht 🙂

    Highlights von metal-hammer.de
    #5415983  | PERMALINK

    Gruftfrosch

    Registriert seit: 08.08.2008

    Beiträge: 3,792

    Etwas verträumteres, atmospährisches hätte meiner Meinung nach wohl besser gepasst. Natürlich wäre irgendein Geballer dem Thema „Frühling“ eher unangemessen. Was mich jedoch hauptsächlich daran stört ist diese Kirmesstimmung, die mit dem Lied aufgebaut wird.

    Edit: Hab mir das Ganze nochmal angehört, und muss meine Meinung zumindest teilweise ändern:Es sind auf jedenfall gute Ansätze vorhanden, einige Riffs in dem Stück finde ich wirklich gut und passend (Introriff ganz am Anfang, den Mittelteil ab 3:13) allerdings wird die Gesamtstimmung durch einige Stellen völlig kaputt gemacht. (Schlagzeug( ab 0:30, und die manchmal etwas unbeholfen wirkenden Double-Bass Einsätze, welche auch etwas zu laut daherbollern)

    Nein, dieser Kirmesriff am Anfang macht das ganze Ding kaputt, hätte er das an dieser Stelle anders gelöst würde meine Bewertung wohl ein wenig anders ausfallen, aber so hinterbleibt beim ganzen Lied ein Beigeschmack von Zirkus.

    Die Zeitangaben beziehen sich übrigens auf das einige Seiten vorher gepostete Youtube Video.

    --

    The birch tree... in winter Last.FM
    #5415985  | PERMALINK

    HaeaeaeN

    Registriert seit: 28.05.2005

    Beiträge: 14,370

    HellcommanderGenau das ist doch das tolle. Als ob ich bei einem Lied „Frühling“ irgendein BM-Geballer hören möchte….

    BM ist ja auch nicht zwingend nur Holocaust…

    --

    I´ve got my rock´n´roll haircut, I´ve got my rock´n´roll jeans!
    #5415987  | PERMALINK

    Freyia

    Registriert seit: 13.11.2009

    Beiträge: 3

    zu dem Thema „Jahreszeiten“ Album und dem Song „Frühling“ findet sich auf der NARGAROTH Netzseite ein Statement welches die Zusammenhänge und Hintergründe des hier diskutierten Werkes erklärt. Da der Song Frühling in der Szene für weitreichende, kontroverse und teils tiefst dämliche Diskussionen sorgte. Aufgrunddessen, dass viele Hörer garnicht verstehen(wollen) was es mit dem Album überhaupt auf sich hat, weil sie sich mit den Inhalten Nargaroth’s nur oberflächlich bis garnicht auseinandersetzen, sondern aus Faulheit, Pubertiergehabe und Ignoranz nur teils den Haaren herbeigezogenen Gerüchten bzw Lügen glauben schenken, ist Ash nochmal explizit auf das Album an sich eingegangen und erläutert Hintergründe und Intentionen…

    Ich habe den Text mal für euch rauskopiert:

    Ash/Kanwulf:

    Nachtrag/Erweiterung

    Dieses Album ist kein Black Metal Album und kann demnach nicht unter den Kriterien eines solchen betrachtet werden. Es ist der Versuch musikalisch & textlich die Eigenheiten der vier Jahreszeiten sowie der Empfindungen der („Geisteskrankheit“) Liebe im klassischen Sinn und ihrer Veränderungen widerzuspiegeln. Im Booklet des Albums beschrieb ich es so, dass sich „deren emotionale Eigenheiten und mentale Repräsentationen im musikalisch-melodiösen Verlauf der einzelnen Stücke widerspiegeln“. Der melodische Anfang eines jeden Stückes soll also die Wesensart der jeweiligen Jahreszeit, aber auch des momentanen Gefühlszustandes der Liebe repräsentieren, was an mancher Stelle durch blackmetal-unorthodoxe Melodieläufe erfolgte, um dem Bestreben, das Emotionsmoment einzufangen, gerecht zu werden. Zur Abbildung dieser komplexen Dynamik haben meine Lyrics alt-klassische Elemente, die jedem, der sich mit Klassik und Literatur auseinandergesetzt hat, vertraut sein sollten, sodass ich jegliche Form von Anleiheunterstellungen zurückweise.

    Wie zu erwarten sorgte die Eingangsmelodie des „Frühling“ für die stärksten Kontroversen, denn sie ist ein Anti-Statement gegen all die Neo-BM-Kids, die vom alten Wesen des Black Metals keine Ahnung haben und ihn mit ihren adoleszenten Kurzzeitideologien terrorisieren! Meine deutschstämmigen Urgroßeltern väterlicherseits waren Farmer aus Bessarabien, die im 18/19Jh. dorthin auswanderten. Und jeder, der sich die harten Winter an den Südausläufern der Karpaten vorstellen kann oder wie ich auf dem Land groß wurde, kann sicher die Erwartung des Frühlings dieser Menschen ermessen, der als Bote neuen Lebens nach entbehrungsreichen, eisstürmenden Wochen und Monaten in Frühlingsfesten entsprechend mit Tänzen und Liedern begrüßt wurde. Und um meine Vorfahren und meine bessarabischen Wurzeln zu ehren, verwendete ich für den Einklang des Stückes „Frühling“ eine bessarabische Volksweise.
    Mehr hierzu in der NARGAROTH Sondergabe des IUT TE ASKEN Magazins Anfang 2010. Und hinsichtlich des eingangs erwähnten Themas der Stücke sollte jeder, der einmal frisch verliebt war, wissen, wie „albern“ (im weitesten Sinne fast krankhaft) oder „silly“, wie es im Englischen treffend heißt, man sich in diesem Liebeszustand manchmal benimmt. Oder wie befreiend es sein kann, wenn man sich nach langen Lebensphasen der Trost- und Mutlosigkeit (Winter) wieder verliebt und auf einmal alles möglich erscheint, als wäre wieder das Leben in einen eingekehrt. Und genau das spiegelt die Eingansmelodie wieder! Ich verstehe, wenn diese folkloristische bessarabische Melodie als blackmetal-unorthodox gesehen wird, nicht aber, vor dem Hintergrund der Thematik, mit dem sich das Album auseinandersetzt, das Unverständnis darüber. Doch indem sich einige darüber belustigend ereifern, eine „Bierzeltmusik“ oder andere infantile Klänge erinnern, zeigt
    sich die energetische Wirkung dieser Melodie, denn auch sie kommen so der Intention eines Freudegefühls sehr nahe.

    Und wie schon im Booklet erwähnt, drücke ich tiefstes Bedauern denjenigen Geschöpfen aus, die diesen Gefühlszustand nie erfahren haben. Wem es dennoch nicht gelingen mag über diese Zeilen der Erklärung hinaus den Eingangsmelodieverlauf des „Frühling“ zu ertragen, dem sei gesagt, dass dieses Stück länger als 3:22 geht und spätestens ab da besser ist, als vieles, was die „deutsche Szene“ in den letzten Jahren zu „bieten“ hatte. Jedoch haben die kontroversen Internetdiskussionen dieses Lied innerhalb kürzester Zeit einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass das ganze Album durch die ungewollte Werbewirkung der „Kritiker“ einen großen Bekanntheitsgrad erreichte. Danke.

    Weiterhin habe ich den Prolog sowie die weiteren Monologe auf der Vinyl-Version selbst eingesprochen und es wurde auf dem „Jahreszeiten“-Album ein echtes (z.T. getriggertes) Schlagzeug eingespielt und kein Drum-Computer verwendet, wie zum Teil versucht wird zu behaupten. Diese Verwechslung spricht zum einen für eine musikalisch-akustische Inkompetenz einiger „Hörer“ sowie für die überdurchschnittlichen Fähigkeiten meines Drummers.

    Ich habe mich thematisch mit NARGAROTH noch nie eingeengt und werde es auch in Zukunft nicht tun! Und von Anfang an war klar und bekannt, dass sich NARGAROTH mit der fehlbaren Menschlichkeit auseinandersetzt. Jeder, der das seit der „Rasluka Part II“ und den darin enthaltenen Gedichten nicht realisiert hat, ist in seinen Worten nicht ernst zu nehmen! Wenngleich in dieser Veröffentlichung kein Black Metal Album vorliegt, weiß ich, wo ich mit NARGAROTH stehe und was er mir bedeutet! Im Black Metal haben wir eine einmalige Kunstrichtung und Ausdrucksform, die es erlaubt, allen emotionalen Facetten der fehlbaren (Un)Menschlichkeit, aber auch den Entwicklungen Raum zu geben und Ausdruck zu verleihen. Und das denke ich noch immer. Wer dies bis heute nicht erkannt hat, hat im Black Metal nichts zu suchen! (Nachtrag Ende)

    LINKS:
    www.nargaroth.de

    http://nargaroth.de/releases/inhalt_deu/rel_pdf_deu/16_jahreszeiten.pdf

    --

    #5415989  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Sers Kani!

    Hm, einerseits ist es nicht für die Szene, ab er nach Min. 3:22 besser als das meiste, was die Szene zu bieten hat. Naja, egal. Interessant ist es, trotz des „Schock Effekts“ allemal.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #5415991  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich finde das Album ganz groß. Klar, der Anfang von Frühling ist gewöhnungsbedürftig, aber gefällt nach einer Weile, und fügt sich auch bestens in dieses Schema ein.

    --

    #5415993  | PERMALINK

    Veraergerter_Bahnkunde

    Registriert seit: 26.06.2009

    Beiträge: 9,660

    Man möge sagen, was man will, aber für mich das Album des Jahres, ich hör das jeden Tag momentan.

    Er hängt quasi Hypocrisy, Katatonia und Gorgoroth ab, das will was heißen.

    UlverHm, einerseits ist es nicht für die Szene, aber nach Min. 3:22 besser als das meiste, was die Szene zu bieten hat.

    Trifft den Nagel auf den Kopf.

    --

    - Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -
    #5415995  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Ja, das Album ist sehr sehr stark. Asche hat gute Arbeit geleistet.

    #5415997  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Nargaroth hat bei mir verschissen. Ich unterstütze keine Band, für die man sich jedes halbe Jahr einmal schämen muss.

    --

    #5415999  | PERMALINK

    naive_monarch

    Registriert seit: 30.08.2008

    Beiträge: 3,009

    haha, gerade die videos von der semper fidelis dvd gesehen. wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte.

    --

    ambitions...sorry but i have none
    #5416001  | PERMALINK

    Tripp Den Store

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,373

    Panic drives human herdsNargaroth hat bei mir verschissen. Ich unterstütze keine Band, für die man sich jedes halbe Jahr einmal schämen muss.

    Was ansich echt schade ist. ABer ich seh das genauso. Kann mich irgendwie nicht dazu durchringen, da mal was zu kaufen.

    #5416003  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Panic drives human herdsNargaroth hat bei mir verschissen. Ich unterstütze keine Band, für die man sich jedes halbe Jahr einmal schämen muss.

    :haha:

    --

    #5416005  | PERMALINK

    Lord Of Eternal Darkness

    Registriert seit: 27.09.2009

    Beiträge: 89

    ich werde es mit trodzdem kaufen

    --

    #5416007  | PERMALINK

    Freyia

    Registriert seit: 13.11.2009

    Beiträge: 3

    hat jemand von euch die LP mit den Bonus Tracks?

    --

    #5416009  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Hochsommer, Spätherbst und Äusserst strenger Winter (RMX)?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 79)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.