Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Neofolk
-
AutorBeiträge
-
Doofe Frage und passt vielleicht auch nur bedingt in diesen Thread, aber:
Ich hab grad die Auswahl zwischen den LP Versionen der ersten beiden Current 93 Alben „Nature Unveiled“ und „Dog Blood Rising“. Da ich mir vorerst nur eine der beiden kaufen kann und die andere in der Zwischenzeit weg sein wird, welche sollte ich nehmen?
Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Dogs Blood Rising. Sind aber beide extremer Krach, also keinerlei Neo Folk.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Hm, Scheiße, die war leider weg (nach ca. 4 Stunden). Hab dann notgedrungen doch zur Nature Unveiled gegriffen. Naja, immerhin war bei der noch ne nette 7″ mit dabei (THERE’S NO HIDING FROM THE BLACKBIRD/THE BURIAL OF THE SARDINE).
War mich nicht sicher wo ich die Frage hätte sonst stellen sollen, deswegen hab ich sie einfach hier reingepackt…….
Ja, passt ja eh. Die Nature ist auch ok, ich hör die eher selten. Also beide. Mir geht bei Current eigentlich immer der Gesang vom David nach ner Zeit auf die Nüsse.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverMir geht bei Current eigentlich immer der Gesang vom David nach ner Zeit auf die Nüsse.
Ich kanns mir ohne seinen Gesang kaum mehr vorstellen (und finds auch gut so). Das Nervpotential ist aber verständlich.
Wo wir grad beim Thema sind, neue Current 93 ist grad in Arbeit. Soll wieder ne Trilogie á la „The Inmost Light“ werden. Man kann glaub ich auch schon jetzt sich eine special edition sichern, halt per spende.
HarryIch sags ja nur ungern, aber rückwirkend betrachtet haben die Of the Wand & the Moon beim Konzert in München in dieser Hinsicht locker in die Tasche gesteckt.
Das war doch recht beeindruckend.
Das haben sie wohl, aber man darf die Musik von Jännerwein einfach nicht mit Of the Wand vergleichen. Als Veranstalter seh ich das ganze Spektakel in München aber durchwegs positiv. Es war genau die richtige Mischung, die wir auf der Bühne wollten, zumal Kim auch wirklich brav undl ange gespielt hat. Ganz ehrlich hatte ich schon Schiss, die würden nie mehr von der Bühne gehen. :haha:
Jännerwein sind eine große Hoffnung am Einheitsbreihimmel des Neofolk und das sag ich nicht nur wegen der Freundschaft, die uns verbindet. Die Jungs haben einfach was drauf, ein Gespür für Melodien und dank Crääsh auch ein immenses Gespür für Sprache. Was Weltenwende betrifft, werden wir Jännerwein natürlich auch weiterhin auf die Bühne bringen und ab dem nächsten Jahr auch Klammheim, jetzt wo unser Line-Up endlich steht und wir zum Jahreswechsel aufnehmen.
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimHier auch für euch noch ein paar Impressionen vom Weltenwende Herbstwindreigen in München:
Jännerwein
Die Weisse Rose
:Of The Wand and The Moon:
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimDa fehlt aber der Klassiker:
😉
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Hui, ich habe mir spontan mal ein paar Sachen von Death in June angehört, das ist ziemlich geil! Vor allem Little Black Angel ist rausgestochen. Mal sehen, was es da noch so gibt.
--
Stell dir vor, Black Metal ist Krieg, und keiner geht hin.Hm, mir gefällt eigentlich alles, was ich bis jetzt gehört habe.
Btw. ist der Blutharsch auch geil, vor allem der gemischte Gesang, aber irgendwie klingt das komplett unterschiedlich (im Vergleich zu Death in June).--
Stell dir vor, Black Metal ist Krieg, und keiner geht hin.ZzaiyjHm, mir gefällt eigentlich alles, was ich bis jetzt gehört habe.
Btw. ist der Blutharsch auch geil, vor allem der gemischte Gesang, aber irgendwie klingt das komplett unterschiedlich (im Vergleich zu Death in June).Muss wohl was Neueres sein, was du vom Blutharsch gehört hast. Bin da eher Fan der Martial industrial Zeiten.
Du kannst auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Dir die Death in June Alben ziehen, die musikalisch vom Blutharsch stammen. Operation Hummingbird und Take Care and Control. Auf Grund eines Streites zwischen Albin und Douglas sind beide Alben gratis als Download inkl. Booklet und allem drum und dran auf der offiziellen Death in June Seite erhältlich, ebenso die Live DVDs von Death in June komplett und einiges mehr. Da glüht die Leitung… 😉
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverDu kannst auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Dir die Death in June Alben ziehen, die musikalisch vom Blutharsch stammen. Operation Hummingbird und Take Care and Control. Auf Grund eines Streites zwischen Albin und Douglas sind beide Alben gratis als Download inkl. Booklet und allem drum und dran auf der offiziellen Death in June Seite erhältlich, ebenso die Live DVDs von Death in June komplett und einiges mehr. Da glüht die Leitung… 😉
Hm, mal gucken, ich bin eher ein CD-Fan, Downloads sind nicht so mein Ding. Aber vll. zum Antesten.
--
Stell dir vor, Black Metal ist Krieg, und keiner geht hin.Ja, die CDs und LPs werden nicht mehr neu aufgelegt, also zumindest diese Beiden, von daher ist das schon fast legitim. Ich hab sie mir mal gezogen obwohl ich sie original hab. Lohnt sich, vor allem die Live in Italy DVD.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.