Home › Foren › METAL HAMMER › Das Magazin (Heft & CD/DVD) › Nuclear Blast-Portrait und -CD
-
AutorBeiträge
-
Wie der User Mayhem schon in nem anderen Thread (glaube, Clawfinger wars) sagte: es gibt auch Labels, die eine kommerzielle Schiene fahren, ohne dass dies auf Kosten der Band und deren Ruf geht. Darum geht’s doch verdammt noch mal.
Ich habe von NB schon lange kein rohes und blutiges Stück Metall mehr zu hören bekommen. Alles immer nur mit einem gewissen Eingeängigkeitsfaktor, schön „homogen“, wie man sagt, immer auf Nummer Sicher… Brauche ich das? Nicht wirklich…
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
AvengerWie der User Mayhem schon in nem anderen Thread (glaube, Clawfinger wars) sagte: es gibt auch Labels, die eine kommerzielle Schiene fahren, ohne dass dies auf Kosten der Band und deren Ruf geht. Darum geht’s doch verdammt noch mal.
http://www.waeldliche-tonschmiede.de/hauptseite.htm
die zum Beispiel 😆AvengerAlles immer nur mit einem gewissen Eingeängigkeitsfaktor, schön „homogen“, wie man sagt, immer auf Nummer Sicher…
Das stimmt allerdings! Es stört mich nicht bei allen, aber es fällt schon auf – man muss sich nur das NB Magazin anschauen…
AvengerWie der User Mayhem schon in nem anderen Thread (glaube, Clawfinger wars) sagte: es gibt auch Labels, die eine kommerzielle Schiene fahren, ohne dass dies auf Kosten der Band und deren Ruf geht. Darum geht’s doch verdammt noch mal.
Könntest du ein paar Beispiele nennen?
AvengerIch habe von NB schon lange kein rohes und blutiges Stück Metall mehr zu hören bekommen. Alles immer nur mit einem gewissen Eingeängigkeitsfaktor, schön „homogen“, wie man sagt, immer auf Nummer Sicher… Brauche ich das? Nicht wirklich…
Ja und? Wo ist das Problem?
--
Hullus CD-Verkauf: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?t=37121Hullu poro
Avenger
Wie der User Mayhem schon in nem anderen Thread (glaube, Clawfinger wars) sagte: es gibt auch Labels, die eine kommerzielle Schiene fahren, ohne dass dies auf Kosten der Band und deren Ruf geht. Darum geht’s doch verdammt noch mal.
Könntest du ein paar Beispiele nennen?
Master!
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHmm … auch wenn ich jetzt wie ein verräter aussehe. Aber das Death Metal Special im December-RH war richtig geil. Da könnte der MH sich mal ne Scheibe von abschneiden.
das death metal special im RH hat mich nun richtig infiziert, auch wenn ich vorher bereits auf dem besten wege war…
:mrgit:
--
Let him soothe your soul, just take his hand/ Some people call him an evil man/ Let him introduce himself real good/ He's the only one they call Feelgood (Mötley Crüe, 1989) Metal Hammer Hair Metal Company www.rocktimes.deAm Donnerstag, 2. Februar, bringt der Kultur-Fernsehsender Arte um 22:50 bis 23:50 Uhr eine Dokumentation über Nuclear Blast Records. Markus Staiger erklärt sein Unternehmen.
Infos: http://www.arte-tv.com/de/woche/244,broadcastingNum=520704,day=6,week=5,year=2006.html
--
Epitaph
Avenger
@Epitaph: nach der „Chaosphere“ sind Meshuggah für mich persönlich tot. Sehr tot.
gnfffknnnnglllillchidiotgrrrrrgnarffffff…
😉
Meshuggah waren schon immer tot 😈
@avenger: es könnte auch sein, dass NB nicht mehr so dolle Bands wie früher unter Vertrag hat weil es insgesamt nicht mehr viele wirklich einzigartige Bands gibt…. Klar es gibt sie, aber die Leute sind inzwischen so abgestumpft dass die kein Talent erkennen wenn sie es sehen oder, noch viel wichtiger, hören. Wo sind die Chuck Shuldiner´s? Die Quorthon´s? Die Leute die im Metal immer wieder für mächtig Wind gesorgt haben?!
--
NICHT VERGESSEN – MORGEN ABEND !!!!
Heavy Metal auf dem Lande
DO. 02.02.2006
22:50 – ARTEMarkus Staiger, ein junger Mann aus Donzdorf am Rande der Schwäbischen Alb, hat aus seiner Begeisterung für Heavy Metal eine der größten Plattenfirmen dieser Branche gemacht. Der Dokumentarfilm beobachtet ihn und seine Mitstreiter der Plattenfirma „Nuclear Blast Records“, die aus der deutschen Provinz die Welt mit Heavy-Metal-Musik versorgt. Außerdem stellt der Film die These auf, dass besonders Jugendliche auf dem Lande Anhänger der Heavy-Metal-Kultur sind.
Donzdorf liegt am Rande der Schwäbischen Alb. Ein Ort mit einem dörflichen Ortskern, einem Neubaugebiet, einem Schwimmbad, einem spitzen Kirchturm und einem Supermarkt. Hier, in tiefer schwäbischer Provinz, befindet sich aber auch die größte unabhängige Heavy-Metal-Plattenfirma der Welt. Sie betreibt Filialen in Los Angeles und anderen Weltstädten, und ihr Vertrieb beliefert weltweit jeden erdenklichen Ort. Kulturelle Aktivitäten auf dem Land werden vorwiegend von der älteren und für die ältere Generation gemacht. Die jungen Leute lenken sich mit Lifestyle und Musik ab. Jugendliche auf dem Lande hören vorwiegend Heavy Metal, und viele bleiben auch als Erwachsene ihrer Musik treu. Ist Heavy Metal nun einfach eine der Möglichkeiten, gegen Traditionen und Konventionen des ländlichen Lebens zu rebellieren oder ist es womöglich unversehens zum Mittel der Bewahrung ländlichen Lebensstils geworden? Der Dokumentarfilm begleitet Markus Staiger, einen jungen Mann aus Donzdorf, in seine Plattenfirma „Nuclear Blast Records“ und betrachtet das teilweise skurrile Miteinander von beschaulichem Dorfleben und einer kruden Hard-Rock-Szenerie. Dabei wird deutlich, dass diese Musikkultur, unbemerkt von den städtischen Subkulturen, längst ein fester Bestandteil des Landlebens geworden ist.
Andreas Geiger, geboren 1969, studierte nach einer Assistenz am Freiburger Theater an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seinen ersten langen Dokumentarfilm „Fresh Art Daily“ realisierte er gemeinsam mit Thomas Schlottmann.
Heavy Metal auf dem Lande – Dokumentation, D 2005 Donnerstag, 02.02.2006
Beginn: 22.50 Uhr Ende: 23.50 Uhr Länge: 60 Min.
VPS: 22.50
Regie: Andreas Geiger--
Webmaster of : http://www.humandeath.de http://oldschoolmetalshirts.com http://jochen-sod.deviantart.com[/FONT][/SIZE] http://www.musik-sammler.de/sammlung/103[/COLOR]Ja ja, is ja gut!
Pfrrrt.. ich glaube, bevor ich den Fernseher zerstöre, schalte ich das lieber NICHT ein… o_O
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...AvengerJa ja, is ja gut!
Pfrrrt.. ich glaube, bevor ich den Fernseher zerstöre, schalte ich das lieber NICHT ein… o_O
schnautze – blautze
--
Webmaster of : http://www.humandeath.de http://oldschoolmetalshirts.com http://jochen-sod.deviantart.com[/FONT][/SIZE] http://www.musik-sammler.de/sammlung/103[/COLOR]Und, wie hat euch die Doku über Nuclear Blast gefallen? Ich fand sie sehr gut, hat Spaß gemacht. Hätte mir nur mehr Fakten und Zahlen über Umsatz etc. gewünscht.
--
Ford PrefectUnd, wie hat euch die Doku über Nuclear Blast gefallen? Ich fand sie sehr gut, hat Spaß gemacht. Hätte mir nur mehr Fakten und Zahlen über Umsatz etc. gewünscht.
Naja, ein paar Impressionen hier, ein bißchen Gelaber da. Aber letztendlich kam nicht viel an Informationen rüber.
--
Hullus CD-Verkauf: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?t=37121ich fand super lustig – hab als Badenzer (also nicht Schwabe) trotzdem alles verstanden. Und ich weiss nicht was ihr erwartet habt. Ich fand die Story mit dem Pfarrer cool – und der kleine Junge der vor dem Wohnzimmerschrank seine Bang Session abgehalten hat und sein AC/DC Klampfe mit dem Vorhängeschloss verriegelt hat war doch auch ulkig. Achja und die Presse Veranstaltungen in der Dorfkneipe – bei der, der örtliche Rentner Gesangsverein im Nebenzimmer seine Liedchen trällert – war doch auch der Brüller. Und ist euch auf gefallen dass Staiger als er in der Kneipe saß und auf englisch gelabert hat – gerade mit Scott Ian erzählt hat. Wäre cool gewesen wenn man davon mehr gesehen hätte. Was ich ziemlich Panne fand – war das mit dem Joga Zeugs – also das hätten sie sich sparen können.
Ich fand das nur so „unwirklich“ dass NB mit seinen „Stars“ und der Presse in eine ländliche Dorf-Bauern-Kneipe geht um dort Listening-Sessions, Foto Shooting und Interviews abzuhalten. Das ist schon sehr verwirrend. Und ich denke der eine oder andere Musiker – der vielleicht eine mehrere 1000 km lange Anreise hinter sich hatte – wird sich schon etwas verarscht vorkommen – wenn er sich dann da in so einen Schuppen sitzen muss.
Also da hätten sie sich doch in ihrer „Firma“ einen ordentlichen Party Raum mit Monster Boxen und Multimedia Equipment bauen können. Aber das sind halt Schwaben – „Noi – dess brauche’ma n’edde“--
Webmaster of : http://www.humandeath.de http://oldschoolmetalshirts.com http://jochen-sod.deviantart.com[/FONT][/SIZE] http://www.musik-sammler.de/sammlung/103[/COLOR]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hab bei oben erwähnten bangenden Bengel vor dem Wohnzimmerschrank abgeschaltet, das konnte ich mir nach diversen Yogaimpressionen und dem schwabischen Gebrabbel nicht mehr weiter antun. Bis dahin war das ganze sowieso recht uninteressant, ab und zu gute Einspieler, nen netter Porsche. Die Aufgabe der Bestellung war auch recht interessant… Cannibal Corpse, nen Dimmu-Shirt und ne Eddie-Figur, joar…
Im gesamten bin ich von Arte und Co. aber bessere Dokumentationen gewöhnt.--
MachteborjerIm gesamten bin ich von Arte und Co. aber bessere Dokumentationen gewöhnt.
Na ja, das Problem mit dieser Doku ist doch, dass wir alle „Bundestrainer“ sind.
😉
Man darf ja nicht vergessen, dass die Produzenten die Sendung so angelegt haben, dass sie sich nicht an das (recht kleine) Metal-Publikum wendet, dafür wäre der Aufwand nicht gerechtfertigt gewesen, sondern möglichst viele Interessenten anspricht. Insofern ging es zwar einerseits um NB und Metal, andererseits aber auch um (aussterbendes) Dorfleben (der Drummer-Mensch hat’s doch auf den Punkt gebracht „Ich muss hier raus, total tote Hose!“), Generationenprobleme und Wirtschaftsfragen.
Da sind 45 Minuten knapp bemessen für, da hätte man ein mehrteiliges feature draus machen können (und eigentlich müssen).--
Ducati - Some Kind Of Monster :mrgit: -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.