Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › PICKUPS: Aktiv/Passiv Switch
-
AutorBeiträge
-
Unsere Bassistin hat ihren 2600€ Bass bekommen und mir an ihrem Lautstärkeregler demonstriert, dass sie ihren Aktiven Pickup durch hochziehen von Aktiv auf Passiv schalten kann……Habt ihr das schon mal bei ner E-Gitarre gesehen? Ich denke das würde keinen Sinn machen, da der aktive Pickup ja ganz anders geschaltet ist als ein passiver. Sprich, klingt ein aktiver PU gut, klingt dieser passiv schlecht.
Wäre es keine machbare Alternative einfach aktive und passive PUs in eine Gitarre einzubauen und deren unterschiedliche Nutzung durch einen flexiblen 3- oder 5-Wegeschalter zu optimieren 😕 Gibs so etwas?
--
Highlights von metal-hammer.deGraspop Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Metal-Ostern: Die METAL HAMMER-Playlist zu Ostern
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
30 Jahre In Extremo: 10 Fakten über die Mittelalter-Metaller
Das Iron Maiden-Debüt wird 45 – Ein Rückblick
Bist du dir sicher, dass sie mit dem Push/Pull-Poti die Tonabnehmer zwischen aktiv und passiv umschalten konnte? Normalerweise werden diese Potis zum Splitten der Tonabnehmer benutzt. Oder kann sie vllt. damit die aktive Klangregelung an- und ausschalten? Das (v.a. das Splitten) würde jedenfalls sehr viel mehr Sinn ergeben, da aktive PUs ohne Strom kaum noch Output geben (jeder mit aktiven PUs und leeren Batterien wird das kennen).
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jo kenn ich … hab ich sogar in meiner 7 saiter! einfach bei www.thorndal.de nachfragen der hat mir das ding reingebaut (ist übrigens ein hammer gitarrenbauer 😉 … der einzige nachteil iss dass man abdann batterien braucht und die gitarre leichter pfeift … frohe weihnachten noch 😉
--
Wenn Du in einer Gitarre aktive und passive Tonabnehmer einbaust, musst Du halt aufpassen, daß gerade der passive PU genügend Output hat, um mit dem aktiven mithalten zu können. Ich hatte das Problem bei meiner Starfield, in der original 2 Lipstick-Singlecoils verbaut sind, und in der ich am Steg einen EMG81 hab einbauen lassen. Der Leistungsunterschied war so enorm, daß ich mir einen zusätzlichen 9V Booster für den Lipstick eingebaut habe, und nu passt das auch…
slashvanyoungBist du dir sicher, dass sie mit dem Push/Pull-Poti die Tonabnehmer zwischen aktiv und passiv umschalten konnte? Normalerweise werden diese Potis zum Splitten der Tonabnehmer benutzt. Oder kann sie vllt. damit die aktive Klangregelung an- und ausschalten? Das (v.a. das Splitten) würde jedenfalls sehr viel mehr Sinn ergeben, da aktive PUs ohne Strom kaum noch Output geben (jeder mit aktiven PUs und leeren Batterien wird das kennen).
jo, bin mir sicher. Habe mich auch gewundert, weil ich genauso dachte. Jedoch sieht es so aus, als würden Aktive Bass Tonabnehmer auch passiv klingen…… 😮
bommeljo kenn ich … hab ich sogar in meiner 7 saiter! einfach bei www.thorndal.de nachfragen der hat mir das ding reingebaut (ist übrigens ein hammer gitarrenbauer … der einzige nachteil iss dass man abdann batterien braucht und die gitarre leichter pfeift … frohe weihnachten noch
coole Sache 😈
MørliWenn Du in einer Gitarre aktive und passive Tonabnehmer einbaust, musst Du halt aufpassen, daß gerade der passive PU genügend Output hat, um mit dem aktiven mithalten zu können. Ich hatte das Problem bei meiner Starfield, in der original 2 Lipstick-Singlecoils verbaut sind, und in der ich am Steg einen EMG81 hab einbauen lassen. Der Leistungsunterschied war so enorm, daß ich mir einen zusätzlichen 9V Booster für den Lipstick eingebaut habe, und nu passt das auch…
hmm, echt cool. Und das ist dann also die perfekte Lösung, wenn man sich nicht zwischen Aktiv und Passiv entscheiden will/kann? 8)
--
TheWailingAmpMan
Mørli
Wenn Du in einer Gitarre aktive und passive Tonabnehmer einbaust, musst Du halt aufpassen, daß gerade der passive PU genügend Output hat, um mit dem aktiven mithalten zu können. Ich hatte das Problem bei meiner Starfield, in der original 2 Lipstick-Singlecoils verbaut sind, und in der ich am Steg einen EMG81 hab einbauen lassen. Der Leistungsunterschied war so enorm, daß ich mir einen zusätzlichen 9V Booster für den Lipstick eingebaut habe, und nu passt das auch…
hmm, echt cool. Und das ist dann also die perfekte Lösung, wenn man sich nicht zwischen Aktiv und Passiv entscheiden will/kann? 8)
Nein, das ist die perfekte Lösung, wenn man sich einen EMG 81 einbildet, und dann feststellt, daß man bei seinen Überlegungen ein paar Sachen vergessen hat
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
oder wenn man wie ich seinen eingebauten ton abnehmer voll zufrieden ist und noch sehn will was man da noch rausholen kann 😉
--
Mein Git. Lehrer hat das auch so ähnlich.
Der drückt einfach auf den Volume-Regler drauf und dann sind die abnehmer aktiv, und wenn er nochmal drauf drückt wieder passiv. Ist eig. ne geile Sache und hört sich richtig fett an, wie das techn. aber genau gemacht ist kann ich nicht sagen.--
INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka DarayHmm, ich hab halt einfach das Problem, dass ich einerseits auf den Sound von aktiven PUs scharf bin, jedoch zeitgleich nicht auf die klangliche Vielfalt und Vorteile der passiven PUs verzichten möchte 😐
--
TheWailingAmpManHmm, ich hab halt einfach das Problem, dass ich einerseits auf den Sound von aktiven PUs scharf bin, jedoch zeitgleich nicht auf die klangliche Vielfalt und Vorteile der passiven PUs verzichten möchte 😐
Wie ja schchon gesagt, mein Git. Lehrer hat beides.
Musste vllt. mal in nem Musikgeschaäft nachfragen, ei das zu machen ist.--
INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.