Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › PLAYLIST OF THE WEEK
-
AutorBeiträge
-
xTOOLxbisher nur einmal ehört und für durchaus gut befunden.
bin immernoch dabei mich in die discographie reinzuhören.geht wie auch der vorgänger verdammt gut ins ohr. aber ich mag diese „poppigen“ bad religion. richtig richtig gut find ich den closer „i wont say anything“
Ja, Mann! „I won’t say anything“ fand ich beim allerersten Hören ziemlich ungewohnt, klang eher nach American Lesion (auch wenn der Song von Brett ist), aber ich hab mich sehr schnell daran gewöhnt, ist auch eins meiner Highlights. „Only Rain“ ist noch ganz oben dabei und „Ad Hominem“. Der Downloadbonustrack ist auch ziemlich gut, unbegreiflich, wieso die den nicht einfach regulär aufs Album genommen haben.
Ich mag alle Varianten von Bad Religion, poppig, ruppig oder experimentell. Da bin ich einfach Fanboy. 🙂 Nachdem die letzte sogar an meinen Erwartungen gemessen überraschend stark war, hatte ich vielleicht diesmal einen Instant Classic erwartet, sodass ich beim ersten Durchlauf eher etwas enttäuscht war. Mittlerweile ist davon nicht mehr viel übrig. Die Platte ist zwar tendenziell nicht ganz so gut wie New Maps of Hell und sie haben diesmal echt geradezu dreist Riffs recyclet, aber irgendwie find ichs dann doch wieder super… 😛
Viel Spaß dabei, dich in die Diskographie reinzuhören. Ist ja nicht grade wenig. :8)
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ich „starte“ jetzt einfach mal mit „Suffer“, „No Control“, „New America“ (die ich übrigens schon immer mal hören wollte :D),
Alles ab „Empire strikes first“ kenn ich ja ganz gut.
Und damals liebte ich schon den Track „you“, bei Tony Hawk 2 ^^xTOOLxIch „starte“ jetzt einfach mal mit „Suffer“, „No Control“, „New America“ (die ich übrigens schon immer mal hören wollte :D),
Alles ab „Empire strikes first“ kenn ich ja ganz gut.
Und damals liebte ich schon den Track „you“, bei Tony Hawk 2 ^^The New America halte ich für kein gutes Einstiegsalbum, aber letztlich ist es ja auch nicht dein Einstieg. 😉
Suffer und No Control sind natürlich Pflicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kollegah besticht weniger durch seine Texte an sich und viel mehr durch seine Technik, die Punchlines und natürlich durch bosshaftes Verhalten, sowohl in den Songs, als auch so 😉
--
Wenig zeit gehabt:
Winterfylleth- The Mercian Sphere (10/10)
Drudkh- Handful Of Stars
Enslaved- Axioma Ethica Odini
Solstafir- Masterpiece Of Bitterness
Wolves In The Throne Room- Diadem Of 12 Stars--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Winterfylleth ist in der Tat grandios.
--
Dem!godDie Winterfylleth ist in der Tat grandios.
Durchaus, hab mir die Samstag zufallskaufmäßig aus Köln mitgenommen und bin sehr angetan!
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
Dem!godDie Winterfylleth ist in der Tat grandios.
Für mich bis jetzt das Album des Jahres.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So weit gehe ich nicht, 9/10 habe ich anno dazumal dennoch gegeben, weil die Musik einfach famos geil ist, vor allem die Atmosphäre.
--
Dem!godSo weit gehe ich nicht, 9/10 habe ich anno dazumal dennoch gegeben, weil die Musik einfach famos geil ist, vor allem die Atmosphäre.
Die Atmosphäre ist wirklich sehr besonders. Sie klingt tatsälich englisch bzw. britisch. Man fühlt sich beim Hören wie bei einer Wanderung durch die Highlands.
Atmosphärischer Black Metal (hier noch gespickt mit diversen, intelligent eingesetzten Folkelementen) ist für mich das Größte. Winterfylleth spielen diesen dermaßen glaubhaft und einzigartig gut, sodass ich nur die Höchstnote geben kann. Da geht bei mir, wenn alles normal läuft, dieses Jahr nichts mehr dran vorbei.P.S.: Das Artwork passt dazu noch wie die Faust aufs Auge. Perfekt!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich finde die blaue Version davon fast noch geiler.
--
Nezyraelwäre cool 🙂
sorry, erst jetzt gesehen.
„Epitome of Darkness“ zählt zu den besten Death Metal Alben der letzten zehn Jahre! Unglaublich räudig, primitiv und böse! So muss guter Schwedentod klingen!
„Born too late“ ist halt einer der Doom-Klassiker schlechthin. Habe ich hier drin glaub schon mal ausführlicher was dazu geschrieben….
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update:
Melechesh – The Epigenesis
Letzte Instanz – Heilig--
CataWombDie Atmosphäre ist wirklich sehr besonders. Sie klingt tatsälich englisch bzw. britisch. Man fühlt sich beim Hören wie bei einer Wanderung durch die Highlands.
Atmosphärischer Black Metal (hier noch gespickt mit diversen, intelligent eingesetzten Folkelementen) ist für mich das Größte. Winterfylleth spielen diesen dermaßen glaubhaft und einzigartig gut, sodass ich nur die Höchstnote geben kann. Da geht bei mir, wenn alles normal läuft, dieses Jahr nichts mehr dran vorbei.P.S.: Das Artwork passt dazu noch wie die Faust aufs Auge. Perfekt!
Ich habe mir das Teil jetzt auch mal bestellt…
Bring Me The Horizon – There is a hell belive me i´ve seen it, there is a heaven lets keep it a secret
Tweaker – 2 A.M. Wakeup Call
Bad Religion – No Control
Bad Religion – Against The Grain
Bad Religion – The New America
Beastie Boys – Ill Communication
Baroness – Blue Record
Queens of the Stone Age – Era Vulgaris
Them Crooked Vultures – s/t
Devil Sold his Soul – Blessed & Cursed
Elephant Mountain – The Last Days of Planet Earth
Opeth – Still Life
ISIS – Panopticon
Lymbyc Systym – Carved by Galciers
Crippled Black Phoenix – I Vigilante -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.