Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › PLAYLIST OF THE WEEK
-
AutorBeiträge
-
White Lies – Ritual
White Lies – To Lose My Life…
Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes
Ulcerate – The Destroyers Of All
Helrunar – Sól
Times Of Grace – The Hymn Of A Broken Man
Stratovarius – Elysium
Moonsorrow – Viides Luku – Hävitetty
Moonsorrow – Tulimyrski
Belphegor – Block Magick Necromance
Earth – Angels Of Darkness, Demons Of Light 1
Pain Of Salvation – The Perfect Element, Part 1
Casper – Hin Zur Sonne
Selfmade Records – Chronik II
Lifelover – Konkurs
Mogwai – Hardcore Will Never Die, But You Will
Magnum – The Visitation
Titan – Sweet Dreams
The Strokes – First Impressions Of Earth
Curse – Freiheit
Olli Banjo – Kopfdisco
Olli Banjo – Sparring 2
Crime In Stereo – I Was Trying To Describe You To Someone--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
m0ShUsAtZenTextures – Drawing Circles // Silhouettes
Willst du dazu mehr sagen?
wie issen Sparring 2 von Banjo?
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Goatwhore – A Haunting Curse
Battlelore – Doombound
Moonsorrow – Alles, wie immer
Peste Noire – La Sanie…
Burzum – Belus
Thaurorod – Upon Haunted Battlefields
Impaled Nazarene – Road to the Octagon
Dornenreich – Flammentriebe
Lifelover – Sjukdom
Onslaught – Sounds of Violence
Sargeist – Let the Devil in
Ancestors Blood – Return of the Ancient Ones (Ich sags lieber dazu, kein NSBM)--
Bruce Springsteen – Born To Run
Bruce Springsteen – Nebraska
Bruce Springsteen – Darkness On The Edge Of Town
Brant Bjork – Gods And Goddesses
Brant Bjork – Jalamanta
Brant Bjork – Punk Rock Guilt
Brant Bjork And The Bros – Jalamanta
Enabler – Eden Sank To Grief
Enabler – End Of The World Party
Sturmpercht – Geister Im Waldgebirg
Dead Can Dance – Aion
Dead Can Dance – Into The Labyrinth
Raf Camora – Therapie Nach Dem Album
Mitochondrion – Parasignosis
Clinging To The Trees Of A Forest Fire – Songs Of Ill Hope And Desperation
Pain Of Salvation – Remedy Lane
Kanye West – My Beautiful Dark Twisted Fantasy
Tarantella – Esqueletos
Wino – Adrift
Mumford & Sons – Sigh No More
Wolf People – Steeple
Evocation – Apocalyptic
16 Horsepower – Secret South
Pissed Jeans – King Of Jeans
Kylesa – Spiral Shadows
Arcade Fire – Funeral
Denial – Catacombs Of The Grotesque
Bon Iver – For Emma, Forever Ago--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusTerror – Keepers of the Faith
Terror – Always The Hard Way
Stick to Your Guns – The Hope Division
Terror – Lowest of the Low [Bonus Disc]
Terror – The Damned, the Shamed [Bonus Track]
Cancer Bats – Bears, Mayors, Scraps and Bones
The Black Dahlia Murder – Miasma
Terror – One With The Underdogs
The Black Dahlia Murder – Nocturnal
A Day to Remember – Homesick
Architects – Hollow Crown
First Blood – Silence Is Betrayal
Madball – Empire
Madball – Legacy [Bonus DVD]
Ruiner – I Heard These Dudes Are Assholes.
Final Prayer – Right Here Right Now
Madball – Look My Way
Cancer Bats – Birthing The Giant
Madball – Infiltrate The System
Cancer Bats – Hail Destroyer
Comeback Kid – Broadcasting…
Ruiner – Prepare To Be Let Down
Terror – Rhythm Amongst The Chaos
Have Heart – The Things We Carry
Defeater – Travels
Comeback Kid – Symptoms And Cures
The Black Dahlia Murder – Unhallowed
Stick to Your Guns – Comes From The Heart
Have Heart – Songs to Scream at the Sun
Carpathian – Isolation
Ruiner – Hell Is Empty
Ruiner – What Could Possibly Go Right [EP]
First Blood – Killafornia
Architects – Ruin
Defeater – Lost Ground EP
Carpathian – WanderlustNeurosis – A Sun that never sets
Neurosis – Times of Grace
Mogwai – Given To The Rising
Neurosis – Sovereign
The Devil Wears Prada- Plagues
Earth – HEX; or printing in the infernal method
Earth – The Bees made honey in the lions skull
Earth – Angels of Darkness, Demons of Light 1
Farin Urlaub – Am Ende der Sonne
Maybeshewill – Not for a want of trying
Godflesh – Streetcleaner
Bury Your Dead – Cover Your Tracks
And so i watch you from afar – s/t
Suicide Silence – No Time to Bleed
Mogwai – Hardcore WIll Never Die, But You Will
Balmorhea – All is Wild, All is Silent Remixes
Intronaut – Valley of Smoke
A Storm of Light – Forgive us our Tresspasses
Jesu – Jesu
Jesu – Conqueror
Jesu – Heart Ache – Dethroned
The Ocean – Precambrian
The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble – Here Be Dragons
Electric Wizard – Dopethrone
Peste Noire – La Sanie de siécles
Agalloch – marrow of the spirit
Burzum – Hlidskjalfwow, du hast ja mal gute Musik dabei *g*
Erzähl mal was zur Intronaut
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusIntronaut waren in der Vergangenheit eine Band die mir schon sehr oft über den weg liefen. Logisch wenn man viel sludge/postzeugs oder ähnliches hört. Jedoch ließen sie mich bisher ziemlich kalt. (warum auch immer). Letzten endes war es doch tatsächlich das Cover was mit überzeugte doch mal genauer reinzuhören. Und siehe da, Intronaut sind besser geworden. Deutlich besser. Mir gefällt auf „Valley of Smoke“ einfach, dass die Band mittlerweile gelernt hat auch ruhigere Passagen gut einzuflechten. Darüber hinaus passt der Gesang der gut und das Album hat einen tollen flow.
Meiner Meinung nach wurde hier ein gutes Gleichwewicht gefunden.Zu den Textures Scheiben hatte ich mich schon mal ausgelassen.
Und was soll man dazu noch großartig schreiben?
Großartige Band.Ich finde „Drawing Circles“ immer noch einen Tick besser als „Silhouettes“.
Sind aber beide klasse.
Der neue Fronter scheint sich erstaunlich gut zu machen und ich bin gespannt auf ne Neue.--
Ich habe gehört:
Cannoball Adderley – Somethin‘ Else
Bad Religion – No Control
Bad Religion – Against the Grain
Bad Religion – Generator
Bad Religion – The New America
Dead Can Dance – Toward the Within
Dead Kennedys – Fresh Fruit for Rotting Vegetables
Disillusion – The Porter
Eucharist – A Velvet Creation
Eucharist – Mirrorworlds
Extol – Undeceived
Fehlfarben – Monarchie und Alltag
Finneus Gauge – More Once More
Forbidden – Forbidden Evil
Greg Graffin – Cold as the Clay
Peter Hammill – The Silent Corner and the Empty Stage
Peter Hammill – Nadir’s Big Chance
Hittman – Hittman
Illogicist – The Insight Eye
The Libertines – Up the Bracket
Liers in Wait – Spiritually Uncontrolled Art
Monuments – We Are the Illusion
Mouse on the Keys – An Anxious Object
New Order – Low-life
New Order – Substance
Repugnant – Epitome of Darkness
Return to Forever – Where Have I Known You Before
Slaughter Lord – Thrash ‚til Death
Social Distortion – Mommy’s Little Monster
Talking Heads – Speaking in Tongues
Vektor – Black Future
Tom Waits – Swordfishtrombones
Tom Waits – Rain Dogs
We Are the Illusion – The Podium of Lieswie issen die swordfish von Waits? Hab leider nur die ersten 10 alben bis jetzt…
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusDann hast du wahrscheinlich genau die Alben, die ich vom ersten Eindruck her weit weniger mag als das, was ich kenne. 😉 Swordfishtrombones gilt ja auch als Wendepunkt in seiner Karriere, da er ab hier den romantischen Beatnik gegen einen autistischen Einsiedler eintauscht, der statt Pianoballaden zu spielen lieber mal schiefe Bläser über ein düsteres Akkordeonfundament legt, während die Gitarre apathisch vor sich hinklimpert. Im Vergleich zu Rain Dogs (dem einzigen anderen Waits Album, das ich besitze – bisher) stechen hier nicht ganz so viele Lieder besonders hervor, dafür gibts aber auch weniger Filler. Ich finds sehr knorke. 🙂
naja gut die ersten 10 war übertrieben, hab die ersten 7, dann kommt die Swordfish, dann hab ich noch eben die Rain Dogs, die Franks Wild Years und die Bone Machine. Die Alben davor sind auch alles andere als gewöhnlich, einzig sein Debüt, Closing Time, das relativ gewöhnlichen, aber nichtsdestotrotz aussergewöhnlich guten, Blues-Rock bietet, sind alle Alben doch mehr oder weniger experimentell ausgefallen. Die Swordfish steht aber natürlich auch auf der Liste und wird dann wohl nächsten Monat mal eingetütet.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusTormentorLieber Kiwipo, schreib doch mal was zu der Liers in Wait!
Mach ich doch gern!
Die EP Spiritually Uncontrolled Art ist das einzige, was die von Kristian Wahlin angeführte Bande, der zeitweise auch fast die gesamte At the Gates Mannschaft angehörte, in ihrer nicht besonders langen Karriere veröffentlicht hat. Und wer jetzt denkt, dass es sich folglich um das fehlende Bindeglied zwischen Grotesque und At the Gates handelt, der liegt gar nicht mal so falsch. Genau wie die frühen At the Gates setzen Liers in Wait auf chaotische Riffs und Songstrukturen, gehen dabei aber wesentlich weniger melodisch vor, sondern behalten die Brutalität und Schroffheit von Grotesque bei, wenn diese hier nicht sogar noch stärker präsent sind. Besonders schwedisch klingt das Ganze dann allerdings gar nicht mal, ich muss eigentlich viel mehr an finnische Bands wie allen voran Demilich denken, auch wenn Liers in Wait von deren Abgefucktheitsgrad noch recht weit entfernt sind. Ab und an kommen mir auch die frühen Cryptosy in den Sinn, was mitunter am chaotischen Drumming liegen mag, welches jedoch im direkten Vergleich zu Flo Mounier wesentlich holpriger ist. Bei der Gelegenheit sollte man noch das meiner Meinung nach größte Manko der 17-minütigen Scheibe erwähnen: Der Triggerdrumsound ist katastrophal. Klar, Trigger ist man heute gewöhnt, aber man ist heute eben auch gewöhnt, dass Studiotechniker mit ihnen umgehen können. Hier ist der Klang einfach nur furchtbar und wo ein organischer und eher rauher, der rumpeligen und chaotischen Musik angepasster Sound die ein oder andere spielerische Ungenauigkeit eher kaschiert hätte, stell das dynamikfreie Klacken das Doublebassspiel als unrhythmisches Gepolter bloß. Schade, das trübt nämlich das eigentlich doch ziemlich gute Gesamtbild recht stark. Trotzdem eine erwähnenswerte EP aus der Hochphase des schwedischen Death Metals, die mit ihrer eigenwilligen Mischung zumindest als kleinere Obskurität interessant ist. Die 2,50 Euro, die sie mich gekostet hat, ist sie jedenfalls mal locker wert. 😉
@nezyrael: Die Frank’s Wild Years und Bone Machine stehen auch noch auf meiner Liste. Von den Siebziger Scheiben brauch ich tendenziell auch noch irgendwas, denke aber nicht, dass ich da allzu tief einsteigen muss.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.