Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › PLAYLIST OF THE WEEK
-
AutorBeiträge
-
Merci. 🙂
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Axe To Fall
Thy Catafalque – Róka Hasa Rádió
Tiz‘ Gehype über dieses Duo ist ja nicht zu überlesen gewesen. Und er hat ja eigentlich auch immer eine gute Nase für sowas. Und mein Gott, dieses Album ist genial. Eine riesige Stilbreite vom Black Metal über Avantgarde zum klassischen Prog. Allerdings auch verdammt anstrengend. Und eine etwas wärmere Produktion wäre vorteilhaft gewesen. Dennoch ein übertolles Album.🙂
Axe To FallNa dann, mach ich mal.
Prinz Pi – Rebell Ohne Grund
Erste Reaktion: Gott, wie sieht der denn aus? Durchaus fragwürdig. Doch man konnte mit großartigen Album rechnen und der Prinz übertrifft die Erwartungen locker. Lyrisch nahe am Meisterwerk und voller fantastischer Beats. Über die Klasse von Songs wie „Du bist“, „Krieg @ Home“ oder „Laura“ brauch man nicht diskutieren. Das Deutschrap-Album des Jahres steht damit so gut wie fest. Ohne Diskussion.Gute Platte, aber Casper wird das noch toppen. Das zeigen schon die Videos von seiner Tour.
[qoute]
Adele – 21
Nach „19“ folgt „21“. Aber häh? Die ist doch schon 22? Naja egal. Adele ist Grammypreisträgerin, in den Staaten schon seit über 2 Jahren megaerfolgreich und nun schwappt der Hype auch zu uns rüber. „Rolling In The Deep“ schallt aus allen Kanälen entgegen ist aber auch ein verdammt guter Song. Und das sind auch die besten Momente dieses hochklassigen Popalbums. Die groovigen, treibenden Nummern wie zB „Rumor Has It“. Die Stimme ist auch verdammt toll, ergo: so muss Pop klingen.Die Platte ist klasse. Wer war noch mal Amy Winehouse? Momentaner Favorit ist, neben den von dir genannten,, Set Fire To The Rain.
Ulcerate – The Destroyers of All
Ich hab jetzt keine Lust irgendwelche einleitenden Worte zu verfassen a la drittes Album und bla. Kurz: Wer Everything is Fire kennt und genau so mag wie ich, wird auch The Destroyers of All mögen. Wirklich großartige Veränderungen oder Neuerungen gibt es nicht. Das Album hat halt diesen Ulcerate-Charme.
Cloudkicker – Beacons
Gegenüber The Map is Not The Territory und Portmanteau (Die Sachen die ich näher kenne; The Discovery hab ich noch nicht so ausführlich gehört) schon eine krasse Verbesserung (bzw. Steigerung). Schönes Konzept-Album übrigens.
Wirklich ein super Album zum abschalten und entspannen; sich einfach forttragen lassen von überaus grandiosen Melodien. Hab das Album jetzt schon duzende Male gehört und es nutzt sich auch kein bisschen ab.--
[...] And even though the world goes on for eons and eons, you are only here for a fraction of a fraction of a second. Most of your time is spent being dead or not yet born. But while alive, you wait in vain, wasting years, for a phone call or a letter or a look from someone or something to make it all right. And it never comes or it seems to but it doesn't really. [...]puritan81Gute Platte, aber Casper wird das noch toppen. Das zeigen schon die Videos von seiner Tour.
Jepp, da bin ich auch sehr gespannt drauf.
--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“Sorry Tool, hab das hier ganz vergessen:
Earth – The Bees Made Honey in the Lion’s Skull
Earth spielen hier flockige Melodien mit ihrem ganz speziellen Gitarrensound. Dadurch klingt es so als würden sie Riffs spielen, dabei sind es nur Melodien. Diese Zwiespaltigkeit spiegelt sich auch in der Wirkung auf den Hörer wieder. Einerseits wirkt es melancholisch, andererseits klingt es nach fröhlichen Frühling/Sommer Melodien. Ich finde das Album viel unkomplizierter als ich erwartet hatte, Earth spielen größtenteils im langsamen Tempo verschieden Stile. Letztendlich ist kein einziger fehl am Platz. Insgesamt ergibt alles ein super Feeling und für mich ist das ein Album was man oft in allen Jahreszeiten hören kann. Klasse!
doppelpost
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
— Battlelore – Doombound
— Dio – Dream Evil
— Bruce Dickinson – Accident Of Birth
— Bruce Dickinson – The Chemical Wedding
— Giants Causeway – Destination: Insecure
— System Divide – The Conscious Sedation
— Flyleaf – Memento Mori
— Nightwish – Century Child
— Evocation – Tales From The Tomb
— Ghost Brigade – Guided By Fire
— Ghost Brigade – Isolation Songs
— Die Vorboten – Lust und Laster
— Draconian – Turning Season Within
— Draconian – Where Lovers Mourn
— Draconian – Arcane Rain Fell
— Draconian – The Burning Halo--
CrangusSorry Tool, hab das hier ganz vergessen:
Earth – The Bees Made Honey in the Lion’s Skull
Earth spielen hier flockige Melodien mit ihrem ganz speziellen Gitarrensound. Dadurch klingt es so als würden sie Riffs spielen, dabei sind es nur Melodien. Diese Zwiespaltigkeit spiegelt sich auch in der Wirkung auf den Hörer wieder. Einerseits wirkt es melancholisch, andererseits klingt es nach fröhlichen Frühling/Sommer Melodien. Ich finde das Album viel unkomplizierter als ich erwartet hatte, Earth spielen größtenteils im langsamen Tempo verschieden Stile. Letztendlich ist kein einziger fehl am Platz. Insgesamt ergibt alles ein super Feeling und für mich ist das ein Album was man oft in allen Jahreszeiten hören kann. Klasse!
🙂
Hast du schonmal die HEX gehört?
Skarrg
Years of no Light – Traverséewas ist das fürn album?
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerist das nicht nur nen track von denen?
Diese Woche:
Tool – Lateralus
Tool – 10,000 Days
Earth – Live HEX; in a large city on the north american coninent
Architects – The Here and Now
Architects – Ruin
Marilyn Manson – Mechanical Animals
Times of Grace – The Hymn of a Broken Man
The Mount Fuji Doomjazz Corporation – SUccubus
Beatsteaks – Boombox
Mogwai – Hardcore Will Never Die, But You Will
Satyricon – Volcano
Bmth – There is a hell believe me i’ve seen it, there is a heaven let’s keep it a secret
Nadja – Radiance of Shadows
Nadja – Touched
A Silver Mt. Zion – „This is Our Punk-Rock,“Thee Rustetd Satellites Gather + Sing,
Earth – Radio Earth
Earth – Angels of Darkness, Demons of Light 1
The Devil Wears Prada – Zombie EP
Lymbyc Systym – Shutter ReleasexTOOLx🙂
Hast du schonmal die HEX gehört?
Nein die kenn ich noch garnicht. Ich kenn nur die „The Bees ..“ und „Pentastar …“.
xTOOLx
Earth – Live HEX; in a large city on the north american coninent
Dann lass mal gleich hören, auch wenn es die live Version ist. 😀
Diese Woche brachte folgendes den Knochenthron zum wanken:
Peste Noire – Ballade cuntre lo Anemi Francor
Ascension – Consolamentum
Peste Noire – Folkfuck Folie
Macabre – Grim Scary Tales
Profanatica – Profanatitas de Domonatia
Macabre – Murder Metal
Obscura – Retribution
Void – VOID
Arckanum – Kampen
Puteraeon – The Esoteric Order
Zavorash – Nihilistic Ascension and Spiritual Death
Defeated Sanity – Chapters Of Repugnance
Morbid Angel – Formulas Fatal To The Flesh
Horna – Kohti yhdeksän nousua
Master – Collection of Souls
Peste Noire – La Sanie des siècles – Panégyrique de la dégénérescence
Abysmal Dawn – Leveling The Plane Of Existence
Portal – Seepia
Morbid Angel – Heretic
Teratism – Via Negativa
11 As In Adversaries – The Full Intrepid Experience of Light
Cephalic Carnage – Misled By Certainty
Svartsyn – Wrath Upon The Earth
Fen – Epoch
Sideblast – Cocoon
Blut aus Nord – The Mystical Beast of Rebellion
Profanatica – Disgusting Blasphemies Against God
Aosoth – Ashes of Angels
Hell Militia – Last Station on the Road to Death
Uruk-Hai – Archi Taledra Nigra Diaboli -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.