Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Post Rock/Metal: Welcher Amp?
-
AutorBeiträge
-
Wie der Titel es schon verrät bin ich auf der Suche nach einem neuen Verstärker.
Vorbilder für den gewünschten Sound sind Bands wie Isis, A Storm of Light und Mogwai.
Der Preisliche Rahmen liegt bei 1000 – 1500 €.
Ob Combo oder Box + Topteil ist erstmal egal.Ich habe bereits einen Vox Ac30C2X angespielt und war von dessen Clean Sound begeistert. Allerdings entwickelte dieser bei besonders Tiefen Frequenzen ein unschönes Brummen und ist daher ungeeignet.
Ich spiele übrigens eine Ibanez 7 String (Standard Tuning)! Der Amp sollte daher mit dessen Freuquenzspektrum ohne die erwähnten Störgeräusche auskommen.
Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Ich würde für so einen Sound was britisches nehmen. Der Marshall JVM410H ist bspw. ein sehr organisch-dynamisch klingender Amp, der sowohl Vintage als auch modern klingen kann.
--
Jo, ich denke mit Marshall bist du da ganz gut beraten. Aber mit einer Ibanez 7-String wirst du dennoch Probleme haben, da der Sound den du erzeugen willst eher nach einer Les Paul verlangt.
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mein absoluter tipp für dich ist der laney vh100r +2×12 mit dem kannst du jede menge sounds abdecken und klingen tut er einfach fantastisch und selbst hab ich ihm auch mit einer rg 1527, also auch ner 7 saiter ibanez benutzt … zwei kanäle je zwei gainstufen also 4 dann mit reverb … ein großartiger amp, echt und da auch der clean gut klingt würd ich ihn nem marshall in jedem fall vorziehn
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
achja und vom sound her hör dir mal sachen von freak kitchen an die sind mit dem eingespielt oder auch opeth z.b. benutzen den auch … und joa meines erachten eine klare kaufempfehlung … setzt sich gut durch klingt schon aus gewogen kann bluesig und ultrafett klingen der clean kanal ist ohne breakup hat viel headroom und klingt sehr ausgewogen … die bässe sind äußerst stramm als matschen tut nichts
--
Erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps!
Nachdem ich mich letzte Woche ein mal quer durch das gesamte Sortiment des Händlers meines Vertrauens gespielt habe, war der Sieger recht eindeutig:
Es ist ein Vox AC15HW1 geworden.
Das ist vielleicht nicht unbedingt die typische Wahl für das angestrebte Genre, aber ich liebe den Sound einfach.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
haha geil den wollt ich mir auch kaufen issn geiler amp 🙂 … was benutztn für ne zerre ?
--
Hauptsächlich das Vox Bulldog Distortion und für besonders krasse Sounds ein altes Boss Heay Metal HM-2.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DavidIch würde für so einen Sound was britisches nehmen. Der Marshall JVM410H ist bspw. ein sehr organisch-dynamisch klingender Amp, der sowohl Vintage als auch modern klingen kann.
Jup den würde ich auch vorschlagen. Das Topteil habe ich mir gerade gekauft. Zwar für Hardcore, aber das teil kann eigentlich alles. Von Superclean, über Blues, Rock und harten Metal.
Dabei kann er sauber und sehr dreckig klingen und hat per Fußschalter auch Möglichkeiten die 4 Kanäle je 3 mal zu boosten.Den gibts auch als Combo. Es würde sicher auch ein 205 reichen. 2 Kanäle und 50 Watt.
Zu hause spiel ich eigentliche cleane Post rock Sachen über einen Peavey Vypyr Tube 120. Schönes Topteil was aus meiner Sicht alles hat. Vollröhre mit Modellingtechnik. man mag davon halten was man will, aber ich finde ihn super. Da bekommt man sehr tolle Post Rock mäßige cleantöne mit Reverb und Delay hin. Auch Chorus.
Jedenfalls brauche ich keine anderen Verstärker mehr deswegen. Meinen Randall T2 werde ich deswegen auch verkaufen.
EDIT:
Oh du hast schon einen VOX gekauft. Gar nicht gelesen. Auch eine gute Entscheidung.
--
Der Vox Sound hat es mir einfach angetan. Ich habe zum Vergleich auch ein paar Amps angespielt die über meinem Budget lagen, aber selbst davon hat mich nichts so überzeugt.
Der einzige Nachteil ist, dass ich mir irgendwann für meine Metal Projekte noch etwas anderes besorgen muss.
Voraussichtlich irgend ein ENGL Topteil + Box. Ich habe gehört der Fireball und Invader sollen ganz gut sein.Deswegen hatte ich dir den Marshall empfohlen. Der kann wie gesagt britisch und böse. Aber man kann sich natürlich auch zwei Spezialisten hinstellen – insofern machst du mit einem Engl als Zweitamp nichts falsch. Ich persönlich mag den Savage am liebsten. Klingt offen und aufgeräumt, aber trotzdem straff und aggressiv.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hmm weiß ned hab selber nen invader und der klingt mir oft ned organisch genug und marshall überhaupt nich meins aber naja geschmäcker sind verschieden…
trotz allem würd ich dir den laney vh 100r echt an herz legen günstig, stabil, vielseitig und klingt organisch und kann einfach alles bisher der beste amp den ich bis jetzt hatte
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
http://www.thomann.de/de/laney_vh100rn.htm
gebrauch gibts den schon ab 400€ er hat sich besser durchgesetzt wie mein invader war lauter, lang natürlicher und hatte einfach mehr schwanz …
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.