Home › Foren › METAL HAMMER › Das Magazin (Heft & CD/DVD) › ROADRUNNER 25 JAHRE BANDABZOCKE
-
AutorBeiträge
-
Ulver
INGRIMM
Ulver
INGRIMM
Wie wärs,wenn die ganzen Meckerer ein eigenes Label gründen und aus Gründen der Menschlichkeit die Alben für umsonst zur Verfügung stellen?! Das wär doch echt mal was!
Es gibt genug Labels, die Alben nur in ner 200er bis 500er Auflage rausbringen. Da muß man dann schriftlich bestellen und man hat Gewissheit, das man da wirkliche Schätze abgreifen kann und dass die Einnahmen wirklich zum Pressen neuer Platten bestimmt sind. Und selbstverständlich gibts diese Sachen dann auch nur auf Vinyl (von Bootlegs mal abgesehen). Ich bin halt eher der Fan solcher Labels. Und verstehe solche kommerziell viel versprechenden Projekte einfach nicht. Außerdem finde ich auch bis auf alte Fear Factory (Dino) die beteiligten Haupt Musiker Beschissen.
Was ist dann aber mit den Leuten,die solche Alben auch gerne hätten und leider nicht unter den ersten Glücklichen waren? Stell dir mal vor, jedes Album das es gibt würde nur 500 mal geben,und denk dann an die Preise! 😉
P.S. Ob du die Musik nun scheiße findest oder nicht,sollte bei solch einer Diskussion nun keine Rolle spielen! 8)
Die Leute, die das wirklich haben wollen wissen, was wann wo raus kommt. Und die Preise sind sogar wesentlich günstiger wie bei riesen Firmen…
Aber trotzdem gibt es sicher irgendwann ein Album,das 200 Mann eher ergattern als du ,und dann guckste doof!
Die hohen Preise waren darauf bezogen,wenn man dann ein vergriffenes Album haben will und auf „Teufel komm raus“ versucht es zu bekommen.--
14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
INGRIMM
Ulver
INGRIMM
Ulver
INGRIMM
Wie wärs,wenn die ganzen Meckerer ein eigenes Label gründen und aus Gründen der Menschlichkeit die Alben für umsonst zur Verfügung stellen?! Das wär doch echt mal was!
Es gibt genug Labels, die Alben nur in ner 200er bis 500er Auflage rausbringen. Da muß man dann schriftlich bestellen und man hat Gewissheit, das man da wirkliche Schätze abgreifen kann und dass die Einnahmen wirklich zum Pressen neuer Platten bestimmt sind. Und selbstverständlich gibts diese Sachen dann auch nur auf Vinyl (von Bootlegs mal abgesehen). Ich bin halt eher der Fan solcher Labels. Und verstehe solche kommerziell viel versprechenden Projekte einfach nicht. Außerdem finde ich auch bis auf alte Fear Factory (Dino) die beteiligten Haupt Musiker Beschissen.
Was ist dann aber mit den Leuten,die solche Alben auch gerne hätten und leider nicht unter den ersten Glücklichen waren? Stell dir mal vor, jedes Album das es gibt würde nur 500 mal geben,und denk dann an die Preise! 😉
P.S. Ob du die Musik nun scheiße findest oder nicht,sollte bei solch einer Diskussion nun keine Rolle spielen! 8)
Die Leute, die das wirklich haben wollen wissen, was wann wo raus kommt. Und die Preise sind sogar wesentlich günstiger wie bei riesen Firmen…
Aber trotzdem gibt es sicher irgendwann ein Album,das 200 Mann eher ergattern als du ,und dann guckste doof!
Die hohen Preise waren darauf bezogen,wenn man dann ein vergriffenes Album haben will und auf „Teufel komm raus“ versucht es zu bekommen.
Naja, dann hab ich Pech gehabt und kauf mir das nächste und halte die AUgen auf, dass es irgendwann jemand verkauft, der seine Sammlung verkauft. außerhalb von Ebay….--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Jetzt wirds langsam dünn mit den Argumenten? 😉
--
14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)INGRIMMJetzt wirds langsam dünn mit den Argumenten? 😉
Nein, warum?
Mal davon abgesehen: Alles, was ich bisher wollte, hab ich auch bekommen.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver
Raven
Avenger
Wieso closen? Is doch Tatsache, dass RR traurigerweise nur noch „in it for the money“ sind.
Würde ich persöhnlich nicht unbedingt so unterschreiben, und zwar einfach aus dem Grund, dass keiner hinter die Kulissen des Lables gucken kann.
Natürlich stehen mitlerweile auch finanzielle Interessen weit vorne. Das geht ab einer bestimmten Grössenordnung nicht anders, wenn sich nicht nur um die Bands, sondern auch um das Gehalt der angestellten kümmern muss.
Aber ob nicht bei den Mitarbeitern letztlich nicht doch viel eher das Interesse an der Musik im Vordergrund liegt kann man von einer Ferndiagnose aus nicht beurteilen.Und mal im ernst: Hätte Monte Conner ohne jegliche Leidenschaft für die Musik ein Projekt wie das RR-Allstars Ding aufziehen können??? Ich denke sowas macht man nicht nur aus reiner Geldgeilheit!
Dieses Allstar Ding ist doch der Gipfel der Geldgeilheit! Jedes angefahrene Schulkind kann sich ausrechnen, dass sich dieser Müll verkauft wie geschnittenes Brot! Und das mit Peter STelle: Das ist richtig, und ich hab mal ein Interview mit Ihm gelesen in dem er auch sagte, dass Ihn RR mehr oder weniger abgezockt haben.„geldgeilheit“ … was für ein lustiges wort 😆
ist das jetzt eigentlich ne beleidigung?! das ist doch in etwa so als würdest einem mann frauengeilheit oder sexgeilheit vorwerfen. was soll denn bitte an geld schlimm sein 😕
wer diese geldgeilheit nicht unterstützen will kauft se sich halt nicht oder zieht sie irgendwo, mein gott
--
WWW.TINITUSBAND.DEBen01
Ulver
Raven
Avenger
Wieso closen? Is doch Tatsache, dass RR traurigerweise nur noch „in it for the money“ sind.
Würde ich persöhnlich nicht unbedingt so unterschreiben, und zwar einfach aus dem Grund, dass keiner hinter die Kulissen des Lables gucken kann.
Natürlich stehen mitlerweile auch finanzielle Interessen weit vorne. Das geht ab einer bestimmten Grössenordnung nicht anders, wenn sich nicht nur um die Bands, sondern auch um das Gehalt der angestellten kümmern muss.
Aber ob nicht bei den Mitarbeitern letztlich nicht doch viel eher das Interesse an der Musik im Vordergrund liegt kann man von einer Ferndiagnose aus nicht beurteilen.Und mal im ernst: Hätte Monte Conner ohne jegliche Leidenschaft für die Musik ein Projekt wie das RR-Allstars Ding aufziehen können??? Ich denke sowas macht man nicht nur aus reiner Geldgeilheit!
Dieses Allstar Ding ist doch der Gipfel der Geldgeilheit! Jedes angefahrene Schulkind kann sich ausrechnen, dass sich dieser Müll verkauft wie geschnittenes Brot! Und das mit Peter STelle: Das ist richtig, und ich hab mal ein Interview mit Ihm gelesen in dem er auch sagte, dass Ihn RR mehr oder weniger abgezockt haben.„geldgeilheit“ … was für ein lustiges wort 😆
ist das jetzt eigentlich ne beleidigung?! das ist doch in etwa so als würdest einem mann frauengeilheit oder sexgeilheit vorwerfen. was soll denn bitte an geld schlimm sein 😕
wer diese geldgeilheit nicht unterstützen will kauft se sich halt nicht oder zieht sie irgendwo, mein gott
Geldgeilheit ist in diesem Fall das bewusste ausnehmen von Fans. Es geht darum, dass das ein Produkt ist, das gezielt dafür produziert wurde, dem Label Geld in die Taschen zu spülen. Und es ist ja so: Nicht nur diese Platte wird verkauft, sondern in weiterer Folge auch die Platten der Bands der Leute, die daran beteiligt sind. Es geht nicht um den Effekt für die Band, sondern um den Sinn und Zweck dieser Veröffentlichung.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverGeldgeilheit ist in diesem Fall das bewusste ausnehmen von Fans. Es geht darum, dass das ein Produkt ist, das gezielt dafür produziert wurde, dem Label Geld in die Taschen zu spülen. Und es ist ja so: Nicht nur diese Platte wird verkauft, sondern in weiterer Folge auch die Platten der Bands der Leute, die daran beteiligt sind. Es geht nicht um den Effekt für die Band, sondern um den Sinn und Zweck dieser Veröffentlichung.
Aber was ist denn bitte Sinn und Zweck eines Plattenlabels? Geld zu machen, oder? Damit weiterhin möglichst geile Scheiben auf den Markt kommen. Und: nur wo Markt und Käufer da sind, lohnt es sich offensichtlich so was rauszubringen, oder?
Abzocke ist dann, wenn ein Produkt in fünf verschiedenen Versionen, mit 5 verschiedenen Inhalten auf den Markt kommt, oder drei Singles vom ein und denselben Song mit jeweils unterschiedlichen Bonussongs. Ein Allstar Ensemble zum Firmenjubiläum aufzunehmen hingegen nicht. Dafür gilt nur eines: gut oder schlecht. Punkt.--
o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him with his Überwachungsstaat last.fm[/url] | myspace.comRexRocker
Ulver
Geldgeilheit ist in diesem Fall das bewusste ausnehmen von Fans. Es geht darum, dass das ein Produkt ist, das gezielt dafür produziert wurde, dem Label Geld in die Taschen zu spülen. Und es ist ja so: Nicht nur diese Platte wird verkauft, sondern in weiterer Folge auch die Platten der Bands der Leute, die daran beteiligt sind. Es geht nicht um den Effekt für die Band, sondern um den Sinn und Zweck dieser Veröffentlichung.
Aber was ist denn bitte Sinn und Zweck eines Plattenlabels? Geld zu machen, oder? Damit weiterhin möglichst geile Scheiben auf den Markt kommen. Und: nur wo Markt und Käufer da sind, lohnt es sich offensichtlich so was rauszubringen, oder?
Abzocke ist dann, wenn ein Produkt in fünf verschiedenen Versionen, mit 5 verschiedenen Inhalten auf den Markt kommt, oder drei Singles vom ein und denselben Song mit jeweils unterschiedlichen Bonussongs. Ein Allstar Ensemble zum Firmenjubiläum aufzunehmen hingegen nicht. Dafür gilt nur eines: gut oder schlecht. Punkt.
Das ist Ansichtssache. Aber was bleibt den Leuten anderes übrig wenn Sie sowas vom Chef aufgetragen bekommen. Wobei ich dazu sagen muß: Ich hab sowieso ein anderes Bild von Labels.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!RexRocker
Ulver
Geldgeilheit ist in diesem Fall das bewusste ausnehmen von Fans. Es geht darum, dass das ein Produkt ist, das gezielt dafür produziert wurde, dem Label Geld in die Taschen zu spülen. Und es ist ja so: Nicht nur diese Platte wird verkauft, sondern in weiterer Folge auch die Platten der Bands der Leute, die daran beteiligt sind. Es geht nicht um den Effekt für die Band, sondern um den Sinn und Zweck dieser Veröffentlichung.
Aber was ist denn bitte Sinn und Zweck eines Plattenlabels? Geld zu machen, oder? Damit weiterhin möglichst geile Scheiben auf den Markt kommen. Und: nur wo Markt und Käufer da sind, lohnt es sich offensichtlich so was rauszubringen, oder?
Abzocke ist dann, wenn ein Produkt in fünf verschiedenen Versionen, mit 5 verschiedenen Inhalten auf den Markt kommt, oder drei Singles vom ein und denselben Song mit jeweils unterschiedlichen Bonussongs. Ein Allstar Ensemble zum Firmenjubiläum aufzunehmen hingegen nicht. Dafür gilt nur eines: gut oder schlecht. Punkt.vielen dank! 😉
--
WWW.TINITUSBAND.DEich hätte nicht gedacht, das ich hier soviel staub aufwirbel !!!!
--
schöne grüße aus der jägermeisterstadt.Gibt kommerzielle Labels und kommerzielle Labels. Gibt überall 2 Seiten. RR, NB und CM übertreiben’s eben manchmal doch etwas zu sehr.
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...AvengerGibt kommerzielle Labels und kommerzielle Labels. Gibt überall 2 Seiten. RR, NB und CM übertreiben’s eben manchmal doch etwas zu sehr.
Das stimmt, aber deswegen pauschal alles was von diesen Lables kommt zu verurteilen ist auch ein bischen dämlich, gelle!
--
und die „anderen“ labels zu loben weil sie nicht so kommerzig seien halte ich auch für einen trugschluss:
wenn die könnten wie RR und co würden ziemlich viele dieser labels vermutlich ähnlich handeln.und das die auch unbekannte bands signen ist ja klar: fast alles womit man viel kohle machen kann ist ja bei den „großen“, den kleinen labels bleibt ja also gar nix anderes übrig, wenn sie nicht pleite gehen wollen, als risiko zu fahren und neue bands zu signen, herr avenger.
--
http://www.lastfm.de/user/Metallihead/Scheinbar sind die wenigsten hier berufstätig. Natürlich werden die Bands abgezockt. Genauso wie ich tagtäglich abgezockt werde, genauso wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Wer am Ende der Nahrungskette steht, der hat halt einfach Pech gehabt… Oder, um meinen Lieblingsfilm zu zitieren – „Sometimes you eat the bar – and sometimes, the bar eats you“. Willkommen in der Realität, Freunde *klugscheiss* Mir als Konsument ist das relativ Wurscht, RR hat ein paar meiner Lieblingsbands rausgebracht, und auf diesem Label gibt´s fast nix, was mir nicht gefällt. Is so! 😮
Wenn mir eine Band gefällt, dann kauf ich ihre Alben. Wenn nicht, dann nicht.
Gähe (Konjunktiv von gehen?) ich nach der oben beschriebenen Maxime, dürfte ich ja gar nichts mehr kaufen, da Ausbeute nahezu überall stattfindet.
Und wenn eine Bands sich abgezockt fühlt, dann soll sie verdammt noch mal zu einem Label wechseln, welches sie nicht ganz so ausbeutet.
--
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, deto weniger Käse. Ergo: je mehr Käse, desto weniger Käse. www.Serenity-metal.com -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.