Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › rund ums Studium
-
AutorBeiträge
-
rheumakaiJo ich werde dann Maschinenbau studieren. Die drei Unis geben sich da nicht allzuviel und gehören laut verschiedenen Rankings alle zu den besten 10 Unis für diesen Fachbereich.
Außerdem fallen in Kaiserslautern die Studiengebühren weg.das ist auch das einzige Argument, nach KL zu wollen, die Stadt ist ziemlich tot und steht definitiv NICHT für dei Pfalz an sich.
Mathe und Physik im ersten Anlauf bestanden, damit sind die schwersten Prüfungen rum.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESHighlights von metal-hammer.de@ Rahj: Siehe minx, bei den Einführungen werden alle Themen einmal angeschnitten. Sozusagen als Kostproben für kommende Veranstaltungen. Ich studiere Anglophone Studies & Niederländische Sprache u. Kultur (B.A.).
@ Fräulein Minx: Danke für die Aufklärung, dieser Mann ist mir bisher allerdings nicht (bewusst) begegnet. Auch nicht während meines Germanistik-Studiums. Das Buch, was ich für das Linguistik-Seminar zum Lernen benutzt habe, stammt von Bieswanger & Becker. Ansonsten konnte man die PP-Präsentationen von der Dozentin eigentlich immer super zum Lernen verwenden.
Fräulein MinxDie Einfuhrungsseminars-Klausuren umfassen immer mehrere Themenbereiche, wenn du Linguistik studierst. Erst nach den Einfuhrungsseminaren teilt sich das auf.
ja, aber bei mir gab es zwei introverantstaltungen: morphosyntax und meaning and use(semantics, pragmatics)
und dann noch extra phonetics. und da hat jede verantstaltung ihre 90 min. prüfung.ich stelle es mir nur irgendwie schwer vor, so viele themen mit einer 90 min. klausur abzudecken. es sei denn, diese war länger bei ihr…
aber gut, ich studiere ja anglistik, da ist das sicherlich anders. und am ende macht das ja auch jede uni unterschiedlich, oder?
Bombenlegerdas ist auch das einzige Argument, nach KL zu wollen, die Stadt ist ziemlich tot und steht definitiv NICHT für dei Pfalz an sich.
Von den günstigen Lebenskosten kann man auch nur profitieren^^
--
Rahjja, aber bei mir gab es zwei introverantstaltungen: morphosyntax und meaning and use(semantics, pragmatics)
und dann noch extra phonetics. und da hat jede verantstaltung ihre 90 min. prüfung.ich stelle es mir nur irgendwie schwer vor, so viele themen mit einer 90 min. klausur abzudecken. es sei denn, diese war länger bei ihr…
aber gut, ich studiere ja anglistik, da ist das sicherlich anders. und am ende macht das ja auch jede uni unterschiedlich, oder?
Anglophone Studies und Anglistik sind jetzt nicht sooooooo unterschiedlich. Nur, dass ich halt neben Anglistik noch Amerikanistik mit drin hab und das auch abdecken muss.
Der Umfang war gut in 90 Min. machbar. Es war eine PC-Klausur, da geht das eh schneller. War eine Viertelstunde vor Schluss fertig, nachdem ich schon 2x nachkontrolliert hatte.
Bafög beantrage ich erst wenn ich auch ne Wohnung hab, oder?
Ich werde übrigens Elektro- und Informationstechnik an der TU Dortmund studieren^^--
lasfm/Graphicguestbook 5.2. Helloween, Oberhausen 29.5.11 Iron Maiden, Oberhausen 10.6.-12.6. Rock Hard Festival 28.7-30.7. Headbangers Open AirDarth KaiBafög beantrage ich erst wenn ich auch ne Wohnung hab, oder?
Ich werde übrigens Elektro- und Informationstechnik an der TU Dortmund studieren^^Mach lieber gleich, die Mieterklärung kannst du auch noch nachreichen. Die Berechnung des Bafoeg dauert immer ein bisschen.
Bei dem Thema fällt mir was ein… :aah:--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaMoshzwerginAnglophone Studies und Anglistik sind jetzt nicht sooooooo unterschiedlich. Nur, dass ich halt neben Anglistik noch Amerikanistik mit drin hab und das auch abdecken muss.
Der Umfang war gut in 90 Min. machbar. Es war eine PC-Klausur, da geht das eh schneller. War eine Viertelstunde vor Schluss fertig, nachdem ich schon 2x nachkontrolliert hatte.
ja gut, hab auch amerikanistik drinne. aber was ist eine pc klausur?
MoshzwerginDanke. 🙂 Ach, es ging um alles. Das war ein Einführungskurs und obwohl diese die Themen ja immer nur anschneiden, war manches doch irgendwie kompliziert. Das waren also die Bereiche Phonetics & Phonology, Morphology, Syntax, Semantics, Pragmatics.
So in etwa kommt das auch noch auf mich zu. In beiden Fächern. 😆
Fräulein MinxIkone der Linguistik. Ganz bekannt fuer das Buch „Studienbuch zur Einfuhrung in die deutsche Sprachwissenschaft: Vom Wort zum Laut“ – ist zwar fuer deutsche Philologie aber ich habs auch gerne fuer die Englische hergenommen. Und fuer seine Asterix-Ubersetzung ins Moselfraenkische ^^
Kenn ich auch nicht. An der Uni Wien ist mir Peter Ernst (mit dem Buch „Germanistische Sprachwissenschaft“) begegnet.
Rahj
aber gut, ich studiere ja anglistik, da ist das sicherlich anders. und am ende macht das ja auch jede uni unterschiedlich, oder?
Ja. Wenn man alleine Hamburg und Kiel vergleicht. Da ist ALLES anders.
Viel Multiple Choice.
Uäh. Ich hasse Miltiple Choice. Ich komme damit echt nicht zurecht. Selbst wenn ich den Stoff zu 99% beherrsche, sitze ich dann vor den Fragen und muss raten, um die richtige Antwort zu machen. Das liegt daran, dass ich nicht weiß, ob eine Antwortmöglichkeit so blöd formuliert ist, weil der Fragesteller einfach nur doof ist, oder ob sie absichtlich so blöd formuliert ist und somit falsch und nicht anzukreuzen ist. (bei denen die ich bisher hatte, war ersteres der Fall und sie wären anzukreuzen gewesen und ich habe es nicht gemacht, weil ich dachte das sei eine Falle, denn präzise genommen, wären sie falsch gewesen)
--
@ Grindelwald: Was Multiple Choice angeht, gibt es solche und solche Klausuren. Die, bei denen 1, 2, 3, 4 oder vielleicht auch 5 Antworten richtig sein könnte und man 0 Punkte bekommt, wenn man nicht alles Richtige angekreuzt hat, sind mir auch zuwider. Die Klausur in Linguistics war aber in Ordnung, weil fast immer nur 1 Antwort richtig war und wenn nicht, stand das in Klammern hinter der Aufgabe.
gibt es einen pädagogischen Sinn hinter solchen Klausuren oder macht es sich der jeweilige Dozent nur einfach damit?
MC sind einfacher zu korrigieren, das ist alles.
--
"Bei gegnerischem Ballverlust sind sie unglaublich" -Josep Guardiola Ich bin die Zeit, die alle Welt vernichtet. Erschienen, um die Menschen fortzuraffen.Moshzwergin@ Grindelwald: Was Multiple Choice angeht, gibt es solche und solche Klausuren. Die, bei denen 1, 2, 3, 4 oder vielleicht auch 5 Antworten richtig sein könnte und man 0 Punkte bekommt, wenn man nicht alles Richtige angekreuzt hat, sind mir auch zuwider. Die Klausur in Linguistics war aber in Ordnung, weil fast immer nur 1 Antwort richtig war und wenn nicht, stand das in Klammern hinter der Aufgabe.
Ja, die, an denen ich gescheitert bin hattebn 0,1,2,3,4 richtige Antworten und man wusste nie wie viele und hat 0 Punkte bekommen, wenn es nicht ganz richtig war und 1, wenn es richtig war. Dabei bin ich mit etwa 99% des Wissens immer auf etwa 51% der Punkte gekommen. Nur eine richtige Antwort wäre wohl machbarer.
--
SirMetalhead🙂
bisher haben sich meine Anstrengungen ausgezahlt, ich hoffe das bleibt so.Wie siehts bei dir aus?
masterarbeit bei mir. ist bei uns auf 1 jahr angesetzt, also sehr umfassende geschichte. muss gerade ein bisschen was für eine konferenz machen und werde bald auch 2. autor auf einem paper sein. also einiges zu tun im moment. aber sehr spannend und tagfüllend.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayer -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.