rund ums Studium

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit rund ums Studium

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 1,302)
  • Autor
    Beiträge
  • #4569993  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Anna.Wie kann man denn auf ein Teilzeitstudium umstellen? Würde mich mal interessieren. Geht mit Sicherheit nicht bei allen Studiengängen. Mich macht es nämlich ziemlich fertig, dass ich mich im Prinzip rund um die Uhr für irgendwas abackere, damit ich halbwegs überleben kann und dann auch noch irgendwie die Klausuren hinkriege.

    Wenn eure HS auf Bologna umstellt müsste das gehen. Soweit ich weiß ist das Teil davon um es Studenten zu ermöglichen ihr Studium durch arbeiten zu finanzieren. Ich habe einfach meinem Institutsleiter einen Antrag auf 50% Teilzeitstudium gestellt.
    Laut Bologna sollen Studenten übrigens auch fürs Arbeiten Punkte bekommen wenn dies mit dem Studiengang in Verbindung gebracht werden kann.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    Highlights von metal-hammer.de
    #4569995  | PERMALINK

    partyboy

    Registriert seit: 03.01.2010

    Beiträge: 2,357

    Heute Einzelrede im Fach Rhetorik gehalten, Thema: Wie Denkverbote die Diskussionskultur schädigen können – ein Plädoyer für mehr Meinungsfreiheit, am Fall Sarrazin. Lief soweit ich das beurteilen kann ganz gut, hab nur die vorgegebene Zeit etwas überschritten. Morgen schauen wir uns die Videos von den jeweiligen Reden an und geben Feedback. Gesamtnote für alle erbrachten Prüfungsleistungen in dem Fach gibts dann wohl im Januar.

    --

    #4569997  | PERMALINK

    Bombenleger

    Registriert seit: 12.05.2005

    Beiträge: 21,105

    Heavy_MalteWenn eure HS auf Bologna umstellt müsste das gehen. Soweit ich weiß ist das Teil davon um es Studenten zu ermöglichen ihr Studium durch arbeiten zu finanzieren. Ich habe einfach meinem Institutsleiter einen Antrag auf 50% Teilzeitstudium gestellt.
    Laut Bologna sollen Studenten übrigens auch fürs Arbeiten Punkte bekommen wenn dies mit dem Studiengang in Verbindung gebracht werden kann.

    wär schön wenns so wäre, Bologna ist der letzte Kack….

    --

    Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES
    #4569999  | PERMALINK

    Clemente

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 3,950

    Super. Hatte in letzter Zeit einen Riesentanz mit der Uni und dem LPA wegen meines Pflegepraktikums, der letztlich absolut unnötig war.

    --

    "So fix me one more drink, momma, And give Mr. Entrance one more kiss"[/SIZE] Shiva Shiva Boom Boom [/SIZE]
    #4570001  | PERMALINK

    rheumakai

    Registriert seit: 17.10.2008

    Beiträge: 4,336

    NuclearsevSuper. Hatte in letzter Zeit einen Riesentanz mit der Uni und dem LPA wegen meines Pflegepraktikums, der letztlich absolut unnötig war.

    Ich dachte du studierst E-Technik?

    --

    #4570003  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    So ein Mist, nach anfäglicher Euphorie bittere Ernüchterung.

    Ich hab endlich meinen ultimativen Studiengang gefunden:
    Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück *jubel* (ein Studiengang, der Neurowissenschaften, Psychologie, Philosophie, Informatik, Linguistik und Mathematik miteinander verbindet)

    Ich las, dass dieser Studiengang NC frei ist, was für mich potentiell irrelevant (2,0/2 Wartesemster) ist.
    Dann las ich, dass man jedoch nachgewiesene Englischkenntnisse in Englisch besitzt. Diese sollten sich auf mindestens 9 Punkte GK oder 7 Punkte LK belaufen und zusätzlich sollte man zusätzlich 8 Jahre Schulenglisch gehabt haben.
    Problem: Nach der 11 musste ich Englisch abwählen, da ich als Realschüler auf einem Gymnasium eine neueinsetzende Fremdsprache, in meinem Fall Latein, wählen musst. So hab ich zwar 14 Punkte in Englisch, aber nur 6 Jahre Schulenglisch.

    Zweiter Punkt ist, dass man in Mathe ebenfalls 9 Punkte GK oder 7 Punkte LK braucht. Auch für mich blöd gelaufen, da ich als letzten Mathekurs „Erkenntnistheorie und Formale Logik“ bei einem wirklich harten Lehrer hatte und die letzte Klausur verhauen hab. Ergo komm ich nur auf 7,5 Punkte GK und besitze nicht das Wissen eines regulären Abiturienten. Zur Erklärung: Diesen Kurs hatte ich nicht gewählt, sondern wurde in diesen reingesteckt. Das lief auch zuerst gut (10 P) und das Thema ist einfach interessant, aber die letzten Themen waren einfach hart und fielen genau in die Zeit meiner Facharbeit (5P).

    Nun sitze ich vor einem Scherbenhaufen mit der Erkenntnis, dass auch die beste Schule ihre Nachteile haben kann und das mir all die tollen Noten (Latein, 14 P, Physik 14P, Soziologie 13P) gar nichts bringen 🙁

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4570005  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ruf doch den zuständigen Mitarbeiter mal an – meistens gibts da nen Ansprechpartner, der den Studiengang entwickelt hat. Der wird dir dann schon sagen, ob sich ne Bewerbung nicht evtl. doch lohnt bzw wie streng die Zahlen zu verstehen sind.

    #4570007  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    Natürlich, ich werde nicht aufgeben, dafür finde ich den Studiengang zu gut. Das Problem mit Englisch kann ich hoffentlich durch Volkshochschulkurse und einem externen Test lösen und das Matheproblem hoffentlich mit einem Test an der Universität. Ich bin mathematisch nicht unbegabt, aber ich muss die Hälfte aller Oberstufenthemen aus einem Buch lernen. Naja ab dem 3.1. weiss ich mehr, da erst dann das Sekretariat der Uni wieder besetzt ist.

    Achja, hat irgendwer Erfahrungen mit der Uni Tübingen gemacht?
    Das ist die einzige Uni an der es diesen Studiengang auch gibt. Bislang schrecken mich die Kosten (Studiengebühren+ hohe Wohnungskosten+600 km Heimstrecke) ab. Aber im Zweifelsfall nehm ich auch das in Kauf.

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4570009  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    da studier ich 🙂

    Wenn du 2 Geschwister hast, fallen zumindest die Studiengebühren für dich weg.

    #4570011  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    Naja leider nur eine Schwester.

    In Magdeburg gibt es noch einen ähnlichen Studiengang namens „Philosophie – Neurowissenschaften – Kognition“, dort fehlt der technische Teil , was für mich verkraftbar wäre, aber leider auch der psychologie Teil, was an sich sehr schade ist. Das größte Problem ist jedoch, was als späteres Berufsfeld Wissenschftspublizistik und Medien angeben sind, was für mich eigendlich kein erstrebenswertes Zeil ist. So wäre der technische Teil des Studiums wohl doch ein wichtiger Bestandteil, damit ich später in die Forschung und Entwicklung im Bereich Neurowissenenschaften gehen kann. D’oh.

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4570013  | PERMALINK

    Evilution

    Registriert seit: 10.12.2003

    Beiträge: 5,285

    Einer meiner Brüder studiert an der Uni Duisburg/Essen Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften. Er macht da ziemlich genau das, was Du weiter oben schilderst und wenn mich nicht alles täuscht, hat er sich da „einfach so“ eingeschrieben, ohne zig Nachweise zu erbringen.

    --

    #4570015  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    EvilutionEiner meiner Brüder studiert an der Uni Duisburg/Essen Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften. Er macht da ziemlich genau das, was Du weiter oben schilderst und wenn mich nicht alles täuscht, hat er sich da „einfach so“ eingeschrieben, ohne zig Nachweise zu erbringen.

    Den Studiengang hatte ich auch schon gesehen, aber da er doch arg Informatik und BWL lastig ist und rudimentär Neurowissenschaftsanteile hat, wurde er disqualifiziert . Aber danke für den Tip 🙂

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4570017  | PERMALINK

    Harry

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 2,195

    Auch wenn es schön ist, dass du so klare Ziele hast und vor allem weißt, was oder wie du später arbeiten möchtest, ist das alles zunächst Utopie. Vielleicht gefällt dir der Studiengang gar nicht, vielleicht entwickeln sich bei dir im Laufe des Studiums ganz andere interessen. Wenn du noch nie studiert hast (kenne deine Vorgeschichte ja nicht) könnte sich ja auch raustellen, dass dir das Studieren an sich nicht gefällt.

    Wenn es ans Studieren geht, sollte man zuerst damit beginnen, flexibel zu denken und sich nicht von Anfang an in etwas verbeißen, was den Blick auf attraktive Alternativen verbaut. 😉

    --

    #4570019  | PERMALINK

    imported_TheKreator

    Registriert seit: 08.03.2006

    Beiträge: 871

    So was dachte ich auch schon, dass ich erstmal anfagen sollte und alles weitere würde sich dann zeigen.
    Aber andererseits dachte ich mir, dass es sich lohnen würde sich vorher schonmal Gedanken zu machen, da ich sonst mit so seltenen Studiengängen, wie eben Kognitionswissenschaften nie in Berührung kommen würde.
    Generell bin ich sogar offen für vieles (quasi alle Geists/Natur/Sozialwissenschaften), aber grade Informatik ist wirklich weniger mein Ding Da hab ich eher das Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ weil mir ja durchaus bewusst ist, dass es Informatik basal für den Großteil der Studiengänge ist.

    --

    When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is done
    #4570021  | PERMALINK

    Harry

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 2,195

    Vielleicht klappt es ja auch noch, am besten jemand Verantwortliches fragen, dann hat man Sicherheit und steht nicht mehr allein vor nem riesigen Bürokratiedschungel.
    Wenn nicht würd ich bei der Kombination „Neurowissenschaften, Psychologie, Philosophie, Informatik, Linguistik und Mathematik“ dazu raten, was Geisteswissenschaftliches, am besten mit entsprechendem Nebenfach, zu studieren. Außerdem steht es dir frei, Veranstaltungen aus anderen Studiengängen zu besuchen, ohne sie offiziell zu studieren.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 1,302)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.