Suche Topteil

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Suche Topteil

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • #2971807  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Adrian Smithich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #2971809  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wird eigentlich noch ein amp gebraucht oder hast dir schon einen besorgt ??

    also ich würd mein fender metal head fullstack verkaufen .
    für 1500€ kansnt ihn komplett haben 😉

    also fallst interesse hast kannst mir ja schreiben hier meine email: tomweishaeupl@web.de

    --

    #2971811  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    bommelwird eigentlich noch ein amp gebraucht oder hast dir schon einen besorgt ??

    also ich würd mein fender metal head fullstack verkaufen .
    für 1500€ kansnt ihn komplett haben 😉

    also fallst interesse hast kannst mir ja schreiben hier meine email: tomweishaeupl@web.de

    Kein Interesse… 😐

    --

    #2971813  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^

    --

    #2971815  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    --

    #2971817  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2971819  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    --

    #2971821  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2971823  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:

    --

    #2971825  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:
    Gut, dann „Komprimieren“ die halt, was micht halt stört ist die fehlende Dynamik… Kannst du mir mal ein paar Modelle nennen die Dynamisch sind?

    --

    #2971827  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:
    Gut, dann „Komprimieren“ die halt, was micht halt stört ist die fehlende Dynamik… Kannst du mir mal ein paar Modelle nennen die Dynamisch sind?

    TriAmp, ZenTera, Vetta, HD…

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2971829  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:
    Gut, dann „Komprimieren“ die halt, was micht halt stört ist die fehlende Dynamik… Kannst du mir mal ein paar Modelle nennen die Dynamisch sind?

    TriAmp, ZenTera, Vetta, HD…
    Hm… ne ich dachte eher an effektgeräte… ich muss aber zugeben dass ich die bis jetzt nur über die PA gespielt hab… hat man die dynamik wenn man z.B. den POD XT Pro über nen Fender amp spielt?

    --

    #2971831  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    THE7thHAND

    :475137d195=“

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:
    Gut, dann „Komprimieren“ die halt, was micht halt stört ist die fehlende Dynamik… Kannst du mir mal ein paar Modelle nennen die Dynamisch sind?

    TriAmp, ZenTera, Vetta, HD…
    Hm… ne ich dachte eher an effektgeräte… ich muss aber zugeben dass ich die bis jetzt nur über die PA gespielt hab… hat man die dynamik wenn man z.B. den POD XT Pro über nen Fender amp spielt?[/quote:475137d195]

    Mit den entsprechenden Settings, klar.

    Wenn man aber im POD einen Rectifier-Klon auswählt und sich dann beschwert, dass der Sound komprimiert ist… tja, dann ist die Kiste wohl zu nahe an der Realität.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2971833  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Adrian Smith

    :b63b21e009=“

    :b63b21e009=“

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:
    Gut, dann „Komprimieren“ die halt, was micht halt stört ist die fehlende Dynamik… Kannst du mir mal ein paar Modelle nennen die Dynamisch sind?

    TriAmp, ZenTera, Vetta, HD…
    Hm… ne ich dachte eher an effektgeräte… ich muss aber zugeben dass ich die bis jetzt nur über die PA gespielt hab… hat man die dynamik wenn man z.B. den POD XT Pro über nen Fender amp spielt?[/quote:b63b21e009]

    Mit den entsprechenden Settings, klar.

    Wenn man aber im POD einen Rectifier-Klon auswählt und sich dann beschwert, dass der Sound komprimiert ist… tja, dann ist die Kiste wohl zu nahe an der Realität.[/quote:b63b21e009]
    Klar…. zerrsounds sind ja nicht so problematisch… wie siehts mit ner dynamik wie man sie beimjazz braucht

    --

    #2971835  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    :a1c2efccd9=“

    :a1c2efccd9=“

    :a1c2efccd9=“

    ich weiss die oberwellenbindung eines transistors ist eigentlich im vergleich zur röhre ziemlicher müll, aber trotzdem glaube ich, dass man in naher zukunft mehr transistor amps hören wird als bisher ^^

    Naja „müll“ find ich etwas hart ausgedrückt, es gibt ja schon gute tranistor schaltungen, die da schon einiges bieten können, und die werden immer besser…
    Genau das was du sagtest denke ich auch, irgendwann wirds auch einige Gitarristen geben die Transen amps vorziehen, aber vor einigen jahren sah das mit den transen amps noch nicht so rosig aus…

    genau das ist der punkt!!

    vor ein paar jahren… aber guck mal, was in den paar jahren schon alles passiert is, und denk mal nach was in den nächsten 5 jahren alles auf diesem markt abgehen wird ^^
    Naja… so würd ich das nicht sehen… aber mal sehen was die jahre so bringen :mrgit:

    Das glaube ich auch nicht. Und es ist ja nicht gerade so, dass es Transen-Amps erst seit Vorgestern gibt, wie das Teilweise hier anklingt.

    Das meiste Potential bietet sicherlich das digitale Modelling, welches in den letzten Jahren WIRKLICH Quantensprünge gemacht hat. Gute Transen-Amps gab’s auch schon in den Achtzigern…
    Jou… gibts eigentlich modeling technik (vieleicht hab ich nur den eindruck…) die nicht so krass kompressiert?

    „Kompressieren“ tun die alle nicht… höchstens Komprimieren. 😉

    Da gibt’s Unterschiede wie Tag und Nacht, bei guten Modellern und equivalenter Software hast du durchaus den üblichen Dynamikumfang eines Röhren- oder Transistoramps (selbstredend abhängig von den Settings und emulierten Gerätschaften). Ich kann komprimierende Hupen überhaupt nicht ab…
    😮
    ich versuch das morgen zu verstehen… man sieht sich 😉
    Nacht… :mrgreen:
    Gut, dann „Komprimieren“ die halt, was micht halt stört ist die fehlende Dynamik… Kannst du mir mal ein paar Modelle nennen die Dynamisch sind?

    TriAmp, ZenTera, Vetta, HD…
    Hm… ne ich dachte eher an effektgeräte… ich muss aber zugeben dass ich die bis jetzt nur über die PA gespielt hab… hat man die dynamik wenn man z.B. den POD XT Pro über nen Fender amp spielt?[/quote:a1c2efccd9]

    Mit den entsprechenden Settings, klar.

    Wenn man aber im POD einen Rectifier-Klon auswählt und sich dann beschwert, dass der Sound komprimiert ist… tja, dann ist die Kiste wohl zu nahe an der Realität.[/quote:a1c2efccd9]
    Klar…. zerrsounds sind ja nicht so problematisch… wie siehts mit ner dynamik wie man sie beimjazz braucht[/quote:a1c2efccd9]

    Ganz im Gegenteil, es ist viel schwieriger bei stark überteuerter (virtueller) Vor- Und Endstufe, am besten noch mit „gescooptem“ Mittenbereich, ein großes dynamisches Spektrum zu erhalten.

    Je nach Ampmodell kann man bei cleanen und leicht angezerrten Settings eine Menge mit Anschlagdynamik usw. machen.

    Was mich mal interessieren würde: Was macht für dich akustisch ein zu stark komprimierter Sound bzw. das Gegenteil aus?

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 48)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.