Tip: Welcome to the 80s

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Filme, Serien, Videos Tip: Welcome to the 80s

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #48571  | PERMALINK

    Shaft2

    Registriert seit: 24.09.2008

    Beiträge: 5,237

    Morgen, 25.08.09 / 22:55 die Folge zu „Gothic, Industrial und Black Metal„, für die übrigens auch beim WGT gedreht wurde (mit Current93 + Peter Murphy).

    Quote:
    Die 80er waren das Jahrzehnt der Jugendkulturen: Ob Punker, Popper, Waver, Ökos, Heavies, Grufties, Acid-Jünger oder Hip-Hop-Heads. Sie alle hatten ihren Sound und ihre Kleidungscodes. „Welcome to the Eighties“ ist die erste umfassende TV-Darstellung der musikalischen Entwicklung der 80er Jahre. Die sechsteilige Dokumentationsreihe bettet die musikhistorische Aufbereitung in den zeitgeschichtlichen Rahmen ein und erzählt so, wie wir wurden, was wir sind – wurden doch in den 80er Jahren jene popkulturellen Gleise gelegt, auf denen wir heute noch reisen. Heute: In einer Zeit, die sich so gerne ganz der Schönheit, Mode und dem Stil verschreiben möchte, hinterfragen junge Musiker und Künstler die Rolle des Menschen und seiner Existenz nüchtern, sachlich, spaßfrei und grundlegend. In Manchester, Sheffield, Coventry, Berlin und natürlich London finden Bands wie Joy Division, Siouxie and the Banshees, Cabaret Voltaire, Throbbing Gristle und später Bauhaus, The Cure, The Jesus and Mary Chain oder Xmal Deutschland unterschiedlichste Ausdrucksformen, die empfundene Depression und Dunkelheit zu inszenieren.

    „Gothic, Industrial & Black Metal“ gibt sich den düsteren Seiten der 80er Jahre hin. Endzeitstimmung herrscht, man fürchtet die Apokalypse: Das Atomkriegsszenario wie auch die rasante Umweltzerstörung befördern die intensive Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Körperlichen. Einerseits verspielt, eine dunkle Glam-Rock-Variante im Fetischlook zelebrierend, andererseits mit allem Jenseitigen kokettierend, versammeln sich in Clubs wie dem Londoner Batcave zwielichtige Gestalten. Weiß geschminkt und schwarz gewandet träumen sie von Vampiren und Hexen und wabern zum Sound von Siouxie and the Banshees, Bauhaus oder The Cure über die Tanzfläche. Man nennt sie Gothics oder Grufties – soweit das Klischee.
    „Welcome to the Eighties“ erforscht jedoch die Tiefendimension einer gleichermaßen umstrittenen wie bis heute eifrig adaptierten Jugendkultur. Einer musikalischen Vielfalt, die die Experimente der Postpunk- und Synthie-Ära radikalisiert. Killing Joke, die mit „Love Like Blood“ und der Titelmelodie der Serie, „Eighties“, einem äußerst kritischen Song über die Dekade, zentrale Hymen des Jahrzehnts schufen, kommen ebenso zu Wort wie Cabaret Voltaire, Mitbegründer des „Industrial“-Sounds oder die französischen Fetisch-Avangardisten des Industrial, Die Form. Denn die Grenzen zwischen den Genres sind fließend, und mit maschinell wirkenden Klängen werden die harten Seiten des späteren Techno in Industrial und Electronic Body Music vorweggenommen. Der Film lässt sich nicht schrecken und begibt sich auch tief hinein in die missverständliche und provozierende Welt des Black Metal, der mit satanistischen und okkulten Elementen spielt.
    Und da Spannung aus Gegensätzen entsteht und Kontraste das Sujet erhellen, hat Autor Tom Theunissen auch Sydne Rome besucht, jene Aerobicikone, die in pink- und mintfarbenen Stretchklamotten das Volk zu Fitness verhalf. Ist doch die finstere Welt der Gothics, des Industrials und des Black Metals bewusster Gegenentwurf zu Tennisstirnband, Fitnesswahn und der Ellenbogenmentalität jener Zeit.

    Quelle: http://www.arte.tv/de/content/tv/02__Universes/U2__Echapp_C3_A9es__culturelles/04-Dossier/edition-2009.05.08_20Summer_20of_20the_2080s/01__programme/01_20antenne/25.8.welcome-eighties5/2602616.html

    --

    Last.fm/Facebook/[URL="http://dunkleseitedermusik.wordpress.com/"]Blog/[/URL]/twitter [...]Wenn man Gewalt im Kino zeigt, wird es immer eine Menge leute geben, die das nicht mögen, weil es ein Berg ist, den sie nicht hinaufkommen. Und sie sind Keine Arschlöcher. Sie wollen da nicht rauf. Und sie müssen es ja auch nicht." Quentin Tarantino
    Highlights von metal-hammer.de
    #5561831  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Lecker, schaue ich mir an. 🙂

    Vor allem halt, weil ich mir grad nicht wirklich vorstellen kann, wie Black Metal da in den thematischen Kontext passt…

    #5561833  | PERMALINK

    Shaft2

    Registriert seit: 24.09.2008

    Beiträge: 5,237

    palezLecker, schaue ich mir an. 🙂

    Vor allem halt, weil ich mir grad nicht wirklich vorstellen kann, wie Black Metal da in den thematischen Kontext passt…

    Werden wir Morgen sehen, bin auch gespannt wie sie das ein bauen mit in den Themen Bereich.

    --

    Last.fm/Facebook/[URL="http://dunkleseitedermusik.wordpress.com/"]Blog/[/URL]/twitter [...]Wenn man Gewalt im Kino zeigt, wird es immer eine Menge leute geben, die das nicht mögen, weil es ein Berg ist, den sie nicht hinaufkommen. Und sie sind Keine Arschlöcher. Sie wollen da nicht rauf. Und sie müssen es ja auch nicht." Quentin Tarantino
    #5561835  | PERMALINK

    Shaft2

    Registriert seit: 24.09.2008

    Beiträge: 5,237

    Noch Jemand die Doku geschaut?
    Ich hab sie mir vorhin angeschaut, hatte sie Aufgenommen. Muss sagen mal ein andere Blick auf die 80er und die Natürlich die Musik, viel immer im Kontrast zu etwas. Informativ war es natürlich auch. Sehr Kurzweilige, Sehr Interessante Doku auf den Blick zu den Anfängen von Gothic, Industrial und auch etwas dem Black Metal. Thomas Gabriel „Warrior“ Fischer (Celtic Frost/Hellhammer) kam auch zu wort und erzählt etwas über seine Kindheit und wie er zu der Musik kam die er damals und Heute spielte.

    --

    Last.fm/Facebook/[URL="http://dunkleseitedermusik.wordpress.com/"]Blog/[/URL]/twitter [...]Wenn man Gewalt im Kino zeigt, wird es immer eine Menge leute geben, die das nicht mögen, weil es ein Berg ist, den sie nicht hinaufkommen. Und sie sind Keine Arschlöcher. Sie wollen da nicht rauf. Und sie müssen es ja auch nicht." Quentin Tarantino
    #5561837  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    palezLecker, schaue ich mir an. 🙂

    Vor allem halt, weil ich mir grad nicht wirklich vorstellen kann, wie Black Metal da in den thematischen Kontext passt…

    Einfache Antwort: das leicht aus dem Kontext fallende von Tom G. Fischers Auftritt wurde durch diese Aerobic-Dame da relativiert.

    Fand es ansonsten, am engen Zeitrahmen gemessen, recht okay, die Gothic-Szene wurde vielleicht zu oberflächlich abgehandelt, aber passt schon.

    #5561839  | PERMALINK

    Shaft2

    Registriert seit: 24.09.2008

    Beiträge: 5,237

    palezEinfache Antwort: das leicht aus dem Kontext fallende von Tom G. Fischers Auftritt wurde durch diese Aerobic-Dame da relativiert.

    Doe Aerobic Dame war doch der Hammer, Tokio Hotel hält sie für Gothic hätte sie gern mal zu Hause für ihre TOchter.

    palez
    Fand es ansonsten, am engen Zeitrahmen gemessen, recht okay, die Gothic-Szene wurde vielleicht zu oberflächlich abgehandelt, aber passt schon.

    Die Gothic Szene wurde schon recht tief behandelt, es zeigte halt wie Humorlos und Tiefgründig sie in den 80er warn und Heute einfach ne Partyszene ist.

    --

    Last.fm/Facebook/[URL="http://dunkleseitedermusik.wordpress.com/"]Blog/[/URL]/twitter [...]Wenn man Gewalt im Kino zeigt, wird es immer eine Menge leute geben, die das nicht mögen, weil es ein Berg ist, den sie nicht hinaufkommen. Und sie sind Keine Arschlöcher. Sie wollen da nicht rauf. Und sie müssen es ja auch nicht." Quentin Tarantino
    #5561841  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Shaft2Die Gothic Szene wurde schon recht tief behandelt, es zeigte halt wie Humorlos und Tiefgründig sie in den 80er warn und Heute einfach ne Partyszene ist.

    Mir fehlten halt einige wichtige Protagonisten und ein paar Worte zu ihrer Entwicklung, aber wie schon erwähnt, liegt halt am engen Zeitrahmen.

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.