Vergessene Perlen – obskure Raritäten

Home Foren Maximum Metal Zeitmaschine – früher war alles besser Vergessene Perlen – obskure Raritäten

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 325)
  • Autor
    Beiträge
  • #6904581  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402


    Ein teilweise vergessener Meilenstein der US-Metal-Geschichte und eine strahlende Perle verkörpert „Symphonies Of Steel“ der 1982 in Keansburg, New Jersey, USA gegründeten und noch immer aktiven Band EXXPLORER.

    Faszinierend und sammelwert sind jede der vielen Versionen ihres Albums:

    Oben: HHH records LP (Privat) USA 1985 (Wert: über € 400.-); Bootleg CD
    Mitte: Black Dragon F’1985 (Wert: ab ca. € 30.-); ebenso CD-Version von 1993 bekannt
    Unten: Metal Blade USA‘ 1985 (Wert ab ca. € 30.-)
    2002 erschien über Underground Symphony die offizielle Nachpressung als CD mit diversen Bonustracks im schicken Ledercover.

    Mike Moyer (dr)
    Kevin „Koncrete“ Kennedy (g)
    Ed LaVolpe (g)
    Jimmy „G“ Gardner (b)
    Lennie „Big Daddy“ Rizzo (voc)

    „Symphonies Of Steel“ sollte jeder bekennende Heavy Metal Fan in seiner Sammlung haben – egal in welcher Version auch immer!

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6904583  | PERMALINK

    King Diamond

    Registriert seit: 14.02.2004

    Beiträge: 8,372

    Die Exxplorer ist wirklich eine ganz feine Scheibe.

    --

    Musik Messi (© creeping deathaaa)
    #6904585  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    King DiamondDie Exxplorer ist wirklich eine ganz feine Scheibe.

    Ja, – leider sind die nachfolgenden Alben nicht mehr so das gelbe vom Ei! (V.a. die Coldblackugly hat da nichts mehr mit dem progressiven Ursprung der Band zu tun :?)

    --

    #6904587  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    ATTAKK – „same“ MLP


    ATTAKK gründeten sich zwar 1988 in Los Angeles, waren jedoch weitaus aktiver in Japan, was wohl dadurch begründet war, das die Bandmitglieder teilweise aus Japan stammten.
    Trotzdem der größere Vertrieb ihres selbstbetitelten Mini-Albums von 1989 (mit Fan-Club usw.) in Japan statt fand, ist die Scheibe heute durchaus noch leicht zu erhaschen (für etwa € 30.-; Monster records USA).
    Die Mini-CD’r ist ein Bootleg und dürfte noch relativ günstig zu bekommen sein.
    Der Stil der Band erinnert stark an M.A.R.S. bzw. DRIVER.

    Dean Kohn alias Dave Anthony (voc)
    Hideo Inakuma alias „Kuma“ (g)
    Mark Yamamoto (g) (wird auf dem Backcover nicht aufgeführt?!)
    Dirk Van Tilberg alias Gary Lee (b) (ex-ALIAS)
    Ellis Leong alias Steve „Reno“ Pokory (dr)

    --

    #6904589  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    DIRECT TOUCH – „Meaning To Life“


    (Andromeda records 1.Pressung lim. 300)


    (Andromeda redords 2. Pressung lim. 300)

    Beide Versionen der „Meaning To Life“ MLP sind überaus rar und kosten normalerweise um die €200.- / € 250.-.
    Wenig ist bekannt über die Band DIRECT TOUCH; Buddy Sparrow treibt zwar sein Unwesen über fakebook und youtube, an verwertbaren Infos (Gründungszeit und Aktivitäten der Band aus jener Zeit ab 1986) findet man jedoch nichts.
    Der Stil der Band weiss durchaus zu gefallen, erinnert er doch marginal an SAVATAGE und es wäre Klasse gewesen, wenn
    DIRECT TOUCH ein vollständiges Album aufgenommen hätten.

    Rip Rybarski (g, key)
    Buddy Sparrow (voc)
    Bobby Ernst (dr)
    Murray Carlinger (b, key)

    --

    #6904591  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    TRIARCHY – „Save The Khan c/w Juliet’s Tomb“

    Ein frühes Highlight der durchstartenden NWoBHM in Form der 7″ von TRIARCHY, welches Privat 1979 gepresst und in 500er Auflage mit Picture-Sleeve (später noch mal 1000 Stück nachlegend ohne sleeve) unter die Meute geworfen wurde.
    Ein guterhaltenes Exemplar der Single ist heute bis zu € 300.- Wert.
    Beide Songs sind auf den Compilations „Before your very ears“ als CD-Version und auf „Live To Fight Again“ in Vinyl erhältlich.

    Mark Newbold (dr)
    Mike Wheeler (voc, b, synth)
    Graham Legg (g)

    --

    #6904593  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Bleiben wir noch kurz in den UK:

    OXYM – „Music Power c/w Mind Keys“

    Die seit 1976 agierende Band aus Arrington, Lancashire ist immer noch aktiv – und das mit nur einer Single im Rücken!
    „Music Power c/w Mind Keys“ wurde 1980 aufgenommen und kam über das illustre Label Cargo records (u.a. Annihilator, Cro-Mags, My Uncle The Wolf, Diamond Head, Turbo, Malhavoc, Exhorder, Bunker 66, 9 MM usw) auf den Markt, jedoch in ziemlich kleiner Auflage, was sich dann auch auf den Preis des guten Stücks auswirkt: ab mindestens €50.- bis jedoch weitaus mehr.
    Das rührseelige Label Phoenix aus Brasilien veröffentlichte die Single als Bootleg in limitierter Auflage von 250 Stück in blauen Vinyl und kostet zur Zeit ebenfalls um die € 50.-

    Rob Rigby (g, voc) R.I.P. 2011
    Phil Lord (g)
    Mike Wilson (dr)
    Tolly (b) (ex-Buffalo)

    Faszinierend finde ich die THE DOORS-Attitüde in folgendem Stück:

    --

    #6904595  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Aktiv schon vor der Umbenennung der damaligen Band LAMMERGIER zu SARACEN im Jahre 1980, und wiedererstarkt durch diverse Festivalauftritte (v.a. der legendäre KIT-Auftritt vor 3 Jahren) trug sicherlich zum Kultstatus des Albums von 1981 „Heroes, Saints and Fools“ bei.



    Die Band stammt aus Matlock, Derbyshire und sollte nicht verwechselt werden mit den Namensvettern aus South Shields (welche lediglich einen Beitrag zum legendären Roksnax-Sampler leisteten).
    „Heroes, Saints and Folls“ gibt es – außer in der ursprünglichen Vinyl-Fassung von Nucleus records von 1981 (Wert hier zwischen € 75.- und € 150.-) auch in diversen CD-Versionen:
    TRC Records 1992 mit 7 Bonus-Tracks (hier wurden die „Change of Heart-Songs verwurstet);
    CD-Box-Set mit „Red Skies“ 2006

    Steve Bettney (voc)
    Richard Lowe (Key)
    Barry Yates (b)
    John Thorne (dr) R.I.P. 2012
    Rob Bendelow (g)

    Vielleicht die erste NWoBHM-Progressive-Metal-Band? (Für mich jedenfalls die Beste aus der NWoBHM-Zeit)

    --

    #6904597  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    POWERMAD – „Absolute Power“

    Die aus Minneapolis, USA stammende Band ist schon seit 1984 aktiv. „Absolute Power“ erschien 1989 über WB – später auch über Reprise records. In den USA wurde die Band vor allem durch die Verwendung des Tracks „Slaughterhouse“ als Jingle bei MTV (At the movies) und als Soundtrack im legendären Film von David Lynch: Wild At Heart (in dem die Band auch eine kurze Sequenz als Live-Act zu sehen sind mit ihrem Song „Slaughterhouse“).

    „Absolute Power“ ist erhältlich als LP-Version (so um die €20.-) und als CD (Reprise Records 1989 für etwa €35.-). Etwas komisch mutet an, dass der re-release im gleichen Jahr der Erstveröffentlichung erfolgt als CD (hier mit 4 Bonus-Stücken) und etwa gleichviel wert ist wie die 1.Press.
    Zur damaligen Zeit war der geniale technisch angehauchte Power-Thrash schon etwas voraus!

    Jeff Litke (b)
    Todd Hung (g)
    Joel Dubay (voc, g)
    Adrian Liberty (dr)

    --

    #6904599  | PERMALINK

    King Diamond

    Registriert seit: 14.02.2004

    Beiträge: 8,372

    Powermad, Saracen – jetzt kommen die wahren Perlen.
    Zu Exxplorer – über die coldblackugly legen wir mal lieber den Mantel des Schweigens. Die Receipe hatte wenigstens eine Hand voll guter Songs.
    Kennst Du deren letztes Album aus 2011? Die kenne ich nämlich noch überhaupt nicht.

    --

    Musik Messi (© creeping deathaaa)
    #6904601  | PERMALINK

    Bombenleger

    Registriert seit: 12.05.2005

    Beiträge: 21,105

    Mh, hab ich Saracen ned ma aufm KIT live gesehen? Dachte, die waren da eher ned so gut vom Auftritt her.

    --

    Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES
    #6904603  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    King DiamondPowermad, Saracen – jetzt kommen die wahren Perlen.
    Zu Exxplorer – über die coldblackugly legen wir mal lieber den Mantel des Schweigens. Die Receipe hatte wenigstens eine Hand voll guter Songs.
    Kennst Du deren letztes Album aus 2011? Die kenne ich nämlich noch überhaupt nicht.

    Das letzte Album kenne ich auch nicht – Exxplorer steht für mich eigentlich nur noch für die Symphonies of steel – ist auch in Ordnung so, den Rest der discography hatte ich schon bei Zeiten weiter verkauft.

    --

    #6904605  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    BombenlegerMh, hab ich Saracen ned ma aufm KIT live gesehen? Dachte, die waren da eher ned so gut vom Auftritt her.

    Doch, doch, war nicht nur für mich einer der besten Auftritte des damaligen Tages (überhaupt des kompletten KIT’s der letzten Jahre!) und ein absolut fulminanter Auftritt, bei dem außer „Meet me at midnight“ vom „Change Of Heart“-Album fast das komplette Debut aufgefahren wurde. Die Kritiken in der „Fach“-Presse haben sich danach positiv überschlagen!
    Steve Bettney und auch den Rest der Band merkte man die Jahre einfach nicht an. Götz K. ging neben mir ab wie Schmidt’s Katze!:haha:

    --

    #6904607  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    BLACK FATE (G) – „Commander Of Fate“

    Eine kleine vergessene „Perle“ des deutschen Underground-Metals von 1986, Privat gepresst, im schicken FOC und auf 1000 Stück limitiert.
    Sehr gesucht bei den Sammel-Freaks des Metal-Vinyls – v.a. im amerikanischen Raum (dort ist die Scheibe gut und gerne über US$ 400.- wert!).
    Karthago records (Stefan’s Faible für ausgefallene, oskure und sehr seltene Metal-Raritäten sei dank) veröffentlichte 2002 die MLP mit 2 weiteren Bonus-Tracks auf CD, welche auf 1000 Stück limitiert ist und auch schon wieder vergriffen scheint.
    BLACK FATE gründeten sich in Attendorn, Deutschland 1984 und lösten sich nach Erfolglosigkeit 1987 wieder auf.

    Frank Sondermann (b)
    Ralf Berndt (dr)
    Michael Roll (g)
    Stefan Witt (g)
    Michael Hüttemann (voc)

    hatten wohl größere Ambitionen auf dem Markt Fuß zu fassen, lt. dem eigenen Produzenten.
    Dieser kaufte mir mein vorletztes Exemplar der MLP vor ein paar Jahren freudig ab, nachdem er selbst von der Band kein Exemplar der „Commander Of Fate“ mehr besessen hatte.

    P.S. der :auslach:“schielende“ Schädel…

    --

    #6904609  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Eigentlich ist keine Version (evtl. bis auf die Japan-CD-Pressung) von FIFTH ANGEL – „same“ rar, aber eine vergessene Perle ist das Album in allen Belangen.
    1983 gründete sich die Band in Bellevue, dem Bundesstaat Washington, USA. Mit einigen Unterbrechungen gibt es die Band noch heute (allerdings nicht mehr in der Ur-Besetzung). 2010 fand auf dem KIT der europäische Live-Einstand statt, was gemessen an der Güte der 2 Alben, dem Major-Label im Rücken, ganz unverständlich erscheinen mag.
    FIFTH ANGEL ist ein Paradebeispiel, was passieren kann, wenn trotz eines sich anbahnenden großen Erfolges (das „Fifth Angel“ Album erzielte in den Billboard-Charts 1988 Platz 117) das Bandgefüge zu fragil ist und sich die Band immer wieder einzeln verflüchtigt. CBS wollte der Band sogar einen 7-Alben-Vertrag unterzeichnen lassen; aber was daraus geworden ist: :cry:!

    Das Debut-Album, ein Klassiker des melodischen US-Power-Metals, erschien ursprünglich 1986 (Shrapnel records) und wurde diverse Male wiederveröffentlicht.

    Das „Pegasus“-Cover-Motiv von 1986 ziert folgende Veröffentlichungen:
    1. Shrapnel records USA
    2. Banzai Canada (hier wurde lediglich die Track-list verändert: Tr. 1 wurde mit Tr. 6 getauscht)
    3. Roadrunner NL

    Das „Angel“-Cover-Motive ist bei folgenden Pressungen zu bewundern:
    1. Epic rec. (International) als CD + MC 1988
    2. Roadrunner NL 1988
    3. Collectables Records 2000
    4. Southworld Recordings 2012

    hier die Price-Killers-Version von Roadracer 1988

    hier die Japan-Pressung von Epic 1999 (Mit OBI ab ca. € 50.- wert – Vorsicht viele Bootlegs sind im Umlauf mit billig fotokopierten OBI’s auf dem Inner-cards :evil:)

    Ted Pilot (voc)
    James Byrd (g) (heute Solo-Band)
    Ed Archer (b,g)
    Ken Mary (dr) (heute „Überall-Drummer“ u.a. jeweils ex-ACCEPT, KNIGHT FURY, HOUSE OF LORDS, CHASTAIN, IMPELLITTERI, ALICE COOPER, JAMES BYRD, TKO, STRIKER… + gefragter Toningenieur)

    Das Album ist unbedingt empfehlenswert und gehört in jede einigermaßen vernünftige Metal-Sammlung!
    Ich persönlich finde das Debut FIFTH ANGEL’s deutlich besser als der Nachfolger „TIME WILL TELL“, welcher allerdings auch eine Perle des Metals, nur etwas melodiöser als der Vorgänger, darstellt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 325)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.