Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Ich hör gerade wieder mal die V:Hävitetty von Moonsorrow und bin wie jedes mal einfach begeistert – das muss ich jetzt einfach mal loswerden – diese göttlichen Melodien
*extremsthuld*
--
“...Monsters are real, and ghosts are real too. They live inside us, and sometimes, they win.” Stephen KingHighlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
InsanePsychoIch hör gerade wieder mal die V:Hävitetty von Moonsorrow und bin wie jedes mal einfach begeistert – das muss ich jetzt einfach mal loswerden – diese göttlichen Melodien
*extremsthuld*
Stimmt, es wird für mich auch mal wieder Zeit für das Album!
--
[B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!NightmarePeter666na ja ich find den neuen song jetzt nicht umbedingt berauschend.
aber was anderes, ich besitze von Vintersorg bis jetzt nur die Till Fjälls. da ich die scheibe großartig find würd mich mal interessieren ob andere Vintersorg alben mit Till Fjälls vergleichbar sind.
In der Form eigentlich nur die Ödemarkens Son und die Hedniskhjärtad (erste EP). Dann vielleicht noch die Cosmic Genesis, aber die geht schon in ne neue Richtung. Also insgesamt einfach nur seine ersten 4 Platten. Danach wirds experimentell und abgedreht, aber auch gut.
Fantastisches Album! Wie konnte ich die nur so lange vernachlässigen? In der Szene einzigartig, vielleicht nur noch mit Menhirs Buchonia vergleichbar, wird hier, meist akkustisch, die Edda vertont. Dieses Album ist einmal ganz abseits des räudigen SchlachtenSaufenSiegen-Metals, den man sonst so kennt. Hier herrschen erhabene Melodien, vorwiegend ruhige Parts und mehrstimmiger Klargesang vor. Diese Lieder entführen einen regelrecht in die mythische Welt der Ahnen, lassen den Hörer teilhaben an der Entstehung der Welt, der Menschen und der Waffen der Götter.
Kauftipp für alle, die auch mal auf Gegrunze verzichten können. Das ist mehr Pagan (Metal) als alle Equilibriums und Ensiferums zusammen.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Könntest du vielleicht noch dazuschreiben, wer das ist? Ich denke mal, dass nicht alle hier mit dem Futhark vertraut sind…
--
Oh sorry, mein Fehler!^^
Odroerir!
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke! Habs mir schon beinahe gedacht 🙂
--
kann ich nur bestätigen. Tolle Musik!
Ab Freitag bin ich mit den Klausuren fertig, danach nehm ich mir mal wieder ein Paar Platten-Empfehlungen vor 🙂
SirMetalheadkann ich nur bestätigen. Tolle Musik!
Ab Freitag bin ich mit den Klausuren fertig, danach nehm ich mir mal wieder ein Paar Platten-Empfehlungen vor 🙂
Super, freu mich schon drauf!
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]hab ich mir mal angehört – fand ich langweilig.
--
Auge um Auge lässt die Welt erblinden There's class warfare, all right, but it's my class, the rich class, that's making war, and we're winning.Herr DraugenSuper, freu mich schon drauf!
3 von den 4 Alben, die ich mir vorgenommen habe, kennst du aber bestimmt schon *gg* Mal sehen ^^
SirMetalheadIn der Form eigentlich nur die Ödemarkens Son und die Hedniskhjärtad (erste EP). Dann vielleicht noch die Cosmic Genesis, aber die geht schon in ne neue Richtung. Also insgesamt einfach nur seine ersten 4 Platten. Danach wirds experimentell und abgedreht, aber auch gut.
Vielen Dank!
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.auch hier möchte ich nochmal auf den neuen Forefather-Song hinweisen:
http://www.myspace.com/forefatherfyrd
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Was hält man denn hier von Borknagar, und wie ist das erste Album einzustufen?
--
MachteborjerWas hält man denn hier von Borknagar, und wie ist das erste Album einzustufen?
ich finde die Band total geil, mag alle ihrer Phasen. Sie sind sehr wandlungsfähig. Mit dem Debut hab ich mich jedoch noch nicht ausgiebig genug beschäftigt, aber grad die letzte EPIC (das Akustikalbum zähl ich mal nicht dazu) fand ich grandios.
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.