Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,666 bis 1,680 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1419983  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Guck mal ein paar Seiten zuvor, da wurde die neue Nebelhorn schon kräftig abgefeiert. Ist ein kleines Juwel geworden!

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    Highlights von metal-hammer.de
    #1419985  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    SirMetalheads Tipp Nr. 12

    Bergthron – Faust für Faust

    1. Faust Für Faust (Hörbeispiel vom Refrain) [16:18]
    2. Frostrunen [10:22]
    3. Reigen Der Waldjungfrauen (Hörbeispiel aus der Mitte) [[14:16]
    4. Tanz Der Elemente [01:58]

    Gesamtspielzeit: 42:51

    Das Musikgeschäft scheint doch immer wieder sehr ungerecht zu sein: Während Bands aus einer Laune heraus Musik machen und von heute auf morgen von allen Seiten abgefeiert werden, erhält ein Großteil anderer einfach weniger Beachtung und kann nicht einmal von seiner Kunst leben. Im Fall von Bergthron scheint das aber nicht ganz ungewollt zu sein. Seit der Gründung der Band 1997 verstecken sich die Musiker hinter Pseudonymen, Fotos und Interviews sucht man fast vergebens und auch auf Konzerte darf man wohl kaum hoffen. Eine Homepage haben sie ebenfalls nicht. Und dennoch haben sie es in all den Jahren zu einem beachtlichen Status gebracht. Ihre Form des „Selbstschutzes“ durch Informationsmangel zahlt sich in künstlerischer Freiheit und Eigenständigkeit aus. Und das hört man auch.
    Zunächst mögen 3 Lieder für ein Album etwas dürftig wirken, doch schaut man sich die Längenangaben an, braucht man nichts befürchten – mit den 40 Minuten kommt man gänzlich auf seine Kosten.
    Eingeleitet wird das Album durch (übrigens sehr typische) Akustik-Gitarrenklänge, Windrauschen und klarem Gesang. Sofort wird man in den Bann dieses Werks gezogen, das durch seine Einfachheit, aber auch seine Natürlichkeit und gefühlvoll gespielte Instrumente überzeugen kann. Der Anteil des Klargesangs ist im Vergleich zu den älteren Alben nochmal deutlich angehoben worden. Natürlich steht immer noch der hymnenhafte Black Metal im Vordergrund, doch dieser wird durch ebensolche Gesangs-Passagen oder Keyboard-Spielchen aufgelockert und – wie ich finde – aufgewertet. Anstatt ewig lang auf den selben Teil zu wiederholen und ins Monotone zu verfallen, sorgen Bergthron mit verschiedenen Parts innerhalb der Songs für die nötige Abwechslung. Und ich muss sagen, dass mir selten Lieder im 15-Minuten Bereich kurzweiliger vorkamen als auf dieser Platte. Denn die einzelnen Passagen wirken nicht aneinandergereiht um das Lied in die Länge zu ziehen, sondern sind durch die oben angesprchenen Einfachheit angenehm aufzunehmen. Dabei wirken sie jedoch keinesfalls billig oder lieblos, vielmehr wird die Stimmungen der Texte mit effektivsten Mitteln herübergeracht.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Tiefgang aber nicht zu komplex.
    Die Texte sind ebenfalls positiv zu erwähnen. Bergthron versteifen sich nicht auf die Odin/Ragnarök/Wikinger-Thematik sondern vermitteln die Naturverbundenheit und Mythologie in ihren ganz eigenen Worten – und das sehr gelungen wie ich finde.

    Faust für Faust Teil I –Die Bewahrer der Kräfte, der Winde
    Schlagen und entfachen Feuerflammen
    Stürmen und jagen
    Durch die Höhen
    Und heulen in den Klüften.
    Das Windvolk
    Haucht sein Unheil in die Nacht!

    Auch wenn es wenig sinnvoll erscheint, auf einzelne Lieder einzugehen, so möchte ich trotzdem den „Reigen der Waldjungfrauen“ hervorheben. Was als majestätischer Black Metal-Brecher beginng, wandelt sich schlagartig in eine beruhigende Hymne mit mehrstimmigem Frauengesang. Gerade als die Gitarren verschwunden zu sein scheinen tauchen sie wieder auf und der Song nimmt volle Fahrt auf. In recht flottem Tempo schreitet er voran bis gegen Ende Männer- und Frauengesang sich vereinen zum großen Höhepunkt des Albums.
    „Tanz der Elemente“, das Outro der Platte besteht aus Bachgeplätscher und dem nahezu hypnotischen Frauengesang, der schon im ganzen Album für eine unglaublich „echte“ und bildhafte Stimmung sorgte.
    Mit „Faust für Faust“ fürhen Berghtron eine sagenhafte Reise durch die noch wohl behütete Natur. Ich muss sagen, dass die obigen Hörbeispiele nicht unbedingt geeignet für einen guten Höreindruck sind, jedoch geben sie zumindest Auskunft über den groben Klang der Platte.

    Wer die Band etwas vielseitiger und offener kennenlernen möchte, dem kann ich ihr letztes Werk Leben und Lebenswille empfehlen. Man gibt sich hier wagemutiger und stimmungsreicher – ein ebenfalls fantastisches Album. Aber Fehlgriffe gibt es bei Bergthrons Diskographie ohnehin nicht.

    Diskographie der Band:

    Verborgen In Den Tiefen Der Wälder… 1997
    Uralte Gedanken EP 1999
    Jagdheim 2001
    Faust Für Faust 2004
    Leben Und Lebenswille 2007

    #1419987  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Wie geil! Mein Lieblingsalbum der Gruppe!

    Faust für Faust…schallt es durch den Wald!

    Das neue Album finde ich auch groß, auch wenn es fast nur noch Klargesang ist…aber einen Song wie „Die Harpunen jagen wieder“ oder „In Des Freudetaumels Griff“ schreibt man nicht alle Jahre. Und es ist ein Segen, dass diese Band sich nicht ausverkauft!

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419989  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Herr DraugenWie geil! Mein Lieblingsalbum der Gruppe!

    aber vollkommen zurecht :haha:
    Hast du auch die neue?

    #1419991  | PERMALINK

    Kampfkoloss

    Registriert seit: 25.01.2007

    Beiträge: 7,663

    Herr DraugenGuck mal ein paar Seiten zuvor, da wurde die neue Nebelhorn schon kräftig abgefeiert. Ist ein kleines Juwel geworden!

    danke das härt sich doch interessant an.
    Denke da steht einem kauf nichts mehr im Wege.

    @sirmetalhead
    Habe schon einiges von denen gehört, kam irgendwie jedoch nie zu einer eigenen CD.
    Denn die Höhrproben hören sich nämlich ganz interessant an.

    --

    http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunki
    Shower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
    #1419993  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    SirMetalheadaber vollkommen zurecht :haha:
    Hast du auch die neue?

    Aye, siehe oben!^^

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419995  | PERMALINK

    MooN

    Registriert seit: 17.06.2006

    Beiträge: 1,219

    Herr DraugenManegarm mag ich irgendwie garnicht…keine Ahnung wieso…vielleicht liegt es an der Geige, die will mir nicht so recht passen. Allerdings hatten die auf dem aktuellen Album so ein rein akkustisches Folkstück, dass gefiel mir recht gut.

    Edit: „Utfard“ von Urminnes Havd wars!

    Wenn dir „Utfärd“ gefällt, kannst du dir die „Urminnes Hävd“ bedenkenlos zulegen. Die ist komplett in dem Stil: rein akkustische schwedische Folklore mit Naturgeräuschen als Übergänge zwischen den Songs. Auf den letzten 3 Alben von MÅNEGARM war immer mindestens ein Song dieser Sorte dabei. Besonders gefällt mir „Segervisa“ von der „Vredens Tid“.

    --

    "Unsere Größe ist es, daß wir all diese Champions-League-Titel mit einem konkreten Stil, einer Idee und einer Philosophie gewonnen haben. Es war nicht nur lediglich gewinnen, es ging auch um den Stil und die Art und Weise, wie wir gewonnen haben." (Carles Puyol)
    #1419997  | PERMALINK

    Kampfkoloss

    Registriert seit: 25.01.2007

    Beiträge: 7,663

    So gerade eben bestellt.

    Nebelhorn – Fjordland Sagas (DigiCD) + Patch

    Forefather – Steadfast

    Whuu freue ich mich schon….. :mrgit::mrgit:

    --

    http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunki
    Shower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
    #1419999  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    arr, da kann ich nur gratulieren. Wo hast du die bestellt?

    #1420001  | PERMALINK

    Kampfkoloss

    Registriert seit: 25.01.2007

    Beiträge: 7,663

    Alle beiden hier:
    http://www.smprecords.de/shop/advanced_search_result.php?XTCsid=7cf6192ec89d4462a199699b927a2a9f&keywords=forefather&x=0&y=0

    Die Forefather für nur 12.50€ und die Nebelhorn Digi für 14.50

    --

    http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunki
    Shower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
    #1420003  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Da hast du einen klasse Einkauf getätigt!

    An Hallowed Halls von der Forefather kann ich mich garnicht satthören! Majestätisch!

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1420005  | PERMALINK

    FlyingDragon

    Registriert seit: 26.09.2005

    Beiträge: 122

    Hab vor ein paar Tagen die neue Folkearth, Menhir „Thuringia“ und „Die ewigen Steine“ sowie Manegarm „Havets Vargar“ bekommen.
    Nach einigen Durchläufen kann ich zur Folkearth folgendes sagen:

    Insgesamt ist sie nicht schlecht, leider hat sich die Spielzeit etwas verkürzt und auch die Musiker Vielfalt wurde bei diesem Album reduziert. Sind jetzt „nur“ noch 20 Musiker aus 7 Länder vertreten, dafür sind es aber wieder neue Musiker, so dass insgesamt wieder eine andere Mischung entsteht. Ähnlichkeiten bleiben natürlich bestehen, da einige alte Mitglieder auch dabei sind.
    Insgesamt ist das Album rauer geworden und geht mehr in Richtung Pagan/Black Metal als der Vorgänger. Dürfte also die Leute freuen, die genug von den vorwiegend „dudeligen“ Bands in diesem Bereich haben. Es finden sich zwar immer noch diese Art Songs, wobei das nur vereinzelt ist. Die mySpace Songs sind meiner Meinung nach nicht wirklich repräsentativ, da der Großteil der Songs eben rauer und nicht so melodisch ausfällt.
    Leider ist der Band nicht ganz gelungen die Elemente/Songs so anzuordnen das eine gewisse Abwechslung entsteht, wie es gerage bei „By The Sword Of My Father“ war, so dass die Songs häufig recht ähnlich klingen.
    Mir gefällt sie nicht ganz so gut wie die Vorgänger da mir einfach die Vielfalt fehlt die die bisherigen Scheiben hatten. Aber vielleicht ändert sich meine Meinung da noch, „Drakkars In The Mist“ hat auch einige Zeit gebraucht bis ich sie mochte.
    Eine Kaufempfehlung kann ich aber trotzdem aussprechen, jedenfalls wenn man die Vorgänger kennt und die mag.

    Hat die sonst noch jemand und kann Eindrüke dazu abgeben?
    Die anderen Platten hab ich mir noch nicht intensiv genug angehört, werde aber event bei Gelegenheit was dazu sagen.

    --

    #1420007  | PERMALINK

    Delirium

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,146

    Wie siehts aus mit Subliritum?
    Sind die hier jemandem bekannt?

    www.myspace.com/subliritum

    --

    Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
    #1420009  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    DeliriumWie siehts aus mit Subliritum?
    Sind die hier jemandem bekannt?

    www.myspace.com/subliritum

    klingt ganz interessant, ist mir persönlich ein wenig zu technisch-angelegt.

    @ Flying Dragon: Zu Folearth kann ich leider nix sagen, hab nur „A Nordic Poem“. Aber mich würde interessireen, was du von den beiden Menhir-Alben hältst.

    #1420011  | PERMALINK

    Delirium

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,146

    SirMetalheadklingt ganz interessant, ist mir persönlich ein wenig zu technisch-angelegt.

    War auch mein erster Eindruck. Ich denke ich werde mir ihr Debütalbum mal zulegen, dann kann ich mehr dazu sagen…

    Ebenfalls sehr ansprechend fand ich :

    Asmodi (wie schon im Playlist Thread erwähnt) – www.asmodi.org (Album kostenlos downloadbar)

    und

    Dyrathor – www.myspace.com/dyrathor

    --

    Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,666 bis 1,680 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.