Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
In letzter Zeit hat mich die Band Windir mal wieder so richtig gepackt..ausgehend von dem Song
http://www.youtube.com/watch?v=TYtdsb3t20Y
so herrlich genial….
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsHighlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
KältetodIn letzter Zeit hat mich die Band Windir mal wieder so richtig gepackt..ausgehend von dem Song
http://www.youtube.com/watch?v=TYtdsb3t20Y
so herrlich genial….
Uneingeschränkte Zustimmung , und das beste ist man könnte fast alle ihrer Songs hier nennen!
--
ist für mich auch nahe an der Perfektion, Wahnsinn!
Hallo Leute,
für mich sind die Kings im Moment Tyr. Finde die arschgeil. Härte, Rhythmus, passendes
Image klasse. Knallt richtig.Grüße Leckil
--
mag die auch ganz gern. Aber wo findest du bei Tyr bitte „Härte“?:-|
Windir sind einfach Macht und hatten definitiv was eigenes. Wirklich schade, dass es so enden musste, aber trver kann man echt nicht sterben oder?
Tyr sind klasse, wobei ich nur Land und Eric the Red habe. Wo da die (wie auch immer man da definieren mag) Härte ist, das frage ich mich aber auch.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
An alle, die hier Windir gelobt haben: Hört euch mal Mistur an. Da spielt auch der (ex-) Gitarrist von Windir mit. Natürlich nicht ganz so genial, aber schon gut
--
Jow, ich habe mir deren Album erst heute bestellt und bin sehr gespannt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Werde sie reviewen. Bin bisher fast ein bisschen enttäuscht, aber ich hatte auch sehr hohe Erwartungen. Dennoch ein _gutes_ Album. Bisher aber auch nicht mehr. Mal gucken, ich höre später nochmal rein
--
Es ist zumindest bei mir so, dass beim Namen „Windir“ die Erwartungshaltung rapide nach oben schellt. Das war schon bei Cor Scorpii so. Von deren Album war und bin ich auch alles andere als begeistert, deshalb bemühe ich mich bei Mistur jede Erwartungshaltung im Keim zu ersticken.
Du kannst ja dein Review verlinken, sobald es online ist – interessiert mich.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mach ich. Ich kann aber jetzt schon sagen: Einige Songs bzw. Passagen greifen den Geist von Windir ganz gut auf, andere sind leider ziemlich schwach und klingen nach gewollt, aber nicht gekonnt, artet manchmal sogar in fast Folk/Pagan Metal-mäßigen, epischen Passagen mit viel nervigen Keyboard aus. Generell hat das Album einen wirklich SEHR hohen Keyboardanteil, wobei es aber auch oft gut eingesetzt ist. Ist so ein typisches Album, wo man nur bestimme Lieder hören möchte (auch wenn die Anzahl der guten Teile größer ist).
--
Na ja okay. Mistur liefern ja ihr Debut ab, da sind gewisse Unzulänglichkeiten ja in Ordnung. Ich lasse mich einfach mal überraschen 🙂
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hoffentlich rücken Odroerir bald mit ihrem neuen Album raus, hab mir gestern mal wieder die letzten beiden Sachen angehört, will endlich mehr 😛
--
Dem!godHoffentlich rücken Odroerir bald mit ihrem neuen Album raus, hab mir gestern mal wieder die letzten beiden Sachen angehört, will endlich mehr 😛
ich unterstütze den Antrag! ^^
Edit: Auf der Seite steht ja schon was…
03.09.09 Seit geraumer Zeit sind nun endlich die Aufnahmen zu „Götterlieder Part II“ abgeschlossen und wir sind gegenwärtig mit dem abmischen beschäftigt.
Es erwartet euch wieder mal ein ca. einstündiges und episches Potpourri über die Göttersagas aus der EDDA.
Demnächst wird es auch ein paar Soundproben hier zum runterladen geben.
Die einzelnen Lieder heißen folgendermaßen und verraten schon mal den Inhalt der lyrischen Seite:
„Heimdall“
„Bifröst“
„Des Thors Hammer Heimholung“
„Idunas Äpfel“
„Skadis Rache“
„Der Riesenbaumeister“
und zum Schluß eine über Viertelstunde lange Ode, an Odin persönlich, namens
„Allvater“.
Das passende Frontcover zur Musik stellte uns wieder einmal mehr Andreas Spitzner zur Verfügung. Ihm auch noch mal hierüber tausend Dank dafür![IMG]http://www.odroerir.com/Bilder/Cover-GoetterliederIIklein.jpg
Wir werden alsbald auch eine Posterkollektion von seinen Gemälden über uns vertreiben.
Das Veröffentlichungsdatum der CD steht, wie bei uns üblich, natürlich noch nicht fest. Wir werden aber, sobald wir es selber wissen, euch über unsere Seite informieren.
21.04.09 Am 17.07. spielen wir auf einem Mittelaltermarkt in Zella Mehlis.
Zur Zeit sind wieder alle T-Shirts bei uns erhältlich. Auf Grund mehrerer Anfragen
haben wir diesmal auch einige Exemplare in XXL anfertigen lassen.
20.01.09 Mittlerweile sind wir wieder gesund in heimatlichen Gefilden eingetrudelt und möchten uns hiermit bei allen Beteiligten der „LIGHT A PAGAN FIRE TOUR 2009“ für die schöne Zeit bedanken. (Kelly wo bleibt mein Kaffee!!!)
Wer noch kein Tourshirt sein eigen nennen darf, kann sie noch direkt bei GERNOTSHAGEN nachbestellen.
Unsere Shirts sind momentan alle ausverkauft und werden demnächst nachbestellt.
Wer noch eine offene Bestellung bei uns hat, wird leider mit Verzögerungen der Zustellung rechnen müssen.Am ersten Juliwochenende werden wir auch beim Hörnerfest bei Brande-Hörnerkirchen mit vertreten sein.
Wir werden jetzt erstmal wieder verstärkt an den restlichen Aufnahmen zu unserem neuen Album weiterarbeiten.
Meinungen hierzu?
—–
Das Mistur Album finde ich im übrigen ganz gut, ich kann mich gern in den nächsten Tagen detailierter äußern.
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.