Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
danke für den tipp! ich stelle fest, aus russland kommen aus dem dudelsektor ziemlich gute sachen… Svarga erinnern mich ziemlich an kromlek und svartby… nur… die band scheint wohl noch nicht so groß zu sein… ne idee, wo man die platte herbekommt?
album artwork trifft übrigens haargenau meinen geschmack… so was urig knorriges liebe ich ja ohne ende!
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So dudelig ist das garnet. Sie nutzen zwar Flöte usw., aber das Album ist insgesamt nicht so dudelig, wie man anhand dieser Songs denken mag. Da steckt viel Energie, viel Liebe zur Musik und Verbundenheit zu Natur und Mythen drin. Ein einzigarter Sinn für großartige Melodien.
Ich hab eine CD von ihnen, ich hab sie über EMail angefragt, die kann man glaube ich auf der MySpace finden.
Gerade das Akustik Album ist aber ganz große Klasse, besser kann man das in diesem Folk Bereich kaum einzimmern. Ein echter Geheimtipp.
--
Neue HIMINBJØRG:
http://www.mescaline-injection.de/?p=6834Vielen Dank für die Erinnerung. Da wird unbedingt reingehört.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmhab mir jetzt mal die neue Odroerir bei Einheit Produktionen bestellt und finde sie bisher absolut großartig. Bin zwar noch nicht komplett durch, aber was mit sofort positiv auffiel ist der etwas frischere Sound. Die Produktion ist nicht mehr ganz so trocken wie auf dem Vorgänger. Das verleiht den Liedern gleich mehr Lebendigkeit. Auch das Tempo wurde allgemein etwas angezogen, steht ihnen ebenfalls sehr gut. Bei manchen Liedern ist das Vorspiel etwas lang, teilweise nimmt es fast ein Viertel der gesamten Länge ein. Dafür kommen andere Lieder recht schnell zur Sache, es hält sich also im Gleichgewicht. Neben den Gitarren kommen Flöten und Geigen zum Einsatz, im Zentrum steht aber der klare, oft mehrstimmige Gesang. Insgesamt spricht mich die Grunstimmung etwas mehr an als die des Vorgängers. Mehr kann ich noch nicht sagen, aber schlecht ist es definitiv nicht! 🙂
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
CRUACHAN, die irischen Mitbegründer des Pagan Metal, haben einen über drei Studioalben laufenden Plattenvertrag mit der etablierten britischen Plattenfirma Candlelight unterzeichnet. Nach diversen Labelpleiten in der Vergangenheit bleibt zu hoffen, dass die Band nun den sicheren Hafen gefunden hat, den sie sich wünscht.
Derweil laufen die Vorbereitungen zur Veröffentlichung des kommenden, mittlerweile sechsten Studioalbums, das für die Iren laut Angaben von Sänger und Gitarrist Keith Fay eine Wiedergeburt darstellen soll, mit der eine Rückkehr zum keltischen Pagan Metal der Frühzeit verbunden sein wird.
Das aktuell auf MySpace präsentierte neue Demostück „Pagan Hate!“ zeigt sehr deutlich, dass Keith Fay hier den Mund nicht zu voll nimmt. Nach dem Weggang von Sängerin Karen Gilligan wird er selbst wieder den Großteil des Gesangs übernehmen und auch musikalisch hat die Band wieder etliche Sprossen auf der Härteleiter erklommen, ohne dabei das keltische Folk-Element zu verlieren. Langjährige Fans dürfen also aufhorchen!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ehrlich gesagt fand ich deren Sängerin immer ziemlich schrecklich.
--
kann mir auch nicht alles von der Band geben, aber prinzipiell mag ich sie.
Edit: 😮 der neue Song geht ab…
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Svarga ist ziemlich geil!
Auch hats mir Alkonost angetan, ist mal was anderes für zwischendurch.Kannt ich beides noch nicht, danke Machtebojer und Demigod.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Freut mich, dass es dir gefällt.
--
Hat mir irgendjemand ne Band die bisschen in die Richtung Turisas geht? Die sind ja offensichtlich unfähig ne neue Platte rauszubringen..
Turisas sind ja relativ vielfältig, aber sollte halt so’n bisschen in die Richtung Viking Metal mit Folk oder Humppa (oder beides?) gehen, vielleicht gibt’s da ja noch was, das ich nicht kenne.
Bin für jeden Tipp dankbar! 🙂
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!BensonHat mir irgendjemand ne Band die bisschen in die Richtung Turisas geht? Die sind ja offensichtlich unfähig ne neue Platte rauszubringen..
Turisas sind ja relativ vielfältig, aber sollte halt so’n bisschen in die Richtung Viking Metal mit Folk oder Humppa (oder beides?) gehen, vielleicht gibt’s da ja noch was, das ich nicht kenne.
Bin für jeden Tipp dankbar! 🙂
[B.]
also die letzten beiden Finntroll-Alben gehen auch stark in diese Richtung. Ansonsten eventuell Moonsorrow oder Runic.
SirMetalheadalso die letzten beiden Finntroll-Alben gehen auch stark in diese Richtung. Ansonsten eventuell Moonsorrow oder Runic.
Moonsorrow? Eigentlich weniger, Turisas machen ja doch eher beschwingtere Sachen. Vielleicht gefallen ihm ja ein paar Finsterforst-Songs oder auch Arkona – ich sage nur: Yarilo
--
"Die "Welt" - dieses Wort erinnert mich immer an einen Elefanten und eine Schildkröte, die unverdrossen eine riesige Scheibe stützen." - aus: "Wilde Schafjagd" von Haruki Murakami last.fm [/COLOR]Danke euch beiden!
Finntroll hab ich schon alles, Arkona derzeit auch ziemlich ausgehört. Runic kannte ich bisher noch nicht, das was ich höre geht aber ziemlich in die Richtung meiner Suche.
Finsterforst hab ich bisher auch noch nicht viel gehört, schau ich mir auch mal weiter an.Und joar, Moonsorrow passt nicht so ganz, teilweise relativ schwerfällig. Turisas ist mehr in Richtung Stimmungsmusik wie ich finde! 😀
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD! -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.