Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Hmmm, sollte ich momentan eine Rangfolge erstellen, würde es wohl so aussehen:
1. A journeys end
2. the gathering wilderness
3. imrama
4. to the nameless dead
5. spirit the earth aflameDie „Storm before calm“ habe ich ja leider noch nicht. Die Reihenfolge wechselt aber irgendwie auch ständig.
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ich höre grad die letzten beiden Primordial Alben, leider die Einzigen, mit denen ich mich bisher anfreunden konnte.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
http://www.myspace.com/arstidirlifsins
Von denen habe ich jetzt das Album als Promo bekommen, schon ein geiles Teil, wenn man bedenkt, wer da singt. Tolle Arrangements!
--
Peter´s DickHabe mir ja vor einiger Zeit die „Spirit the earth aflame“ von Primordial geholt und muss sagen, dass die Scheibe „nur“ gut ist. Also irgendwie hat sie bisher noch nicht so gezündet wie die anderen Scheiben, allerdings kann ich auch nicht genau erklären woran das liegt.
Hmm, ich würde sagen, ich find die am Besten…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresDem!godhttp://www.myspace.com/arstidirlifsins
Von denen habe ich jetzt das Album als Promo bekommen, schon ein geiles Teil, wenn man bedenkt, wer da singt. Tolle Arrangements!
Hey das klingt echt geil, leider hab ich grad kein Geld^^
Edit: Ich hör mich grad n bisschen in (Echo of) Dalriada ein. Die gefallen mir richtig gut. Werden zwar zwischendurch mal etwas „poppig“, hams mir aber ziemlich angetan. Kennt die sonst noch irgendwer?
--
SirMetalheadmir gefällt die letzte Borknagar momentan ausgezeichnet. Hatte damals meine Schwierigkeiten mit ihr, aber momentan passt sie einfach wunderbar.
Was hört ihr aus dem Sektor denn so zur Zeit?
Auch wenn ich nicht mehr viel aus diesem Bereich höre zur Zeit, muss ich sagen Forefather können mich einfach bei jedem hören begeistern und werden einfach nie langweilig.
Es gibt kaum eine Band aus diesem Bereich, von der ich das ansonsten sagen könnte.--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
KampfkolossAuch wenn ich nicht mehr viel aus diesem Bereich höre zur Zeit, muss ich sagen Forefather können mich einfach bei jedem hören begeistern und werden einfach nie langweilig.
Es gibt kaum eine Band aus diesem Bereich, von der ich das ansonsten sagen könnte.jaaaa, endlich würdigt das mal einer. Großartige Band, hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht, auch nie was Billiges rausgebracht. Bekommt leider nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen würde. Vielleicht auch gut so 😈
Anderseits: Live werden sie ohnehin nie spielen…
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Von denen kommt aber auch etwas neues, find die auch großartig. Hör ich atm nicht mehr so viel, aber das wird wieder.
--
Frage ich mich ehrlich gesagt auch, warum die so unbekannt sind. Bei dem Talent und den veröffentlichten Sachen. Wäre ja wieder n Beweis dafür, dass die unbekannten Bands immer die Besten sind^^
Von Forefather muss ich mich ganz dringend noch was zulegen, hab noch gar nix von denen im Regal und bisher nur die ganzen Sachen auf YouTube gehört.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Naja, die Unbekanntheit ist der mangelnden Promotion zugute zu halten. Viel kommt da nicht zu uns, von denen. Das ist eben so.
Ich merke grade, dass ich mich auf die neue Helrunar unendlich freue, das wird so geil 😉
--
Dem!godVon denen kommt aber auch etwas neues
wie? Die bringen was Neues raus? Wo steht das?
Oder meintest du „die schaffen etwas Neues“, also eine neue Stilrichtung?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nö, letztes Jahr kam ja ein neuer Song, die arbeiten dran. Besonders redselig sind die in der Beziehung auch nicht, aber ich schätze im Frühjahr/Mitte 2011 wirds soweit sein.
--
Dem!godNö, letztes Jahr kam ja ein neuer Song, die arbeiten dran. Besonders redselig sind die in der Beziehung auch nicht, aber ich schätze im Frühjahr/Mitte 2011 wirds soweit sein.
ja, den hab ich mir damals sogar kostenpflichtig runtergeladen 😆
Ist aber gar nicht übel – auch wenn er einige neue Elemente beinhält. Egal, wann das nächste Album rauskommt, es wird etwas ganz Großes.Bei Helrunar weiß ich nicht, was man erwarten darf, nach den Lineup-Wechseln. 😐
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Solange es das extrem hohe Niveau der 3 Vorgänger (ich zähle Demo mit) hält, wird das große Klasse.
Wobei man sagen muss, dass das auch riskant sein kann, bzw. eher gewesen sein kann, denn Dionysos war schon maßgeblich an den Kompositionen beteiligt. Wir werden hören, würde ich sagen. Ein Doppel-Album, das klingt zunächst vielversprechend, ja, mal sehen, was sie draus gemacht haben.
--
Ich kann diesem Genre relativ wenig abgewinnen. Ich vergöttere Bathory, besonders twilight of the gods und hammerheart, das ist pure Epik, aber sonst geht mir kaum was rein. Manche Sachen von Summoning oder selten auch Falkenbach gehen mir ganz gut ins Ohr, dennoch ich werde immer von diesen Trinkornheinis mit Plastikhelmen und Varg Patches auf dem Schottenrock abgeschreckt. Als ich 06 und 07 am Ragnarök war hats mir von den Leuten her auch gar nicht getaugt.
Gibts noch geilen epischen, ergreifenden Stoff der in die Bathory Richtung oder auch Primordial zu Gathering Wilderness Zeiten geht? … wenn ich epische Sachen hören will dann denk ich halt immer an Warlord, Atlantean Kodex, Dommsword, Manilla Road, Ironsword und Konsorten aber nicht an Pagan Metal. Gerade Equilibrium finde ich fürchterlich.
Die erste Amon Amarth geht noch, vielleicht weil da nur die Thematik in den Pagan/Viking Bereich fällt. Ganz alte Skyforger sind auch ok, aber auch nur weil da POWER dahinter ist.Der ganze Bereich ist irgendwie Tabuthema für mich, obwohl es sicherlich noch gute Sachen gibt. Den Aufwand würde ich mir aber nie machen mich durch die Scheisse zu wühlen. Vielleicht bin ich auch etwas voreingenommen aber der Bullshit überwiegt meiner Meinung nach sehr stark in dieser Sparte.
Für ein paar Ratschläge wäre ich jedenfalls dankbar!
--
Crust Punk, Black/Thrash: [COLOR=#ff0000]https://www.facebook.com/Hellburst[/COLOR] Doom Rock, Stoner Metal: [COLOR=#ff0000]http://www.facebook.com/BlackWasteland[/COLOR] -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.