Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Andras?
Waren das nicht die mit den sagenhaft miesen ersten paar Alben?--
Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jau, haben sich enorm gesteigert.
--
Lohnt dann mal vllt ein Reinhören.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auf jedenfall, kann ich nur empfehlen.
--
SirMetalheadja, das ist die neuere. Es ist allerdings schon ein Nachfolger angekündigt, dürfte auch nicht mehr lange dauern: Bergthron – Autarkis
Edit: Noch meine Meinung zur Faust für Faust
Inwiefern macht dir die Sorgen? Ich fand es bisher recht vielversprechend.
Dem!godFaust für Faust ist sehr genial, Leben und Lebenswille hat sich mir persönlich noch nicht komplett erschlossen, überzeugt aber dennoch.
Oo ich finde Leben und Lebenswille so dermaßen eingängig und trotzdem nicht langweilig.
Ich fidne es genial. Das klingt alles so frisch und unverbraucht. Solche Melodieführung kenne ich eigentlich von keienr anderen Band. Dann dieses sehr moderne riffing das durch die sehr rauhe und realistische Produktion aber genau nicht modern klingt.
Ich finds großartig.--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteInwiefern macht dir die Sorgen? Ich fand es bisher recht vielversprechend.
naja, du wirst zugeben, dass sie schon deutlich anders klingt als das Material bisher. Das war zwar auch auf der LuL so, allerdings klang die in meinen Ohren organischer und traditioneller. Diese Attribute hätt ich gerne auch weiterhin gehabt. Aber schon am neuen Logo merkt man, dass die Band ne neue Richtung einschlagen will. Wie schon einer wo ganz treffend schrieb, das sieht aus und klingt jetzt auch mehr nach ner arktischen Forschungsstation. Maschineller, steriler, moderner. Und das gefällt mir nicht. Wenn das jetzt ne andere oder ne neue Band so gemacht hätte, dann wär mir das vielleicht egal, womöglich fänd ich es auch auf Anhieb sehr gut. Aber bei manchen Bands hat man eben ne etwas engere Erwartungshaltung. Auch wenn ich mir darüber im Klaren bin, dass es eigentlich egal sein sollte, von wem etwas kommt, solange es gut klingt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das einzige, was mir bei denen Sorgen macht ist das komische neue Logo, welches hoffentlich nicht das neue Logo ist 😉
--
SirMetalheadnaja, du wirst zugeben, dass sie schon deutlich anders klingt als das Material bisher. Das war zwar auch auf der LuL so, allerdings klang die in meinen Ohren organischer und traditioneller. Diese Attribute hätt ich gerne auch weiterhin gehabt. Aber schon am neuen Logo merkt man, dass die Band ne neue Richtung einschlagen will. Wie schon einer wo ganz treffend schrieb, das sieht aus und klingt jetzt auch mehr nach ner arktischen Forschungsstation. Maschineller, steriler, moderner. Und das gefällt mir nicht. Wenn das jetzt ne andere oder ne neue Band so gemacht hätte, dann wär mir das vielleicht egal, womöglich fänd ich es auch auf Anhieb sehr gut. Aber bei manchen Bands hat man eben ne etwas engere Erwartungshaltung. Auch wenn ich mir darüber im Klaren bin, dass es eigentlich egal sein sollte, von wem etwas kommt, solange es gut klingt.
Ich inde, dass die Gitarren vom stil ziemlich ähnlich, wenn auch breakiger“, wie auf Leben und… klingen.
Was ich ja vermute, habe ich im Thread auch schon geschrieben, dass es sich hier noch um eine Rohfassung handelt da die Stimmen noch nicht ganz ausbalanciert sind. Daher hoffe ich, dass hier das sterile noch flöten geht.--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteWas ich ja vermute, habe ich im Thread auch schon geschrieben, dass es sich hier noch um eine Rohfassung handelt da die Stimmen noch nicht ganz ausbalanciert sind. Daher hoffe ich, dass hier das sterile noch flöten geht.
das würde mich freuen 🙂
SirMetalheaddas würde mich freuen 🙂
Ja mich auch. Den Gitarrenklang finde ich soweit ganz in Ordnung aber etwas zu leise. Das Schlagzeug ist mir zu steril.
Aber irgendwie klingt der ganze Mix noch sehr matschig. Für mich klingt es nicht fertig.--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Nachdem alle so angefressen waren von der Leben & Lebenswille, hab ich die Scheibe dann doch noch mal rausgekramt und ihr ne neue Chance gegeben.
Und ich muss sagen, dass sie zwar ungewöhnlich ist, aber nichtsdestotrotz ziemlich genial. Sie schafft es einfach richtig gut, dieses nordische rüberzubringen. Mich hats bei einigen Durchgängen schon gefröstelt, als ich so eiskalte Polarmeere mit Walen, Eis und allem Drum und Dran vor Augen hatte.
Das einzige was mich etwas gestört hat, war der etwas wenig organisch klingende Drumsound.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die neue Gernotshagen kommt scheinbar erst im Frühjahr 2011.
--
nessieNachdem alle so angefressen waren von der Leben & Lebenswille, hab ich die Scheibe dann doch noch mal rausgekramt und ihr ne neue Chance gegeben.
Und ich muss sagen, dass sie zwar ungewöhnlich ist, aber nichtsdestotrotz ziemlich genial. Sie schafft es einfach richtig gut, dieses nordische rüberzubringen. Mich hats bei einigen Durchgängen schon gefröstelt, als ich so eiskalte Polarmeere mit Walen, Eis und allem Drum und Dran vor Augen hatte.
Das einzige was mich etwas gestört hat, war der etwas wenig organisch klingende Drumsound.Ich hab gar nicht bemerkt, dass da alle angefressen waren…
und was ist mit dem drumsound? wenn dann würde ich es verstehen wenn der leuten zu organisch ist…--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteIch hab gar nicht bemerkt, dass da alle angefressen waren…
und was ist mit dem drumsound? wenn dann würde ich es verstehen wenn der leuten zu organisch ist…Mit angefressen meinte ich, dass einige hier doch sehr angetan von der Scheibe waren.
Ja die Drums, die klingen mir einfach etwas zu steril, mochte das nicht so sehr, was eines der (zum Glück sehr wenigen) Probleme war, die mir die LuL etwas erschwerten.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei uns in Franken bedeutet „angefressen“ = „beleidigt“.
--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.