Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Machteborjer
SirMetalhead
Machteborjer
SirMetalhead
SchwarzeFlamme
die ziuwari von menhir is ja nirgends mehr zu kriegen >.< 😯 😆 Edit: Und Menhir sind ja wohl DIE Pagan Metal Band schlechthin, ich kenn keine bessere Erm... Nun okay, eventuell verstehe ich unter Pagan etwas anderes, aber Menhir sind eindeutig überschätzt. Genau wie Odroerir. Das ist teilweise echt nicht zu ertragen. Aber k, jedem das seine. Und alles für mich. ja, Odroerir sind nichts Besonderes. Ich meinte auch nur den wirklich typischen Pagan Metal und den verkörpern für mich Menhir. Was verstehst du darunter? Und was du über Riger gesagt hast, stimmt auch, die neuen sind nicht schlecht, mag die Hamingia am liebsten gefolgt von der Blutes Stimme Das erste mal, als ich den Begriff PaganMetal hörte, wurden Riger damit bezeichnet. Und zwar das Zeug auf der 'DBS', und alles danach hab ich zuerst gar nicht mit Pagan Metal in Verbindung gebracht. Bis es dann hieß, dass Thrudvangar, Black Messiah und Menhir, Odroerir Equilibrium und anderes PaganMetal wären. Sprich im Moment bedeutet PaganMetal für mich eine gute Verbindung von Härte und Melodie mit relativ tiefen Growls, größtenteils ohne Keyboard (oder wenn dann nur mit guten), und naja... Im Moment ringe ich mich zu der Ansicht durch, dass Pagan sich mehr über den lyrischen Inhalt als über die Musik definiert, ansonsten könnte man an sich ja diese relativ große Vielfalt nicht unter ein Dach bringen. Also wenn Einherjer, Riger, Odroerir und Black Messiah die gleiche Mucke machen... Oder Grimnismal und Huginn u.s.w. Apropro... Schon die neue Thrudvangar gehört? Das eine Lied, dass auf dem Legacysampler ist, finde ich persönlich ziemlich schlecht. Naja nur über den lyrischen Inhalt kann mans eigentlich auch nicht definieren, Halgadom zB wären rein textlich ohne Zweifeel Pagan, aber musikalisch gesehn eindeutig (Neo) Folk (bis auf wenige aush´nahmen, zb. Das Hügelgrab) ...diesbezüglich geb ich Sir recht, dass menhir den pagan Metal ganz gut repräsentieren...
--
HUNDDARFR NORÐMAÐR OK NIDUDR INN FORN SIFJARHighlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Halgadom… Halgadom haben auch ne recht metallische Erstplatte hingelegt. Und nicht zuvergessen die dritte, die ja beides hatte. Sofern wir von der gleichen Band sprechen, wenn nicht, dann Asche über mein Haupt.
Und gerade der lyrische Inhalt müsste doch das entscheidende sein, oder besser die grobe lyrische Ausrichtung an den Heiden, Ahnen, Weltenbaumtanzringelreihen usw.
Ich meine, man kann ja auch Tvangeste als Pagan bezeichnen, obwohl die doch eher mehr so geschwurbel richtung CoF/Dimmu Borgir sind (ohne CoF und DB zu kennen^^), aber die Texte halt…--
Machteborjer
Apropro… Schon die neue Thrudvangar gehört? Das eine Lied, dass auf dem Legacysampler ist, finde ich persönlich ziemlich schlecht.ich weiß nicht welcher song da drauf ist…
aber ich hab das album jetztn paar mal durchgehört.
naja, hat n paar coole sachen drauf !blut und feuer“ zum beispiel oder „grönland“, aber ansonsten ist sie nicht so der hammer, also die 13€ hätte ich auch anders investieren können.Der Song Heilige Flamme von Thrudvangar ist gut, finde ich…
insgesamt ein gutes Album.--
This is not a dream...MachteborjerDas erste mal, als ich den Begriff PaganMetal hörte, wurden Riger damit bezeichnet. Und zwar das Zeug auf der ‚DBS‘, und alles danach hab ich zuerst gar nicht mit Pagan Metal in Verbindung gebracht. Bis es dann hieß, dass Thrudvangar, Black Messiah und Menhir, Odroerir Equilibrium und anderes PaganMetal wären. Sprich im Moment bedeutet PaganMetal für mich eine gute Verbindung von Härte und Melodie mit relativ tiefen Growls, größtenteils ohne Keyboard (oder wenn dann nur mit guten), und naja…
joa, so würd ich das auch sagen. Manche gehen halt eher in die folkigere Richtung (Odroerir), manche haben mehr BM (Riger) mit drin und andere sind eher wikingermäßig (Einherjer zB) drauf, letztendlich aber egal. Solange keiner AA als Viking Metal bezeichnet, werde ich mich nicht groß über Genres auslassen
Die neue Thrudvangar hab ich noch nicht gehört, nicht mal den Song, muss mal kuckenich denk die kommentare wen man für wie über- oder unterschätzt hält nehmen langsam überhand… und das absolut ohne mich persönlich angegriffen zu fühlen 😉 aber wenn jeder 3. beitrag aus allein dieser aussage besteht.. *gähn*
bezüglich dem menhir rerelease ist nicht viel ersichtlich… aber wäre irgendetwas hinzugekommen oder verändert würde es vermutlich auf deren homepage dabei stehen.
--
...And then there was silence....Sind Halgadom eigentlich Rechts? Ist davon ein Kerl nicht bei Stahlgewitter oder so? 😕
--
hmm, ich fürchte so ganz sauber sind die nicht. Jetzt nicht unbedingt ne totale Propagandamaschine, aber wenn man sich mal die Links auf der HP anschaut, sind schon ein paar zwielichtige dabei
apropos propaganda… wär nur mal neugierig, ob bei denjenigen, die schon bei perverted taste bestellt haben auch so eindeutige beilagen dabei waren. 😉
--
...And then there was silence....Machteborjer
Apropro… Schon die neue Thrudvangar gehört? Das eine Lied, dass auf dem Legacysampler ist, finde ich persönlich ziemlich schlecht.die clean-Vocals gehen ja mal gar nicht.
ansonsten ist der Song O.K.--
Smaugapropos propaganda… wär nur mal neugierig, ob bei denjenigen, die schon bei perverted taste bestellt haben auch so eindeutige beilagen dabei waren. 😉
nein, wieso? Ein paar Flyer eben, aber nix Bedenkliches
Ich fragte mich nur ob die Seite aus der Zeitung „Deutsche Stimme“ mit Werbung für NPD-Artikel ein reiner Zufall war… 😀
--
...And then there was silence....SmaugIch fragte mich nur ob die Seite aus der Zeitung „Deutsche Stimme“ mit Werbung für NPD-Artikel ein reiner Zufall war… 😀
😆 krass
Smaugapropos propaganda… wär nur mal neugierig, ob bei denjenigen, die schon bei perverted taste bestellt haben auch so eindeutige beilagen dabei waren. 😉
den perveted taste katalog + cannibal corpse duftbäumchen
aber halt, da war noch n stück weißes papier mit dabei….aber das war glaub nich braun, oder so.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Perkons
Machteborjer
Apropro… Schon die neue Thrudvangar gehört? Das eine Lied, dass auf dem Legacysampler ist, finde ich persönlich ziemlich schlecht.
die clean-Vocals gehen ja mal gar nicht.
ansonsten ist der Song O.K.Genau das meinte ich… Das ging auf der Ahnenthron schon besser. mich beschlich auch das Gefühl, dass die den Sänger gewechselt haben *g
Zu Perverted Taste: Ich hab da noch nie bestellt, also in sofern… xD
Die neue Reiter hat zuviele cleane Vocals.
Edith jubelt: „Sechshunderter Beitrag, mein liebstes Borjerchen!“
--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.