Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich beteilige mich garnicht groß, will niemand mit meinem Fanboygesülz auf die Nüsse gehen :haha:
Bester Einsteig meiner Meinung nach: Verisäkeet/Kivenkantaja. Ich muss zugeben, dass sich die Favoriten bei mir häufig abwechseln, mal gefallen mir einfach die düsteren Brocken von „Varjoina…“ und „Viides Luku: Hävitetty“ besser, mal das etwas offenere „Kivenkantaja“ oder die noch nicht ganz so ausgereiften Erstwerke „Voimasta…“ und „Suden Uni“.--
Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
SirMetalheadnach mehrmaligem Hören bin ich sehr beeindruckt. Die ersten drei Songs haben mich bereits restlos überzeugt, zwischendrin muss ich mich teilweise erst noch zurechtfinden. Aber auf jeden Falll haben die Lieder eigene Charakter, Akustikgitarren und Flöte werden sparsam, aber effektiv eingesetzt. Die Platte ist auf jeden Fall nicht so dudelig wie beispielsweise die „Reawakening Pride Once Lost“, im Klang auch eher roher. „Echoes Of The Sidhe“, das ja schon vor ein paar Wochen veröffentlich wurde, ist eigentlich ziemlich repräsentativ. Man muss die markanten Stellen ein wenig suchen, die Lyrics einmal mitlesen, dann kommen auch die eher dezenten Melodien zum tragen – dafür dann umso gewaltiger.
Hätte eigentlich erwartet, dass Waylander mehr auf große Harmonien setzen, aber so gefallen sie mir deutlich besser! Kann ich nur empfehlen.Edit: Das klingt jetzt doch ein wenig negativ. So minimalistisch, wie ich es nach meiner Schilderung vielleicht rüberkommt, ist die Platte sicherlich nicht. Es gibt viele große Momente, das keltische Flair ist zu jeder Zeit vorhanden und es gibt auch ne Spannweite an unterschiedlichen Härtegraden. „Grave Of Giants“ ist komplett akustisch, „Erdath“ dagegen ein fast schon thrashiger Brocken mit gelegentlichen Doom-Einlagen.
Album gefällt mir – nach dem Anfänglichen Überraschungseffekt – immer besser.Deinen Beitrag habe ich ganz übersehen! Danke für die Einschätzung, denke ich werde sie mir auf jeden Fall zulegen. Wann ist nochmal eigentliche Veröffentlichung?
Was haltet ihr von dem hier? Bin ganz hin und her gerissen ob ich das jetzt gut oder scheiße finden soll …
http://www.youtube.com/watch?v=7zVwbtzI8ek
Edit: Danke für Tipps was Moonsorrow angeht, werde auf jeden Fall mal geduldig reinhören.
--
Remember Kids: Its not across the street, its down the alley! Let it count! :) Musiksammlung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Fang mit allem an, bloß nicht mit „Varjoina…“. Der Rest ist dir selbst überlassen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die neue Waylander ist seit dem 16.7 draussen.(Europa) :haha:
--
FleischDie neue Waylander ist seit dem 16.7 draussen.(Europa) :haha:
Oh man, mal wieder total verschlafen…!
--
Remember Kids: Its not across the street, its down the alley! Let it count! :) Musiksammlung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Absentia
Was haltet ihr von dem hier? Bin ganz hin und her gerissen ob ich das jetzt gut oder scheiße finden soll …
Also das Hüssa-Hissa da am Anfang müsste nicht sein. 😆 Die Akustischen Elemente zu Beginn und am Ende sind recht gut aber man kann sie weder als bahnbrechende Neuerung noch als hochstehendes Plagiat bezeichnen.
Der Hauptteil schwirrt dann so vor sich her lässt ein paar nette Ideen erkennen, kann sich aber schlecht im Gehörgang festhaken. Bei 5:24 kommt noch das obligate „Geknüppel“ :horns:, allerdings weckt dies das Intresse während die Drums den Song für die letzte Minute antreiben ehe dieser auf akustischen Wegen ausdümpelt.
Nicht so ganz mein Fall aber vllt gefällt es anderen ja besser. 🙂
--
AbsentiaWas haltet ihr von dem hier? Bin ganz hin und her gerissen ob ich das jetzt gut oder scheiße finden soll …
ein paar interssante Stellen sind schon drin, ansonsten für mich aber mit 10 Minuten zu lang.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
http://blackmetaldomain.com/folk-metal-domain/
Radio von Moonsorrow über Tyr zu Finntroll und zwischendurch auch mit In Extremo. Mir gefällt das ganze recht gut auch wenn sich mit der Zeit einige Wiederholungen einschleichen.
--
http://www.youtube.com/watch?v=IUsTeJ7ynu0
Gerade bemerkt, dass Dark Forest etwas neues draußen haben. Das letzte kam 2006. Hab die Band früher ganz gern gehört und eigentlich abgeschrieben bzw. niemals mit Nachschub gerechnet.
--
I know there's no other world: ॐॐॐ [/COLOR][COLOR=#f0f8ff]mountains[/COLOR] and [COLOR=#f0ffff]websites[/COLOR] ॐॐॐ[/COLOR]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Woah, Viter haben ihren Stil ganz schön gewandelt. Muss aber sagen, dass ich das äußerst originell und ansprechend finde. :haha:
http://www.youtube.com/watch?v=Z-ZlnVC3hqw
http://www.youtube.com/watch?v=Fwvs1Y42zSI
Wäre vielleicht besser, wenn sie es auf Ukrainisch gemacht hätten, trotzdem find‘ ichs einfach klasse 🙂
Und bitte keine NSBM-Diskussion… der junge Mann hat sich mittlerweile schon oft genug davon distanziert, vor allem seitdem er mit Viter seine Brötchen verdient.--
Oo
klingt obskur…
„oh you are so pretty…“ Machen die jetzt auf Pop? Find ich grausam, das frühere Material hat mich eindeutig mehr überzeugt.AbsentiaHallo zusammen, ich möchte nun mal intensiv in die Materie „Moonsorrow“ eintauchen. Was würdet ihr als Einstieg für ein Album empfehlen? Ach ja, ich bin ja so einer der eher mehr auf Epik steht!
Kivenkantaja!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheadOo
klingt obskur…
„oh you are so pretty…“ Machen die jetzt auf Pop? Find ich grausam, das frühere Material hat mich eindeutig mehr überzeugt.Ka, das Album ist allgemein äußerst seltsam, aber mir gefällts aus irgendeinem Grund einfach total, hehe :haha:
Ich weiß jetzt zumindest, warum Viterzigir nicht mehr bei der anderen Band ist. Der hat offenbar einfach ganz andere Vorstellungen, wie seine Musik mittlerweile zu klingen hat. Muss aber ehrlicherweise auch sagen, dass auf dem Album auch ganz andere Stücke als „Marichka“ sind.--
Finde ich irgendwie nicht schlecht:
http://www.youtube.com/watch?v=A1C_5LPXqFA
--
Remember Kids: Its not across the street, its down the alley! Let it count! :) Musiksammlunghey, gefällt mir auch ziemlich gut 🙂
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ... -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.