Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Siehe Black Metal Thread. Passt da ja musikalisch irgendwie besser sein.
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
Highlights von metal-hammer.deEins meiner liebsten Genres überhaupt und es ist immer gut ein paar neue Bands zu entdecken.
--
Mein Favorit ist gerade Wolfchant- Embraced by Fire, das Album hat meiner Meinung nach Absoluten Ohrwurm Charakter !
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Falscher Thread.
--
Taufreak92Mein Favorit ist gerade Wolfchant- Embraced by Fire, das Album hat meiner Meinung nach Absoluten Ohrwurm Charakter !
auch wenn ich kein großer Fan der Band bin, muss ich fairerweise zugeben, dass sie sich seit ihrem Debut schon deutlich gesteigert haben. Auf der letzten Legacy-CD war ein Song vom neuen Album – hätte die Band kaum wiedererkannt 🙂
Trotzdem bevorzuge ich dann doch eher andere.Hachja 🙂
*kleines epic-tränchen wegwisch*
@ wolfchant:
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Wirklich umgehauen hat mich der Ragnarök-Auftritt von Menhir aber nicht :haha:
Allerdings muss ich sagen, dass ich das neue Wolfchant-Album auch ziemlich gelungen finde hinsichtlich des recht „bombastischen“ Sounds (was im Vergleich zu den alten Alben sicherlich nicht zuletzt an der Synergie von cleanem und harshem Gesang liegt), würde aber „A Pagan Storm“ noch vorziehen.
--
also im deutschsprachigen Raum find ich Menhir nach wie vor ungeschlagen. Live hab ich sie auch nicht so gut in Erinnerung.
Ach Menhir waren am Breeze schon ziemlich stark
--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!Da ich so gut wie keinen Wert auf Live Musik lege ist mir das relativ wurscht, was eine Band Live kann 😀
also im deutschsprachigen Raum find ich Menhir nach wie vor ungeschlagen.
hmmmmmm … falkenbach vielleicht, aber ich weiß nicht, ob ich die jetzt vergleichen würde. Bands wie Menhir sind ja noch mal ein eigenes sub-sub-sub-sub genre, welches sich durch das letzte sub wieder von Falkenbach unterscheiden könnte.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Ist jetzt zwar nicht unbedingt mein Bereich, aber wenn ich Songs aus der Richtung höre dann so welche :
(Ist mir ja eigentlich zu viel gedüdel, aber erinnert mich an lustige Zeiten in Slowenien)
Mehr fällt mir dann aber spontan nicht ein, wobei XIV Dark Centuries und Black Messiah habe ich früher noch ganz gerne gehört.
Dubbyhmmmmmm … falkenbach vielleicht, aber ich weiß nicht, ob ich die jetzt vergleichen würde.
die zähl ich irgendwie nicht zum deutschsprachigen Raum, rein vom Gefühl her *gg*
Aber Hel zähl ich auch zu den besten im Lande.
vielleicht für den ein oder anderen interessant:
“
FIR BOLG announce debut full-length album releaseFrench Celtic pagan black metal band Fir Bolg from Nice, has finally announced the release of its debut full-length album “Towards Ancestral Lands“. Fir Bolg is the solo project of Dagoth, who formed them back in 2006 and released the 4-track demo EP “Paganism” in 2008 (re-released in 2010 by Schwarzdorn Production). For the new album Dagoth recorded vocals, acoustic guitars, bodhran and olifan in the Deaf Lab studio at Monaco, as well as drums ( played by Abaddon, live session drummer of Fir Bolg since 2008 ). Dagoth recorded guitars and bass at the Permafrost studio. The mix and re-amping are made by Damien Rainaud in Omen recording studio at Los Angeles. During February 2012 the album is mastered by Markus Stock (Empyrium, The Vision Bleak) at the Klangschmiede studio E in Germany. “Towards Ancestral Lands” will be finally released in 2013 (no final date yet) again via Schwarzdorn Production and you can already see the cover artwork and tracklist.
Tracklist:
1. Intro
2. Behind the Great Oppidum
3. Blood Heritage
4. Banshees
5. King of Wallachia
6. Strong Old Megalith
7. Final Battle on the Frozen Lake
8. Mag Tuired
9. Dun Aenguskann jemand was zum neuen album sagen? kennt die überhaupt jemand hier?
--
as a shadow I walk through the land of the deadFleischIch bin immer wieder überrascht wie sich Düdeldüü-Parts und absolut schräge Teile abwechseln. Was haltet ihr davon?
Metsatöll erschließt sich mir irgendwie nicht. Das Lied ist in Ordnung – hätte mMn musikalisch perfekt auf „Sünder ohne Zügel“ von In Extremo gepasst (erinnert mich an Lieder wie Le’or Chiyuchech).
--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.