Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
asgard1980Sind übrigens eine der 3 Bands, die aus Windir entstanden ist.
Dann werfe ich einfach mal die zweite ein (meine Liebste von den Dreien):
--
Edgirl &Ich dachte ja eigentlich das die Jungs Erwachsen sind, insbesondere Tobi aber nach der Aktion,... das ist Kindergartennivou. Als das heißt das die Jungs zu Kleinkindern Motieren oder was? ich blick echt nicht mehr durch...
Ich auch nicht, Sina. Ich auch nicht.Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
muss mich berichtigen: es sind 4 Bands entstanden. Leider gibt es von Sigtyr nur Demos, die aber schwer zu bekommen sind. Hier wäre ich mal über eine Compilation angebracht.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.der Black Messiah-Gig vom Wacken wird gerade übertragen, ist ganz unterhaltsam.
http://www.ndr.de/unterhaltung/events/wacken/livestream/index.htmlEdit: Joa, überwiegend die doofen Partysongs, nicht sehr überrschend.
Ereb Altor klingen zwar nicht so, wie ichs mir vorgestellt habe – aber sie klingen echt gut.
Vor allem die ruhigen Passagen (Chorgesang kriegt mich immer) wirke imposant, und die Atmosphäre ist sehr interessant.
Wo wir bei Atmosphäre sind – genau die finde ich bei Wodensthrone toll! Die Melodien (vor allem im ersten Song) sind richtig gut, da seh ich doch gerne über die kleinen Ungenauigkeiten im Setting hinweg.
Und auch Galar können Punkten, hier stimmt ebenfalls die Atmosphäre, und es wirkt, wie du schon sagtest, sehr authentisch, und abwechslungsreich, finde ich gut.
Twin Obscenity treffen hingegen nicht wirklich meinen Geschmack, einfach nicht mein Ding, sowas.Dennoch hier ein ganz großes Elchgeweih an den Sir! 🙂
Den Helheim-Song find ich als Gesamtpaket einfach mächtig.
Richtig schniekes Ding, und von den Empfehlungen für meinen Geschmack wohl die spannendste Neuentdeckung!
Einherjer finde ich objektiv gesehen nicht schlecht, find ich aber irgendwie keinen Zugang zu. Myrkgrav sind mir nicht grimmig genug :haha:
Auch dir danke, Reinsdyrsalami.
Mistur und Cor Scorpii klingen soweit beide ansprechend, obwohl ich letztere vom Sound ’nen Ticken spannender finde. Auch ein beiden ein großes Dankeschön! Ich werd mich dann mal weiter da reinhören gehen--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nik
Auch dir danke, Reinsdyrsalami.😆
Norwegen schadet dir aber trotzdem gern geschehen.:haha: Die Helheim-Scheibe kaufen! Nennt sich Heidindingser ok motgangblubber oder so. Nebenbei erinnert es mich daran, dass ich unbedingt den Rest der Diskographie anhören muss. :O--
Die Jormundgand (Debut) klingt recht roh. Auch der Gesang ist Gewöhnungssache. Die Av Norron Aett ist sehr gut.
Bei der „The Journey And The Experiences Of Death“ 2CD solltest du vorsichtig sein, es gibt im Grunde genommen, ungeplant vom Hersteller, 2 Versionen.--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Ich hab dich einfach nur nach der erstbesten Fleischware benannt, die ich im Kühlschrank gefunden habe :haha:
Und nein, es ist toll hier, und tut mir sehr gut, und ich werds tierisch vermissen, wenn ich wieder in der Großstadt rumgammel 🙁--
Könnte auch was für dich sein:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NikIch hab dich einfach nur nach der erstbesten Fleischware benannt, die ich im Kühlschrank gefunden habe :haha:
Und nein, es ist toll hier, und tut mir sehr gut, und ich werds tierisch vermissen, wenn ich wieder in der Großstadt rumgammel 🙁*auch Norwegen will*
Und die verdammte Reinsdyrsalami hat potential zu meinem neuen Lieblingswort zu werden.
--
@nik: Ich hab hier vielleicht auch noch was für dich…
Zum einen Sig:Ar:Tyr aus Kanada.
Hymnisch,athmosphärisch und ohne kitsch. Richtig gut eben^^…dann noch Draugnim aus Finnland. Ebenfalls tolle Athmo,wie ich finde.
Und dann noch eine Band die dir hier eventuell schon über den Weg gelaufen ist.
Und zwar Saor aus Schottland. Hier wohl eher bekannt als Arsaidh. Die haben ihren Namen aber im letzten Monat geändert. Egal… Das Debut kam dieses Jahr raus und ist Bockstark! Pagan/Folk BM mit Geigen,Flöten und Dudelsack. Richtig geil umgesetzt! Ein Album zum Augen zu machen und genießen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Saor? Arsaidh? Hätte er nicht einfach Askival weiterlaufen lassen können :8)
--
PainajainenSaor? Arsaidh? Hätte er nicht einfach Askival weiterlaufen lassen können :8)
Völlig egal unter welchem Namen, der Typ kanns einfach. 🙂
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
SIG:AR:TYR machen Spaß, Draugnim sind mir schon ein Stückchen zuuu dudelig. Saor/Arsaidh find ich gerade unfassbar geil *Album hören geht*
--
NikSIG:AR:TYR machen Spaß, Draugnim sind mir schon ein Stückchen zuuu dudelig. Saor/Arsaidh find ich gerade unfassbar geil *Album hören geht*
Eyyy, mir hast du die noch abgeschlagen, als ich dir die aufschwatzen wollte…
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.