Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Gibt doch sogar schon eine Preview der Demo die an das Label ging:
--
Exterminate!Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
stimmt, ich erinnere mich – da war mal was. Klingt doch schonmal super, freu mich drauf!
Eine Band habe ich o.g. Aufzählung noch vergessen, nicht ganz immer dem Metal zuzuordnen, aber ich mochte sie recht gerne. Eine nette Mischung aus Metal/Rock und Folk-Elementen.
Haben sich 2010 oder so aufgelöst, die Alben waren aber insgesamt alle ganz nett anzuhören.
--
Exterminate!Für alle die das Album „Roots“ von Saor (Arsaidh) unbedingt auf Vinyl haben wollen:
[h=5]I’m very pleased to announce that US label Khrysanthoney will be releasing „Roots“ on vinyl.
It will released under the new band name and will likely feature new artwork + a bonus track exclusive to this release. The LP will be limited – 100 copies total, 70 regular editions and 30 special „Ambrosia“ editions with hand written notes and other cool things accompanying the latter version.
„Roots“ will be available to preorder within the next month on Kickstarter. The funds collected through KCKSRTR will help fund the pressing of the vinyl and package printing. If all goes according to plan we’ll have the LP sent off to the plant sometime shortly after the start of the new year.
SirMetalhead
hab mir jetzt die neue Bifröst ein paar mal angehört.
Musikalisch ist das gar nicht so schlecht, solides Songwriting. Klar, sie bedienen sich an vielen Ecken bei anderen Bands des Genres, aber zumindest auf eine unterhaltsame Weise. Auch die Geige kommt wieder zum Einsatz und lockert das Ganze etwas auf. Die Produktion ist ebenfalls sehr gelungen, den etwas schepperndne Sound des Debuts konnte man ablegen. Auch der Sänger verfügt jetzt über einen größeren technischen Spielraum, das tut der Musik gut. Im letzten Song klingt die Band stellenweise 1:1 wie die böse Band aus Thüringen, da musste ich kurz schmunzeln.
Was meinen Hörspaß aber deutlich trübt, sind die lyrischen Ergüsse. Die Texte bestehen eigentlich fast durchgehend aus Paarreimen, AA BB CC… Ganz unangenehm, vor allem, weil offensichtlich nicht immer ein geeigneter Reim zur Verfügung stand und die Texte dadurch genausogut von einem Kindergartenkind stammen können hätten.
Kostprobe:Also das müsste man irgendwie geschickter lösen, das nimmt der Musik auch jegliche Energie, weil alles in solche dämlichen Zweizeiler zerlegt wird.
Werde auch auch wieder in das nächste Album reinhören, hab ja noch Hoffnung, dass sich das bessert :haha:
Ziemliche Zustimmung von meiner Seite bezüglich des Albums. Textlich geht das teilweise gar nicht, wobei man ihnen immerhin zu Gute halten kann, dass sich auch mal mit Themen beschäftigen, die ansonsten eher in der „Mittelalter“-Ecke zu Hause sind. Wenigstens nicht immer die selben Odin/Thor/et cetera-Hymnen. Was man vielleicht noch hervorheben könnte, wäre das Cover-Artwork. Ich finde nämlich, dass das ziemlich gelungen ist und deutlich weniger kitschig ist als das zu z.B. „Heidenmetal“ von ihnen. Was den Sänger betrifft, so ist zwar der Spielraum größer geworden, aber irgendwie hat das auch dazu geführt, dass einzelne Stellen jetzt ziemlich nach VARG klingen. Sowas lässt mich ja erschaudern.
--
Am I the only one crushed by the weight of the world?AristophanesWas man vielleicht noch hervorheben könnte, wäre das Cover-Artwork. Ich finde nämlich, dass das ziemlich gelungen ist und deutlich weniger kitschig ist als das zu z.B. „Heidenmetal“ von ihnen.
das auf jeden Fall 🙂
Es ist schon so, dass viele Dinge in eine gute Richtung deuten. Trotzdem bleibt noch einiges an Verbesserungspotenzial, aber zumindest persönlich hab ich sie noch nicht abgeschrieben. Wenn sie mit dem 5. Album immer noch auf dem Niveau rumkrebsen, dann besteht von meiner Seite eben kein Bedarf mehr.Edit: Erinnert mich grad irgendwie an Thrudvangar. Da hab ich die Hoffnung mittlerweile aufgegeben.
🙂
Ähnliches?
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ah, die kenn ich auch schon ’ne Weile bzw. einige Jahre, tolle Band! 🙂
Wirklich viel ähnliches wird sich da nicht finden lassen. Bin da seinerzeit auch mal tiefer in die Materie abgetaucht und hab‘ mich ein wenig mit der russischen/ukrainischen Folkszene auseinandergesetzt, aber um ehrlich zu sein hat man’s da schwer, auch nur ähnliches zu finden. Was mich häufig stört, ist der Frauengesang, der bei Svarga zum Glück nicht vorhanden ist. Vielleicht ganz entfernt Pagan Reign und die bekannten Arkona natürlich, ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich mal hier durchzuklicken:
http://www.lastfm.de/music/%D0%A1%D0%B2%D0%B0%D1%80%D0%B3%D0%B0
--
DubbyÄhnliches?
Die Polen von Nów klingen recht ähnlich, vielleicht insgesamt etwas schwermütiger. Deren einzige CD „Nowia“ bekommt man vielerorts auch relativ günstig.
Was dir auch zusagen dürfte, wären Tverd. Gehen in ne sehr ähnliche Richtung, deutlich positiver, ebenfalls bisher nur 1 Album.
Butterfly Temple hatten auch Phasen, in denen sie eher geradlinige, leichter verdauliche Musik gemacht haben. Die haben aber eigentlich nen stärkeren DM-Einschlag:
Ne Band, die ich selbst noch nicht gut kenne, aber sicherlich interessant ist, sind Wolfmare. Falls du da mal reinhörst und berichten kannst, hätte ich Interesse 🙂
Ansonsten sollten in dem Zusammenhang sicherlich auch Alkonost genannt werden, da muss man aber den Frauengesang mögen.
Der Rest ist, wie Painajainen schon sagt, oft sehr undurchsichtig, gerade auch was die Qualität angeht.
Moinsen,
finde, dass die osteurop. Länder in Sachen Folk/ Pagan Metal sehr viel gutes zu bieten haben. Vor allem nicht immer so glattpoliert usw. Allerdings findet sich dort enorm vieles, was man hier nicht posten sollte/ darf.
Satanikozel
Leshak
Welicoruss
wären mal drei Vorschläge von mir an dubby
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Vielen dank, da war durchaus das ein oder andere brauchbare zeug bei insbesondere Wolfmare und Satanakozel haben mir gefallen 🙂 in letztere hatte ich auch mal reingehört aber leider ganz vergessen .__.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Ich weiss ja nicht, aber wurde folgende Band hier schon mal gepostet?
Valtyr aus Italien
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.nicht, dass ich wüsste … toll 🙂
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...asgard1980Moinsen,
finde, dass die osteurop. Länder in Sachen Folk/ Pagan Metal sehr viel gutes zu bieten haben. Vor allem nicht immer so glattpoliert usw. Allerdings findet sich dort enorm vieles, was man hier nicht posten sollte/ darf.
Satanikozel
furchbarer Name 😆
Aber dafür 1a Cover und auch sehr hörenswerte Musik!asgard1980Ich weiss ja nicht, aber wurde folgende Band hier schon mal gepostet?
Valtyr aus Italien
seit langer Zeit endlich mal wieder was, was mir aus diesem genre zusagt…klingt verdammt gut.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's halls -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.