Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
oh, das Valtyr Album gibt es als kostenlosen Download
https://archive.org/details/Valtyr-verinenSaagat-2011
DOWNLOAD:
CLICK „VBR ZIP“ (under Play/Download) ON THE LEFT OF THE PAGE TO DOWNLOAD--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hab’s grade mal wieder mit „Ära“ von Minas Morgul probiert. Komme nicht zum dritten Song, so ätzend ist das abgemischt. Ich frage mich, welcher Vollidiot sich für Produktion bzw. Mastering verantwortlich zeichnet. Viel zu viel Bass. Für solch eine mieserable Qualität der Arbeit wird jeder normale Mensch gefeuert.
--
PainajainenHab’s grade mal wieder mit „Ära“ von Minas Morgul probiert. Komme nicht zum dritten Song, so ätzend ist das abgemischt. Ich frage mich, welcher Vollidiot sich für Produktion bzw. Mastering verantwortlich zeichnet. Viel zu viel Bass. Für solch eine mieserable Qualität der Arbeit wird jeder normale Mensch gefeuert.
musste da letztens auch drüber lachen. Tut echt in den Ohren weh. Wobe ich ja glaube, dass die das so wollten. Gerade auch das Schlagzeug ist do dermaßen aufdringlich, und bekommt des öfteren auch noch Breaks um noch mehr aufzufallen. Wie so ein Typ, der einem nach nem Witz die ganze Zeit den Ellbogen in die Rippen haut 😆
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jup. Ist glaube ich die mit Abstand schlechteste Produktion, die ich JE gehört habe. Aber nicht wegen herkömmlichen Gründen, denn die übersteigen sie mit diesem Dröhnen einfach locker und leicht.
--
ah, habs wieder 😆
Was da ab 1:45 abläuft ist einfach nur grotesk.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
😆
Das Schlagzeug 😆Schlimm, wie das danach dröhnt. Fast schlimmer als die ersten Takte von „Winterherz“. Unter keinen Umständen ohne Hörschädigung hörbar, glaube ich. Zumindest für mich nicht.
--
wobei das Songwriting ja noch nichtmal so schlecht ist. Aber Spaß macht die Platte leider selten.
klingt sehr nach Blech, das Schlagzeug. Aber nu weiss ich auch wieder, warum die erst 1x lief bei mir.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.irgendjemand hatte damals nachgefragt, wie ich die neue Black Messiah (gestern erschienen) so finde.
Black Messiah: Heimweh / CD
http://www.musik-sammler.de/media/952361Obwohl sin noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen, deshalb liste ich einfach mal positive und negative Eindrücke auf.
+ der Sound ist wieder deutlich angemenssener, die letzte war arg Plastikhaft.
+ die Keyboards sind nicht mehr so aufdringlich, auch wenn das bei dieser Band immer noch recht gut geklappt hat.
+ bis auf eine Ausnahme pathos-und klischeefreie Texte und überwiegend gute Sprachwahl.
+ sie beweisen wieder mal, dass sie sehr gute und unverbrauchte Melodien schreiben können, verlassen sich dabei wieder mehr auf die Gitarren.
+ die meisten Songs sind ca. 6 Minuten lang, was ich auch für sehr angemessen halte. Auch das Songwiriting erfolgte nicht nur im Schema Strophe/Chorus…, sondern wirkt sehr durchdacht. Flotte Geigensolos dürfen trotzdem nicht fehlen, gut so.
+ die klaren Vocals von Zagan (beispielsweise in „Edmund Von Ostanglien“ sind wieder mal stark – mehr davon! Das war in den frühen Alben teilweise noch anders („Feld der Ehre“, schauder…).
– aufgrund der oben genannten Vorteile klingen die Songs in den ersten Hördurchgängen noch relativ ähnlich.
– es gibt wieder englische und deutsche Texte, das wirkt nach wie vor etwas inhomogen.
– das Stück „Wildsau“ ist das obligatorische Partylied und passt mal so gar nicht ins Album, erst recht nicht genau in der Mitte. Kann mich der Rezension im Hammer nur anschließen, für mich zählt es eigentlich nicht wirklich zum eigentlichen Songmaterial. Als Bonustrack am Ende evtl. hinnehmbar, in der Form leider komplett fehl am Platz.
– obwohl die Band für mich seit Beginn an konstant gute Alben rausbringt – und das mittlerweile auch in beachtlichem Tempo – bin ich mir vor jedem Album aufs Neue unsicher, was mich erwartet. Den momentanen Stil, sowohl was das Songwriting angeht, als auch besonders die Produktion – dürfen sie gerne fortführen.Alles in allem bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Band immer noch ne kleine Wundertüte ist. In ihrer Form ist sie aber auf jeden Fall einzigartig und unterstützenswert. Werd das Album in den kommenden Tagen (und Jahren) sicherlich noch öfter hören.
Na Toll jetz wollte ich mir gerade die Tyrfing, Finsterforst und Kampfar CDs bestellen und musste feststellen dass diese blöde Aktion schonwieder vorbei ist. -,-
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"SirMetalhead
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, auch wenn die Band immer noch ne kleine Wundertüte ist. In ihrer Form ist sie aber auf jeden Fall einzigartig und unterstützenswert. Werd das Album in den kommenden Tagen (und Jahren) sicherlich noch öfter hören.
Also ich bin nach „Of Myth and Legends“ ausgestiegen, da die Band sich m.M.n. immer mehr zur „Partyband“ entwickelt hat. Oath of a Warrior hör ich ab und an noch ganz gerne.
--
Exterminate!SanctusAlso ich bin nach „Of Myth and Legends“ ausgestiegen, da die Band sich m.M.n. immer mehr zur „Partyband“ entwickelt hat. Oath of a Warrior hör ich ab und an noch ganz gerne.
die „Of Myths And Legends“ find ich eigentlich vom Songwriting her am stärksten bisher. Ab da nahm die Party-Seite aber tatsächlich merklich zu.
Gerade zum ersten Mal gehört, sehr abwechslungsreich – finde ich persönlich nicht schlecht 🙂
--
in den 11 Minuten steckt echt ne Menge drin. Nicht uninteressant – muss ich mir mal vormerken.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheaddie „Of Myths And Legends“ find ich eigentlich vom Songwriting her am stärksten bisher. Ab da nahm die Party-Seite aber tatsächlich merklich zu.
Ich persönlich habe nur die Sceptre und die Oath. Die anderen beiden (Of Myths… und First War) hatte ich auch mal, hab die aber wieder abgegeben. Vor allem der hier erwähnte steigende Partyanteil hat mich auch derbe genervt. Schade aber auch, dass viele Bandanhänger gerade diesen Kram noch hervorheben. Bin jetzt erstmal gespannt auf die aktuelle Scheibe, die habe ich mir auch wieder geholt und werde die morgen hoffentlich vom Paketladen abholen können.
--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.