Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Ist das ne 7″ oder n richtiger Longplayer?
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
YoutubeTeaserEREB ALTOR choose to record 7 BATHORY classics for a special vinyl only release entitled “Blot – Ilt – Taut” (which is old Swedish and means nothing less than “Blood – Fire – Death”!!!), where they praise with reverence and much respect the mighty works of Tomas „Ace“ Börje Forsberg who sadly passed away in 2004 much too early.
Here´s what Mats of EREB ALTOR wants to let you know about this special release:
“During the years of Ereb Altor I have often been confronted with these words: ‘You should record some Bathory hymns!’
And recently this has happened more frequently, perhaps due to the fact that we at some rare occasions have done a Bathory song or two live.
This has been haunting my mind. If we would do this, how should we do this?
There is only one answer to that question: WE WILL DO IT FROM THE HEART !!!
And for us it was also important to put our Ereb Altor touch on these magnificent works of Quorthon.
The classic albums that I grew up with are closer to my heart than the post “Twilight of the Gods” albums. So we decided to do only songs from the classic albums. So many great songs to choose from! Let’s make a full album while we’re at it. So it shall be done !
Our next release “BLOT – ILT – TAUT” will contain seven Bathory hymns interpretated by Ereb Altor.”“BLOT – ILT – TAUT” will be released via CYCLONE EMPIRE on vinyl (& digital) on the 26th of February 2016 and you can expect:
1 Song from the first release “Scandinavian Metal Attack”
1 Song from “Under the sign of the Black Mark”
2 Songs from “Blood Fire Death”
2 Songs from “Hammerheart”
1 Song from “Twilight of the Gods”Das steht im Pressetext.
--
SirMetalheadsonst irgendwelche Meinungen zu aktuellen Alben?
Das letzte fand ich Bathory-würdig.
Das neue lässt mich erstaunlich kalt.
Vielleicht in ein paar Monaten nochmal probieren.Was ich von der Bathory-Cover Platte halten soll, weiß ich noch nicht.
Mal schaun…könnte was werden, muss aber nicht.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ereb Altor dürfen das. Und natürlich eine gewisse ukrainische Band, die ihre Tauglichkeit in Form von „Valhalla“ bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat 🙂
--
PainajainenEreb Altor dürfen das. Und natürlich eine gewisse ukrainische Band, die ihre Tauglichkeit in Form von „Valhalla“ bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat 🙂
Jene Band hat sich aber für den falschen Weg abseits des Metal entschieden und vertritt nicht den ehrlichen Metal wie ihn einst die Metalgötter geschaffen haben. Daher ist deren Tauglichkeit widerlegt. Da hilft auch kein Cover. :angel:
--
Na ihr Fotzenlecker
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sprechen wir von einer anderen Band oder wärmen wir wieder irgendwelche politischen Aspekte von anno dazumal auf? 😕
Falls letzteres gilt: Mir vollkommen egal.--
Umsonst hast du ja nicht auf den Namen verzichtet.
--
Na ihr Fotzenlecker
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das hat hier wenig Aussagekraft. Über Burzum, Peste Noire etc. klagt ja auch niemand 😉
Unter anderem deswegen hat das wohl auch wenig mit einem „falschen Weg“ im Metal zu tun.--
Vielleicht weil man da sauber zwischen Musik und Person trennen kann? (Rede da im Fall Burzum)
Das kann man bei besagter Ukrainischer Band ganz klar nicht. Politische Ideologien ändern sich nicht so schnell.
Ansonsten sollte man diverse Bands besser nicht einmal andeuten, sonst bekommt man schnell ein Image angedichtet. Und das willst du wahrscheinlich nicht.Die leichte Ironie beim „ehrlichen Weg des Metal“ habe ich wohl zu gut versteckt. :angel:
--
Na ihr Fotzenlecker
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ach, das hab‘ ich schon verstanden, keine Sorge 🙂
Ich finde die Band in ideologischer Hinsicht übrigens auch etwas zwielichtig, aber nicht, weil ich sie klar rechts einordnen würde, sondern weil der Fronter seine Ansichten zu gewissen Zeitpunkten ähnlich oft wie seine Socken gewechselt hat. Das ist mir „damals“ vor allem anhand der Interviews aufgefallen. Andeuten ist im Falle dieses Forums offenbar nicht „strafbar“ und was man mir persönlich andichten will, ist mir ehrlich gesagt völlig gleich. Nicht nur, weil ich anderer Leute (im „Musikbusiness“) Ideologien auffasse, mich darum aber nicht sonderlich schere, sondern auch, weil diese Antihaltung für mich größtenteils nur Pseudo-Ablehnung ist. Nicht wirklich auf die Fans bezogen, sondern eher auf Labels, Veranstalter etc. pp., die sich oberflächlich immer schön distanzieren, ihr Engagement danach aber etwas schleifen lassen und sich auf diese Weise selbst disqualifizieren. In dem Bereich durfte ich zum Glück einige Dinge lernen, weswegen mich das mittlerweile grundsätzlich noch weniger tangiert als früher ohnehin schon.Lange Rede, kurzer Sinn: Letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden. Ich habe meine Gründe, warum ich gerade diese Band so verehre. Und das sind sicherlich keine ideologischer Natur. Eher Authenzität und musikalische Kompetenz, was ich im Pagan/Viking viel zu häufig vermisse.
--
Um welche Band geht es denn jetzt? 😆
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Reden wir so kryptisch? :haha:
--
Meinst du N M?
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsGoldrichtig. Die haben mal ‚Valhalla‘ von Bathory gecovert.
--
Na ihr FotzenleckerGleich mal anhören.
Wusste gar nicht, dass man hier Leute zum NSBM hören begeistern darf… 😉Nein. Ehrlich gesagt habe ich NM da eigentlich nie gesehen. Aber das liegt eher daran, dass ich Bands selten google.
Laut Wikipedia sind die ja NSBM.--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.