Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1417523  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    UlverIch mag diesen ganzen neuen Humppa Wikinger Pseudo Mittelalter Blödsinn Dorfheiden Kram nicht!
    Da gibts nur Bathory, Nachtfalke, Frostmoon und ein paar, ganz ganz wenige Ausnahmen.
    Wenn ich nur Moonsorrow oder so ne Kacke höre kommts mir echt hoch. Oder Equilibrium.
    Auch so 08/15 Wikinger Death Metal geht mir zumindest schwerst auf den Zeiger. Alles irgendwie so tierisch peinlich…..

    Die Frostmoon hab ich mir jetzt übrigens mal zugelegt, hast echt nicht zuviel versprochen.
    Aber Primordial sagen dir doch auch zu, oder? Wyrd, Empyrium (gut, die gehen eher in die Folk Richtung) Kampfar müssten dir doch eigentlich auch gefallen. Viking Metal ist immer gleich so negativ behaftet und wird sofort mit Finntroll/Equilibrium usw verbunden, die für mich nur eine extreme Ecke davon sind.

    Highlights von metal-hammer.de
    #1417525  | PERMALINK

    Dr. Schiwago

    Registriert seit: 01.08.2006

    Beiträge: 7,904

    haha, hab mich die ganze Zeit gefragt was zu Teufel dann „AA“ sind…
    Amon Amarth… hmpf, da hätt ich auch selbst drauf kommen können.

    Viking/Pagen Metal hör ich eigentlich nicht, weil mir die „Thematik“ nicht zusagt.

    #1417527  | PERMALINK

    Necrofiend

    Registriert seit: 17.12.2004

    Beiträge: 27,709

    Camel.Filter
    Dat fängt schon damit an, dat Se oft behaupten „Amon Amarth“ wäre die Bezeichnung eines mächtigen Kriegers.

    Das haben sie mal gemacht? Das ist schon dreist, das könnte man als „für-dumm-verkaufen“ auslegen. Die Herkunft des Namens ist ja nun wirklich offensichtlich, vor allem heutzutage.

    --

    Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whores
    #1417529  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Necrofiend

    Camel.Filter

    Dat fängt schon damit an, dat Se oft behaupten „Amon Amarth“ wäre die Bezeichnung eines mächtigen Kriegers.

    Das haben sie mal gemacht? Das ist schon dreist, das könnte man als „für-dumm-verkaufen“ auslegen. Die Herkunft des Namens ist ja nun wirklich offensichtlich, vor allem heutzutage.

    das glaub ich allerdings nicht. Wieso heißt es sonst im Song „Amon Amart“ vom Debut Once Sent From The Golden Hall

    Gazing through the misty rain
    At the mountain not a mile away
    So dark and silent it stands there
    The mighty AMON AMARTH
    Reaching for the cloudcloked skies
    So grim and fearful in might

    da musst du was falsch verstanden haben, Camel.Filter. Aber Viking Metal spielen sie trotzdem nicht

    #1417531  | PERMALINK

    Necrofiend

    Registriert seit: 17.12.2004

    Beiträge: 27,709

    SirMetalhead

    Necrofiend

    Camel.Filter

    Dat fängt schon damit an, dat Se oft behaupten „Amon Amarth“ wäre die Bezeichnung eines mächtigen Kriegers.

    Das haben sie mal gemacht? Das ist schon dreist, das könnte man als „für-dumm-verkaufen“ auslegen. Die Herkunft des Namens ist ja nun wirklich offensichtlich, vor allem heutzutage.

    das glaub ich allerdings nicht. Wieso heißt es sonst im Song „Amon Amart“ vom Debut Once Sent From The Golden Hall

    Gazing through the misty rain
    At the mountain not a mile away
    So dark and silent it stands there
    The mighty AMON AMARTH
    Reaching for the cloudcloked skies
    So grim and fearful in might

    da musst du was falsch verstanden haben, Camel.Filter. Aber Viking Metal spielen sie trotzdem nicht
    Naja, bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß sie es früher anders gesagt haben.

    --

    Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whores
    #1417533  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    SirMetalhead

    Necrofiend

    Camel.Filter

    Dat fängt schon damit an, dat Se oft behaupten „Amon Amarth“ wäre die Bezeichnung eines mächtigen Kriegers.

    Das haben sie mal gemacht? Das ist schon dreist, das könnte man als „für-dumm-verkaufen“ auslegen. Die Herkunft des Namens ist ja nun wirklich offensichtlich, vor allem heutzutage.

    das glaub ich allerdings nicht. Wieso heißt es sonst im Song „Amon Amart“ vom Debut Once Sent From The Golden Hall

    Gazing through the misty rain
    At the mountain not a mile away
    So dark and silent it stands there
    The mighty AMON AMARTH
    Reaching for the cloudcloked skies
    So grim and fearful in might

    da musst du was falsch verstanden haben, Camel.Filter. Aber Viking Metal spielen sie trotzdem nicht

    Nein, Camel.Filter hat Recht.

    #1417535  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Natürlich machen AA Viking Metal, da die textlichen Thematiken nunmal Wikinger und alles drumherum beinhalten. Ob das nun wissenschaftlich korrekt dargstellt wird, sei dahingestellt.
    Und ich verstehe die Abneigung gegenüber AA wirklich nicht. Abgesehen von dem sehr schwachen FoN ist das wirklich annehmbare Party Musik. AA erheben ja auch selber nicht den Anspruch, sich selber besonders ernst zu nehmen. Und nur weil eine Band kommerziell erfolgreich ist (und das ja wohl kaum aufgrund ihrer schlechten Musik), müsse einige „Elite-Metaller“ das nicht schlecht reden.

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #1417537  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    SrontgorrthNein, Camel.Filter hat Recht.

    Bitte nicht so ausführlich 🙄
    das überzeugt mich nicht. ^^
    Wo haben sie das behauptet? War das vor ihrem Debut oder haben sie sich dann einfach widersprochen?

    @ Grabnebelgeist: Rein vom Musikalischen machen sie für mich melodischen Death Metal. Wovon der handelt, spielt für mich erstmal keine Rolle. Und ich seh sie nicht als Partymusik, ich hör die auch so gerne.

    #1417539  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    SirMetalhead

    Srontgorrth

    Nein, Camel.Filter hat Recht.

    Bitte nicht so ausführlich 🙄
    das überzeugt mich nicht. ^^
    Wo haben sie das behauptet? War das vor ihrem Debut oder haben sie sich dann einfach widersprochen?

    Amon Amarth = „Schicksalsberg“. Name der dem Orodruin verliehen wurde, als sein Feuer nach Saurons Rückkehr aus Numenor wieder entfacht wurde.

    Alles andere ist Quatsch.

    #1417541  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    SirMetalhead

    @ Grabnebelgeist: Rein vom Musikalischen machen sie für mich melodischen Death Metal. Wovon der handelt, spielt für mich erstmal keine Rolle. Und ich seh sie nicht als Partymusik, ich hör die auch so gerne.

    Viking/Pagan Metal beschreibt ja nur den textlichen Inhalt, nicht die Art der Musik. Deshalb stimm ich volkommen mit dir überein, dass sie MeloDeath machen. Ausser auf der Once sent….wo sie ja eher MeloBlack machen.

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #1417543  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Srontgorrth

    SirMetalhead

    Srontgorrth

    Nein, Camel.Filter hat Recht.

    Bitte nicht so ausführlich 🙄
    das überzeugt mich nicht. ^^
    Wo haben sie das behauptet? War das vor ihrem Debut oder haben sie sich dann einfach widersprochen?

    Amon Amarth = „Schicksalsberg“. Name der dem Orodruin verliehen wurde, als sein Feuer nach Saurons Rückkehr aus Numenor wieder entfacht wurde.

    Alles andere ist Quatsch.

    Na also! Das widerspricht sich dann aber nicht mit dem Songtext von oben.
    Und dass sie mal was anderes behauptet haben, ist auch nicht sicher.

    #1417545  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    GrabnebelgeistNatürlich machen AA Viking Metal, da die textlichen Thematiken nunmal Wikinger und alles drumherum beinhalten. Ob das nun wissenschaftlich korrekt dargstellt wird, sei dahingestellt.
    Und ich verstehe die Abneigung gegenüber AA wirklich nicht. Abgesehen von dem sehr schwachen FoN ist das wirklich annehmbare Party Musik. AA erheben ja auch selber nicht den Anspruch, sich selber besonders ernst zu nehmen. Und nur weil eine Band kommerziell erfolgreich ist (und das ja wohl kaum aufgrund ihrer schlechten Musik), müsse einige „Elite-Metaller“ das nicht schlecht reden.

    Blödsinn! Ich find die einfach langweilig und absolut ätzend. Das ist erlaubt, oder?
    Von mir aus können die so viel verkaufen wie sie wollen…

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #1417547  | PERMALINK

    TheLastWound

    Registriert seit: 11.07.2004

    Beiträge: 1,862

    GrabnebelgeistNatürlich machen AA Viking Metal, da die textlichen Thematiken nunmal Wikinger und alles drumherum beinhalten. Ob das nun wissenschaftlich korrekt dargstellt wird, sei dahingestellt.
    Und ich verstehe die Abneigung gegenüber AA wirklich nicht. Abgesehen von dem sehr schwa chen FoN ist das wirklich annehmbare Party Musik. AA erheben ja auch selber nicht den Anspruch, sich selber besonders ernst zu nehmen. Und nur weil eine Band kommerziell erfolgreich ist (und das ja wohl kaum aufgrund ihrer schlechten Musik), müsse einige „Elite-Metaller“ das nicht schlecht reden.

    So ein Schwachsinn…

    1. Definiert sich eine Musikrichtung nicht über die Texte.
    2. Seit wann spricht „annehmbare Partymusik von einer Band die sich selbst nicht besonders ernst nimmt“ für musikalische Qualitäten? Ich denke eher dass das gegen die band spricht…
    3. und bezüglich „kommerziell erfolgreich und das ja wohl kaum aufgrund ihrer schlechten Musik“: Wirf mal einen Blick in die Charts….

    --

    #1417549  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheLastWound

    Grabnebelgeist

    Natürlich machen AA Viking Metal, da die textlichen Thematiken nunmal Wikinger und alles drumherum beinhalten. Ob das nun wissenschaftlich korrekt dargstellt wird, sei dahingestellt.
    Und ich verstehe die Abneigung gegenüber AA wirklich nicht. Abgesehen von dem sehr schwa chen FoN ist das wirklich annehmbare Party Musik. AA erheben ja auch selber nicht den Anspruch, sich selber besonders ernst zu nehmen. Und nur weil eine Band kommerziell erfolgreich ist (und das ja wohl kaum aufgrund ihrer schlechten Musik), müsse einige „Elite-Metaller“ das nicht schlecht reden.

    So ein Schwachsinn…

    1. Definiert sich eine Musikrichtung nicht über die Texte.
    2. Seit wann spricht „annehmbare Partymusik von einer Band die sich selbst nicht besonders ernst nimmt“ für musikalische Qualitäten? Ich denke eher dass das gegen die band spricht…
    3. und bezüglich „kommerziell erfolgreich und das ja wohl kaum aufgrund ihrer schlechten Musik“: Wirf mal einen Blick in die Charts….
    1. jo
    2. ’sich selbst nicht besonders ernst nehmen‘ ist ein ziemlicher Pluspunkt für jeden Menschen… Und partytauglich bedeutet ja auch immer, dass die Musik dementsprechend gut ist.
    3. anscheinend hören mehr menschen schlechte Musik als es Menschen gibt, die gute Musik hören. Aber zum Glück sind wir ja alle Metaler und schon alleine dadurch allen anderen Musikhörern überlegen und wissen sowieso immer was am besten ist… 😉 Und Edit meint zu ergänzen, dass das ‚kommerziell erfolgreich‘ wohl eher als ‚in metalkreisen bei so ziemlich allen bekannt und bei den meisten davon beliebt‘ zu verstehen ist.

    --

    #1417551  | PERMALINK

    TheLastWound

    Registriert seit: 11.07.2004

    Beiträge: 1,862

    Machteborjer2. ’sich selbst nicht besonders ernst nehmen‘ ist ein ziemlicher Pluspunkt für jeden Menschen… Und partytauglich bedeutet ja auch immer, dass die Musik dementsprechend gut ist.

    Ich verbinde mit beiden Punkten eher schlechte Musik.

    Machteborjer3. anscheinend hören mehr menschen schlechte Musik als es Menschen gibt, die gute Musik hören. Aber zum Glück sind wir ja alle Metaler und schon alleine dadurch allen anderen Musikhörern überlegen und wissen sowieso immer was am besten ist… 😉 Und Edit meint zu ergänzen, dass das ‚kommerziell erfolgreich‘ wohl eher als ‚in metalkreisen bei so ziemlich allen bekannt und bei den meisten davon beliebt‘ zu verstehen ist.

    Letzteres muss auch nicht zwingend positiv sein. Als ob die „Metalszene“ immer richtig liegt wenn es um gute Bands geht… Auch hier werden eine Menge billige u. belanglose Bands gehypt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.