Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Machine Headerehrlich gesagt bin ich neu hier auf der „Pagan-Abteilung“
d.h, ihr seit die Profis, und ich denke es gibt sicher auch eher Pagan Metal Bands, die dessen Namen nicht gut vertreten.
damit meinte ich, ein, zwei Bands, die eurer Meinung nach „guten“ Pagan Metal spielen und einen guten Einblick auf die Szene für einen Newbie gewähren;):D
Gut is klar relativ^^
Da ich hier schon fast der „Ostblock“ Pagan Metaller bin:
Pagan Reign (alles ausnahmslos. Aber für den Anfang das aktuelle „Tverd“ Album)
Arkona (Rus.) (Allles! Die neueren Sachen sind etwas ruhiger, epischer, aber nicht minder gut)
Vrata T´my -Voiny Severnoi Zemli (schöner Pagan metal aus Russland.)
Butterfly Temple – Times of Mara (mit dem Album kannst du nicht falsch machen)Und hier ein paar links:
Arkona
http://www.myspace.com/arkonarussiaPagan Reign
http://www.myspace.com/paganreign--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Slawischen Pagan Metal finde ich auch mitunter viel ergreifender als das was oft aus Skandinavien und Deutschland kommt.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Slawischer Pagan Metal, da bin ich zuhause 😉
Nein, nicht ganz, aber ich habe ein Faible dafür. Neben genannten Bands gibt es noch einen ganzen Haufen weiterer interessanter, jedoch muss man hier besonders aufpassen, da es ganz viel rechtes Gedankengut dort gibt, wie mir scheint. Aufpassen und entscheiden, was du als hörenswert empfindest. Ich gebe hier mal keine weiteren Tipps, da viele Sachen strittig sind und ich weiß nicht, ob es hier erlaubt ist, über Bands zu reden, die Mitglieder in NS“B“M-Bands haben, daher lass ich es besser.
Mit den genannten machst du aber nichts falsch, die sind meines Wissens nach vollkommen in Ordnung und vor allem Pagan Reign erachte ich als äußerst hochqualitativ!
Edit: Nomans Land könnte man noch nennen, hochqualitative Musik, absolut unbedenklich und die Menschen scheinen sehr sympathisch.
--
ImmortalRavenSlawischer Pagan Metal, da bin ich zuhause 😉
Nein, nicht ganz, aber ich habe ein Faible dafür. Neben genannten Bands gibt es noch einen ganzen Haufen weiterer interessanter, jedoch muss man hier besonders aufpassen, da es ganz viel rechtes Gedankengut dort gibt, wie mir scheint. Aufpassen und entscheiden, was du als hörenswert empfindest. Ich gebe hier mal keine weiteren Tipps, da viele Sachen strittig sind und ich weiß nicht, ob es hier erlaubt ist, über Bands zu reden, die Mitglieder in NS“B“M-Bands haben, daher lass ich es besser.
Mit den genannten machst du aber nichts falsch, die sind meines Wissens nach vollkommen in Ordnung und vor allem Pagan Reign erachte ich als äußerst hochqualitativ!
Edit: Nomans Land könnte man noch nennen, hochqualitative Musik, absolut unbedenklich und die Menschen scheinen sehr sympathisch.
Ach, selbst die eher „unbedenklich“ eingestuften Slawenmetal-Bands unterhalten doch freundschaftliche Kontakte zu eher „völkischen“ Vertretern der Szene…bzw. die sind eh eher alle völkisch gesinnt.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Herr Draugen
Ach, selbst die eher „unbedenklich“ eingestuften Slawenmetal-Bands unterhalten doch freundschaftliche Kontakte zu eher „völkischen“ Vertretern der Szene…bzw. die sind eh eher alle völkisch gesinnt.Ja, natürlich, da geb ich dir recht. Mich persönlich stören diese „Kontakte“ überhaupt nicht, mich stört auch nicht die politische Einstellung der Bandmitglieder, wenn die jetzt nicht unbedingt in den Texten propagiert wird. Jeder kann ja denken, was er will, ich muss das ja nicht gut heißen; außerdem kann ich den Bandmitgliedern eh nicht „in den Kopf schauen“ und daher weiß ich auch nicht wirklich, was sie jetzt denken und wie ihre Ansichten sind. Das ist im Prinzip auch ihre ganz persönliche Sache und geht mich nichts an.
Wie gesagt weiß ich aber nicht, was man hier erwähnen darf und was nicht, deshalb lass ich es mal bis auf die ganz unbedenklichen wie Nomans Land einfach mal bleiben.--
Grabnebelgeist
Machine Header
XIV Dark Centuries is geil :mrgit:
aber mal ne Frage:
hat Humpaa Metal auch Einfluss von PM?Meines Erachtens gibt es keinen wirklichen Humppa Metal. Wenn man sich mal richtigen Humppa, wie Eläkeleiset, Finsterforst oder Erkki Junkkarinen anhört, wird man nur sehr wenige Parallelen zu Korpiklaani oder Finntroll (die ja meisten als Humppa Metal bezeichnet werden) finden. Nur weil eine Band ein paar altmodische Instrumente wie Geige oder Akkordeon quält, ist sie noch lange nicht „humppa“. Ausserdem ist Humppa eine Musik, die im 2/4 Takt gespielt wird, und den finde ich im Metal eher selten. Nur weil einige Plattenfirmen oder Bands ihre Musik zu etwas besonderem machen wollen, indem sie einfach neue Schubladen und Stile erfinden, sollte man nicht blind alles glauben.
richtig, die immer dämlicheren neuen Stileinteilungen gehen gewaltig aufn Sack. Epic Hollywood Metal, brbrbrbrb
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESFinsterfrost=Humpaa?
find ich ne besonders geile Band
--
Nööö. das ist doch eher Folklore ausm Schwarzwald, wenn ich mich nicht täusche. Allerdings habe ich bei denen immer das Gefühl, dass die 12 Mal das gleiche Lied spielen^^
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]das stimmt:D
aber ich finds doch lustig 😆
oha
heissts jetzt FinsterfRost oder FinsterfoRst??
€dit:
Finsterforst 😀--
Herr DraugenNööö. das ist doch eher Folklore ausm Schwarzwald, wenn ich mich nicht täusche. Allerdings habe ich bei denen immer das Gefühl, dass die 12 Mal das gleiche Lied spielen^^
Nein ,die meine ich nicht. Es gab auch mal eine skandinavische Humppaformation namens Finsterforst, wenn auch recht unbekannt und mittlerweile aufgelöst.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmFrage: Sind „Kroda“ aus der Braunen Ecke? 😐
--
Around the tombs fog can be seen The bonethrone praise is on the run The rite is done, the doom has come FUNERALOPOLIS - RAW AND MALODOROUS FUCKIN' DEATH METAL | LastFM | Musiksammlung | Myspace |CenturYFrage: Sind „Kroda“ aus der Braunen Ecke? 😐
Jap.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsWolfswinter
CenturY
Frage: Sind „Kroda“ aus der Braunen Ecke? 😐
Jap.
Und warum?
--
Around the tombs fog can be seen The bonethrone praise is on the run The rite is done, the doom has come FUNERALOPOLIS - RAW AND MALODOROUS FUCKIN' DEATH METAL | LastFM | Musiksammlung | Myspace |CenturY
Wolfswinter
CenturY
Frage: Sind „Kroda“ aus der Braunen Ecke? 😐
Jap.
Und warum?
Weil die band über den „Ar*** Spirit“ singt, befürworter der „Blut und Ehre“ Doktrin sind, die Pagan Front unterstützen und der Sänger im Booklet einer Cd einen weißen pullover mit einem Hakenkreuz drauf trägt.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsWolfswinter
CenturY
Wolfswinter
CenturY
Frage: Sind „Kroda“ aus der Braunen Ecke? 😐
Jap.
Und warum?
Weil die band über den „Ar*** Spirit“ singt, befürworter der „Blut und Ehre“ Doktrin sind, die Pagan Front unterstützen und der Sänger im Booklet einer Cd einen weißen pullover mit einem Hakenkreuz drauf trägt.
😐
Na gut.--
Around the tombs fog can be seen The bonethrone praise is on the run The rite is done, the doom has come FUNERALOPOLIS - RAW AND MALODOROUS FUCKIN' DEATH METAL | LastFM | Musiksammlung | Myspace | -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.