Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,411 bis 1,425 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1419473  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Herr DraugenNastrandir..hab ich mal live gesehen, da warn die ganz gut…aber auf Pladde gibt mir das nichts. Außerdem habe ich nie verstanden was Kilts mit nordischer Mythologie zu tun haben… 😥

    Nunja, es herrschten ja Kontakte zwischen Kelten und Germanen. Aber das ist eigentlich genauso weit hergeholt und lächerlich, wie es Nastrandir sind. :mrgreen:

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    Highlights von metal-hammer.de
    #1419475  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Nastrandir sind echt überflüssig.

    Zu der Kiltsache: Korrigier mich, aber war die Verbreitung des Kilts nicht lokal beschränkt? Die Gallier z.B. trugen meines Wissens ebenfalls Hosen. Wie das z.B. bei den Angelsachsen war, kann ich nicht sagen…naja, am Ende ist das auch nicht wirklich wichtig.^^

    Witzig ist allerdings, dass die Kelten den Kilt wahrscheinlich garnicht erfunden sondern von den Griechen abgekupfert haben. 😆

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419477  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Herr DraugenNastrandir sind echt überflüssig.

    Zu der Kiltsache: Korrigier mich, aber war die Verbreitung des Kilts nicht lokal beschränkt? Die Gallier z.B. trugen meines Wissens ebenfalls Hosen. Wie das z.B. bei den Angelsachsen war, kann ich nicht sagen…naja, am Ende ist das auch nicht wirklich wichtig.^^

    Witzig ist allerdings, dass die Kelten den Kilt wahrscheinlich garnicht erfunden sondern von den Griechen abgekupfert haben. 😆

    Man sollte erstmal generell unterscheiden zwischen (plissiertem) Männerrock und Kilt.
    Der Männerrock existiert (zumindest soweit nachgewiesen werden kann), bereits seit etwa 300 v.Chr. Zu dieser Zeit siedelten sich Kelten (Galater) in Zentralanatolien an. Dort kamen sie mit den Griechen und wahrscheinlich auch eben jenen Rock in Kontakt. Und da sie ja ein sehr wanderlustiges Völkchen waren, gings damit hui durch ganz Europa. ^^

    Der Kilt an sich ist eine schottische Erfindung des 18. Jahrhunderts – wenn man von seinem Vorgänger, dem Plaid, ausgeht, sogar eine des 17. Jahrhunderts. Natürlich nur, sofern Quellen es auf diese Zeit datieren.

    Den Bogen könnte man da wieder durch die schottischen Landnahmen keltischer Iren im 6. Jahrhundert spannen. :mrgreen:

    Ändert aber letztendlich nichts daran, dass man als „Germane“ sicher keine Kilts tragen sollte, wenn man authentisch rüberkommen möchte. Mit Lederskirts, Wickelröcken oder Lederschurz sähe die Sache vllt etwas anders aus.

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #1419479  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Intressant…und wenn man bedenkt, dass sich dieses Kleidungsstück (Vorgänger inbegriffen) bis heute gehalten hat.

    Naja, man muss ja eh nicht auf Festivals mit authentischer „Gewandung“ rumlaufen (wobei man wieder fragen könnte, ob das heute überhaupt noch authentisch ist. Man schlüpft somit eigentlich in die Rolle eines frühmittelalterlichen Heiden und spielt eher etwas nacht als seinen Glauben im Hier und Jetzt zu leben. Gut für manche ist es sowieso eher ein Fasching für wilde Metal Männer…), und jeder kann nen Kilt tragen, aber mir wurde das nicht nur einmal als „germanisches“ Kleidungsstück nahegelegt. Bequem isses ja.^^

    *neue Festivalgaderobe zusammenstell*

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419481  | PERMALINK

    The Adversary

    Registriert seit: 09.11.2006

    Beiträge: 33,605

    CenturY

    ImmortalRaven

    Machteborjer

    Nastrandir – Zwischen Horizonten

    Hat mich eher enttäuscht. In der ursprünglichen Version klang „Des Kriegers Reise“ mMn enorm vielversprechend, doch irgendwie hat sich das ganze ins Negative gewendet. Prinzipiell finde ich die Scheibe nicht so schlecht, sie befindet sich so im Durchschnittsbereich. Gibt eindeutig besseres.

    Stimme ich zu! Obwohl sie Live eine riesen Party machen.
    Wenn ich wohl nicht so besoffen gewesen wäre hätte ich wohl die Aktion mit dem Gummischiff auch ziemlich lächerlich gefunden.
    stimmt! live enorm geil!
    und die Aktion mit dem gummischiff war wohl kaum ernst gemeint :mrgreen:

    #1419483  | PERMALINK

    Kampfkoloss

    Registriert seit: 25.01.2007

    Beiträge: 7,663

    Habe gerade was von der Band Spectral gelesen. Sollen ja schon seit 95 Musik machen, deshalb meine Frage:
    Welches Album ist denn zu empfehlen? Konnte mir bisher kein Urteil bilden weil ich kaum was im Internet finde, bis auf einen Sampler von der neuen CD, welche vor paar Tagen erschien.

    http://www.spectral-metal.de.vu/

    --

    http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunki
    Shower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
    #1419485  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Gibt es eigentlich römischen pagan metal, ich habe mich spontan dem römischen heidentum zugewandt!

    Heil Caesar! 🙂

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419487  | PERMALINK

    Skald

    Registriert seit: 17.02.2005

    Beiträge: 8,499

    Herr DraugenGibt es eigentlich römischen pagan metal, ich habe mich spontan dem römischen heidentum zugewandt!

    Heil Caesar! 🙂

    :mrgreen:

    --

    Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.
    #1419489  | PERMALINK

    Mondschatten

    Registriert seit: 01.09.2006

    Beiträge: 3,312

    Herr DraugenGibt es eigentlich römischen pagan metal, ich habe mich spontan dem römischen heidentum zugewandt!

    Heil Caesar! 🙂

    Wie kann man nur.

    Heil Asterix, Heil Obelix

    --

    #1419491  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Skáld

    Herr Draugen

    Gibt es eigentlich römischen pagan metal, ich habe mich spontan dem römischen heidentum zugewandt!

    Heil Caesar! 🙂

    :mrgreen:

    Lacht da jemand??? AUF DEN PODEN!!!

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419493  | PERMALINK

    Skald

    Registriert seit: 17.02.2005

    Beiträge: 8,499

    Herr DraugenGibt es eigentlich römischen pagan metal, ich habe mich spontan dem römischen heidentum zugewandt!

    Heil Caesar! 🙂

    Ach ja… zu deiner Frage: Ich kenne da nur Apud Inferos.
    Ansonsten singen die wie Spanier und Russen auch alle schön über Germanische Mythologie :mrgreen:

    --

    Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.
    #1419495  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Ich glaube die Spanier berufen sich auf die Vandalen, oder? 😆

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419497  | PERMALINK

    Skald

    Registriert seit: 17.02.2005

    Beiträge: 8,499

    Herr DraugenIch glaube die Spanier berufen sich auf die Vandalen, oder? 😆

    Ja und einige Wikinger könnten da ja auch gesiedelt haben, nicht wahr? 😉

    --

    Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.
    #1419499  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Naja, ich habe ja nichts dagegen, wenn man sich auf heidnische Völker beruft, die da mal siedelten, aber dann sollte man sein Asatru auch dementsprechende anpassen und nicht so tun als wär man ein Wikinger mit Thorshammer und Hörnerhelm…das galt sich für die Vandalen genausowenig wie für die Goten oder Langobarden oder andere kontinentaleuropäische Germanen. Ich finde es viel Intressanter das Heidentum seiner Gegend zu rekonstruieren, als sich nur das Klischeebild zusammenzupappen. Ich kann mich z.B. mit den Südgermanen auch leichter identifizieren als mit den Nordgermanen, einfach der Herkunft wegen. Doch nun bin ich hier in diesem rauhen Land und werds auch erstmal bleiben…und naja, man gewöhnt sich ja bekanntlich an Alles. 😆

    Boah ich schwafel wieder…Oo

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1419501  | PERMALINK

    Skald

    Registriert seit: 17.02.2005

    Beiträge: 8,499

    Apud Inferos schon irgendwo entdeckt?

    Die haben bis jetzt erst ein Album draußen:
    Apud Inferos/The Roman Uprising (2003?)

    --

    Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,411 bis 1,425 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.