Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Was euch zur Weißglut treibt
-
AutorBeiträge
-
was ist daran gut? Oo
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Hab schon ganz vergessen, dass diese Unart üblich wurde. Ohne Fernseher vergisst man richtig, was Werbung ist 😀
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheadwas ist daran gut? Oo
Falsch es zB. länger dauert beim Haare fönen, duschen oder was zum Essen holen 😀
--
ElyseWenn nach der Werbepause die letzten 5-10 Minuten des Films/ der Serie noch mal wiederholt werden.
Man könnte eigentlich auch gleich sagen: Das es überhaupt Fernsehwerbung gibt.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresdie scheiss kälte. soll noch 2 wochen lang minusgrade geben und die ganze Woche um die minus 10 Grad.
--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Was ein Mist! Aber was will man machen? Da hilft nur warm einpacken und durchhalten:)
--
She´s got The Jack
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und morgen früher austehen, dass ich im Falle, das die Karre wieder nicht anspringen will noch den Zug erwische -.-
--
TwistOfFateIhr hattet wohl noch keinen guten, haha
Da haste recht, Rotkäppchen, Mumm und Henkel hat halt nix mit Sekt zu tun, aber gerade bei deutschen Winzern gibts super Sekt zu guten Preisen.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESminus 19 grad und meine karre die einzige am firmenhof die angesprungen ist….also net gemütlich losfahren sondern absatteln und 3 andere lkws überbrückt.schwul
--
John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]-HeartLess-Und durch diese tolle Kälte habe ich ne Blasenentzündung bekommen.
an die medizinerschaft hier. hab ich mich in dem zusammenhang schon mal gefragt: wie kann man durch kälte eine infektion bekommen?
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialan die medizinerschaft hier. hab ich mich in dem zusammenhang schon mal gefragt: wie kann man durch kälte eine infektion bekommen?
Bin zwar nur gammliger Krankenpfleger, aber:
Ver-/Unterkühlung begünstigen die Infektion. (Geschwächte Immunabwehr und so)andysocialan die medizinerschaft hier. hab ich mich in dem zusammenhang schon mal gefragt: wie kann man durch kälte eine infektion bekommen?
habe ich mich auch immer gefragt. wikipedia meint, dass der zusammenhang zwischen kälte und infektionen gar nicht so stark ist wie dauernd getan wird:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erk%C3%A4ltungIn dem Artikel steht aber auch:
Indirekt kann Kälte allerdings das Ansteckungsrisiko erhöhen, da sich Menschen bei kalter Witterung häufiger in Gebäuden, in schlechter gelüfteten Räumen und damit in der Nähe infizierter Mitmenschen aufhalten. Unklar ist, ob feucht-kaltes Klima die Ansteckungsgefahr auch auf andere Weise beeinflusst, beispielsweise durch Veränderungen des Immunsystems, der Anzahl von ICAM-1-Rezeptoren (spezielle Rezeptoren für das Zelladhäsions-Molekül ICAM-1, ein Schlüsselprotein für die Leukozyten-Endothel-Interaktion im Körper) oder auch nur der Menge an Nasensekret und Handkontakten mit dem Gesicht. Kälte hat einen hemmenden Einfluss auf das respiratorische Flimmerepithel (mukoziliärer Apparat) und hemmt so seine Reinigungsfähigkeit, was zusammen mit einer Verengung der kleinen Bronchien Infekte fördern kann. Des Weiteren kann kalte Luft viel weniger Wasser aufnehmen, weshalb die Schleimhäute der Menschen im Winter, durch die geringere Luftfeuchtigkeit der Atemluft, trockener und somit anfälliger für Infektionen sind. Außerdem ist insbesondere für die zu 40 Prozent für Erkältungen verantwortliche große Gruppe der Humanen Rhinoviren eine Vorliebe für nass-kaltes Klima beschrieben. Neuere, in Studien gewonnene Erkenntnisse bestätigen den Zusammenhang zwischen Kälte und Erkältung insofern, als auch eine übermäßig lange oder intensive Kälteeinwirkung auf einen nicht ausreichend geschützten Körper zu einer Schwächung des Immunsystems und dadurch zu einer schlechteren Abwehr der Krankheitserreger führen kann.[4][5] Eine Studie der Universität Cardiff[6] aus dem Jahr 2005 zeigte einen möglichen Zusammenhang zwischen Kälteeinwirkung und Erkältungssymptomen. Während 13 von 90 Studienteilnehmern, die ein kaltes Fußbad nehmen mussten, von Erkältungssymptomen berichteten, waren es in der Kontrollgruppe, die ihre Füße lediglich in eine leere Schüssel hielt, nur fünf von 90. Es wird vermutet, dass die Kälte zu einer Verschlechterung der Durchblutung führt und so den Transport weißer Blutkörperchen zum Infektionsherd (Eintrittspforte der Krankheitserreger) behindert. Daneben können auch Allergien, bakterielle Infekte der Atemwege und Wetterumschwünge erkältungsähnliche und über Tage anhaltende Symptome auslösen. Der Klimafaktor Kälte wäre danach also lediglich eine Begleiteinflussgröße (Kofaktor), die den Ausbruch der Erkrankung nach einer Virusinfektion begünstigen kann.
Hinzu kommt das eine Blasenentzündung bei Frauen aufrund des sehr viel kürzeren Harnleiters, viel, viel häufiger vorkommt als bei Männern. Vermengt mit dem im obigen Abschnitt genannten unter Umständen begünstigenden Faktoren, entsteht dieser vermeintliche Zusammenhang.
Natürlich ist kälte nicht der auslösende Faktor einer Infektion.
Also wenn ich längere Zeit mit kalten Füßen rumlaufe, kann ich fast damit rechnen, am nächsten Tag ’ne Blasenentzündung zu haben..
--
"Als das Büblein dem Fröschlein den Kopf abbiss, da ward ihm so wohlig zumute. Denn Böses zu tun macht doch ganz gewiss mehr Spaß als das blöde Gute.[/I]" [/SIZE] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.